Theodor Vernaleken

Theodor Vernaleken
Theodor Vernaleken, Lithographie von Josef Kriehuber, 1853

Theodor Vernaleken (* 28. Januar 1812 in Volkmarsen; † 27. Februar 1907 in Graz) war deutscher Germanist, Volkskundler, Pädagoge und Seminardirektor und Professor in Wien.

Nach der Schule, die er in Warburg und Paderborn und Fulda besuchte, studierte er in Zürich, nach dem Studium wurde er Sekundarlehrer in Rickenbach SZ am dortigen Lehrerseminar. Seit 1840 war ein pädagogische Schriftsteller in Zürich. Ab 1850 wurde er nach Wien als Seminardirektor berufen. In dieser Funktion wirkte er an der Erneuerung des österreichisches Volksschulwesen, Schaffung der realistischen Mittelschulen und in der Lehrerausbildung mit. Anfangs arbeitete er auch an der Vorschule des Polytechnikums, dann an der Oberrealschule Schottenfeld als Lehrer für deutsche Sprache und Literatur. Daraufhin wurde er Schulinspektor und Prüfungskommissar. Er wurde 1870 Direktor der Hauptnormalschule St.Anna des k.u.k. Reichs und k.u.k. Professor. Er gründete die erste Lehrerbildungsanstalt. Nach seiner Pensionierung 1877 wohnte er in Graz. Er war mit Jacob Grimm und Johann Ludwig Uhland sowie mit dem Komponisten Johann Wurth befreundet.

Wirken

Neben seiner Arbeit als Pädagoge und Schulreformer, sammelte er Sagen, Mythen, Märchen und Bräuche aus den Alpenländer, die er in zahlreichen Büchern publizierte. Zudem schrieb er zwei Grammatikbücher über die Deutsche Sprache und gab ein dreibändiges Literaturbuch heraus.

Werke

  • Deutsche Sprachrichtigkeiten und Spracherkenntnisse : Zweifelhafte Fälle, unsichere Begriffe, dt. Personennamen u. brauchbare Fremdwörter in e. alfab. geord. Auswahl nach zuverlässigen Forschungen erl.; Wien : Pichler; 1900
  • Literaturbuch : dt. Lesebuch nebst d. Anfaengen d. Kunst- u. Litteraturgeschichte, Altertumskunde, Mythologie u. Poetik; 3 Bände; Wien: Braumueller, 1854 - 1857.
  • Alpensagen : Volksüberlieferungen aus der Schweiz, aus Vorarlberg, Kärnten, Steiermark, Salzburg, Ober- und Niederösterreich, Seidel, Wien, 1858 (Neuausg.Graz : Verl. für Sammler; 1993)
  • Mythen und Bräuche des Volkes in Österreich, als Beitrag zur deutschen Mythologie, Volksdichtung und Sittenkunde; Wien : Braumüller; 1859
  • Deutsche Syntax, 2 Bände, Braumüller, Wien 1861/63;
  • Österreichische Kinder- und Hausmärchen : treu nach mündlicher Überlieferung; Wien : Braumüller; 1864 (Neuauflage Hildesheim {[u.a.] : Olms; 1980)
  • Über das Richtersetzen. In: MHVSt 32 (1884), 117-120.
  • Spiele und Reime der Kinder in Oesterreich / gesammelt und hrsg. von Th. Vernaleken und Frz. Branky. -Neue Ausg;.Wien: Sallmyer, 1876
  • Das deutsche Volksepos : nach Wesen, Inhalt und Geschichte, mit einer erläuterten Auswahl aus den Nibelungen und der Gudrun; Vernaleken, Theodor [Hrsg.]; Zürich : Meyer u. Zeller; 1846
  • Die Zweige des deutschen Volkes in Mitteleuropa; Graz : H. Wagner; 1898
  • Hauptgrundsätze aus der allgemeinen Unterrichtslehre : Nebst eingehenden Erörterungen über den Sprachunterricht in der Volks- und Bürgerschule; Wien : Beck'sche Univ. Buchhandlung; 1871
  • Formenlehre der deutschen Sprache; Wien : Seidel; 1856
  • Zur pädagogischen Lehrkunst : insbes. über d. Wesen u. d. Mittel d. innern Anschauung ; über d. Sündfluten; Wien; 1872
  • Die Anfänge der Unterrichtslehre und Volksschulkunde : mit einer vorangehenden psychologischen Propädeutik; Wien : Pichler; 1874
  • Himmelskunde oder mathematische Geographie; St. Gallen u.a. : Huber; 1842
  • Deutsches Literaturbuch; 2., unveränd. Aufl. St. Gallen u.a. : Huber; 1851
  • Über den Zweck und Gebrauch "der Beispiel-Grammatik" : nebst Andeutungen u. Beisp. über d. log. u. grammat.-stylist. Zergliederung d. Mustersätze ; mit Bezugnahme auf das Uebungsbuch; St. Gallen u.a. : Huber; 1840
  • Deutsche Beispiel-Grammatik; 2., umgeänd. u. verb. Aufl. St. Gallen : Huber; 1851
  • Hilfsbuch zu dem ersten Sprach- und Lesebuche für die katholischen Volksschulen im Kaiserthum Österreich : für Lehrer und Präparanden; Wien : K. k. Schulbücher-Verl.; 1858

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel — Die Liste der Sagen vom Schatzkegelspiel umfasst eine (nicht vollständige) Sammlung mit Angaben zu Inhalt und Ort der Sagen vom Schatzkegelspiel, insbesondere des Goldenen Kegelspiels, die im deutschen und französischen Sprachraum weit verbreitet …   Deutsch Wikipedia

  • Alraune (Kulturgeschichte) — Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) Die Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) aus der Gattung Mandragora, ist eine giftige Heil und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer besonderen Wurzelform, die …   Deutsch Wikipedia

  • Alraunenmännlein — Gemeine Alraune (Mandragora officinarum) Die gemeine Alraune aus der Gattung Mandragora, ist eine giftige Heil und Ritualpflanze, die seit der Antike als Zaubermittel gilt, vor allem wegen ihrer besonderen Wurzelform, die der menschlichen Gestalt …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Marianum (Warburg) — Gymnasium Marianum Warburg Gründung 1628 Ort Warburg Land Nordrhein Westfalen Staat Deutschland Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Querx — vor dem Querxenland in Seifhennersdorf Als Querxe werden die Angehörigen eines kleinwüchsigen Volkes aus der Lausitzer Sagenwelt bezeichnet. Schauplatz der Querxsagen ist die gebirgige Oberlausitz. Mittelpunkt bildet die Gegend um Zittau …   Deutsch Wikipedia

  • Volkmarsen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Klentnice — Klentnice …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen aus Uri — Zwischen 1903 und 1925 sammelte Pfarrer Josef Müller im Kantonspital Uri Erzählungen über eigenartige Begebenheiten und Geschichten von Berglern. Die etwa 1600 Sagen wurden als Sagen aus Uri in drei Bänden und einem Bildband veröffentlicht. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksmärchen — Das Märchen von Aschenputtel Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Volksmärchen stellen eine traditionelle Form des Märchens dar. Sie basieren auf mündlich überlieferten Stoffen, und haben im Gegensatz zum direkt niedergeschriebenen Kunstmärchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wassermann (Mythologie) — Nök vom Meeresgrunde von Otto Petri, 1907 Die Bezeichnung Wassermann ist ein Oberbegriff für männliche Wassergeister. Er ist eine Gestalt aus vielen Sagen, Mythen und Märchen und kommt im gesamten europäischen Raum vor. Er ist von eher bösem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”