Theodor Müller (Romanist)
- Theodor Müller (Romanist)
-
Theodor Müller (* 9. März 1816 in Clausthal; † 14. April 1881 in Göttingen) war ein deutscher Romanist und Anglist.
Leben
Müller promovierte 1838 in Göttingen mit De Thuriorum republica. Nach Frankreich- und Englandaufenthalt habilitierte er 1845 daselbst. 1852 wurde er in Göttingen erster Doppelprofessor für Französisch und Englisch, zuerst als außerordentlicher Professor, ab 1867 (nach Ablehnung eines Rufs nach Gießen) als ordentlicher Professor (romanistischer Nachfolger: Karl Vollmöller).
Schriften
- (Hrsg. zusammen mit Karl Müller) Fragmenta historicorum Graecorum Hecataei, Charonis, Xanthi ... Apollodori bibliotheca cum fragmentis, Paris 1841 (Digitalizate verzeichnet in WS)
- (Hrsg.) La chanson de Roland, Göttingen 1851, 1863, 1878
- Angelsächsische Grammatik, hrsg. von Hermann Hilmer, Göttingen, 1883
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theodor Müller — ist der Name folgender Personen: Theodor Müller (Romanist) (1816–1881), deutscher Romanist und Anglist Theodor Müller (1899–1964; genannt: Renatus Sachs), deutscher Jurist und Lyriker Theodor Müller Fürer (1853–1913), deutscher Journalist Siehe… … Deutsch Wikipedia
Müller (Familienname) — Bekannte Namensträger: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Müller ist mit seinen Varianten … Deutsch Wikipedia
Romanist — Romanische Philologie oder Romanistik ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und den in diesen Sprachen verfassten Literaturen und Kulturen, und zwar in deren… … Deutsch Wikipedia
Hermann Breymann (Romanist) — Hermann Breymann (* 3. Juli 1842 in Oker (Goslar)); † 6. September 1910 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Slavische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Slavist — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Slavistik — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Slawische Philologie — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Slawist — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia
Slawisten — Die Slawistik oder slawische Philologie (in wissenschaftlicher Literatur auch Slavistik bzw. slavische Philologie) ist die Wissenschaft von den slawischen Sprachen und Literaturen. Sie gliedert sich also in Sprach und Literaturwissenschaft,… … Deutsch Wikipedia