- Christina von Spanien
-
Ihre Königliche Hoheit Cristina Federica Victoria Antonia de Borbón y Grecia (Christina von Spanien genannt), Infantin von Spanien, Herzogin von Palma de Mallorca (* 13. Juni 1965 in Madrid), ist die zweite Tochter von König Juan Carlos I. von Spanien und Sophia von Griechenland.
Inhaltsverzeichnis
Kindheit und Ausbildung
Cristina hat zwei Geschwister, Infantin Elena von Spanien und Kronprinz Felipe von Spanien. Sie wurde im Palacio de la Zarzuela durch den Erzbischof von Madrid getauft. Ihre Paten waren Alfons Jaime de Borbón und Infantin María Cristina von Spanien.
Ihre höhere Schulbildung erhielt Cristina an der Santa María del Camino Schule. 1984 begann sie an der Universität Complutense Madrid ein Studium der Politikwissenschaften, das sie 1989 erfolgreich abschloss. 1990 absolvierte sie einen Masterstudiengang in Internationale Beziehungen an der New York University. Anschließend machte sie ein Praktikum bei der UNESCO in Paris.
Die Infantin spricht Katalanisch, Englisch, Französisch, Griechisch und Spanisch.
Spanische Königsfamilie - S.M. König Juan Carlos
- I.M. Königin Sophia
- SKH Felipe, Fürst von Asturien
- IKH Letizia, Fürstin von Asturien
- IKH Infantin Leonor de Borbón Ortiz
- IKH Infantin Sofia de Borbón Ortiz
- IKH Infantin Elena, Herzogin von Lugo
- Seine Exzellenz Don Jaime de Marichalar y Sáenz de Tejada, Herzog von Lugo
- Seine Exzellenz Don Felipe de Marichalar y de Borbón
- Ihre Exzellenz Doña Victoria Federica de Marichalar y de Borbón
- IKH Infantin Cristina, Herzogin von Mallorca
- Seine Exzellenz Iñaki Urdangarin Liebaert, Herzog von Mallorca
- Seine Exzellenz Don Juan Valentín Urdangarin y de Borbón
- Seine Exzellenz Don Pablo Nicolás Urdangarin y de Borbón
- Seine Exzellenz Don Miguel Urdangarin y de Borbón
- Ihre Exzellenz Doña Irene Urdangarin y de Borbón
- IKH Infantin María del Pilar, Herzogin von Badajoz
- IKH Infantin Margarita, Herzogin von Soria
- SKH Infante Carlos, Herzog von Kalabrien
Ehe und Kinder
Am 4. Oktober 1997 heiratete Christina den Spanier Iñaki Urdangarin, einen ehemaligen Handballspieler des FC Barcelona, in Barcelona. Das Paar hat vier Kinder, die alle in Barcelona geboren sind:
- Juan Valentín de Todos los Santos Urdangarin y de Borbón (*29. September 1999)
- Pablo Nicolás Sebastian Urdangarin y de Borbón (*6. Dezember 2000)
- Miguel de Todos los Santos Urdangarin y de Borbón (*30. April 2002)
- Irene Urdangarin y de Borbón (*5. Juni 2005).
Mit ihrer Familie lebt sie in Barcelona
Offizielle Aufgaben
Die Infantin unterstützt eine Reihe von wohltätigen Organisationen in Spanien, Europa und Lateinamerika. So ist sie Präsident der Internationalen Stiftung für behinderte Segler. Seit 2001 ist sie wie ihre Eltern Mitglied der Bilderberg-Konferenz. Sie ist Mitglied des Verwaltungsrats der Dali Stifung.
Cristina ist außerdem Ehrenpräsidentin des spanischen Kommission der UNESCO. Hier betreut sie vor allem Bildungsprojekte, die den Schutz der Natur und de Kultur zum Ziel haben. Im Oktober 2001 wurde sie zum UN-Botschafter des guten Willens bei den Vereinten Nationen ernannt.
Interessen
Die Infantin ist sehr sportlich. Sie segelt sehr gerne, fährt aber auch Ski. Sie nahm an mehreren Wettkämpfen im Segeln teil. 1988 war sie Mitglied in der spanischen Olympiamannschaft im Segeln bei den Olympischen Spielen in Seoul. Bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 1988 in Seoul trug sie die Fahne der spanischen Mannschaft, vier Jahre später 1992 in Barcelona wurde ihrem Bruder Felipe diese Ehre zuteil.
Thronfolge
In der spanischen Thronfolge steht Cristina an siebter Stelle. Auf den Plätzen 8 bis 11 sind ihre Kinder. Von der britischen Thronfolge ist sie, wie das gesamte spanische Königshaus, ausgeschlossen, da sie katholisch ist.
Quellen
Personendaten NAME Cristina von Spanien ALTERNATIVNAMEN Grecia, Cristina Federica Victoria Antonia de Borbón y KURZBESCHREIBUNG spanische Infantin GEBURTSDATUM 13. Juni 1965 GEBURTSORT Madrid
Wikimedia Foundation.