Christliche Politiker im Orient

Christliche Politiker im Orient

Bis auf die Ausnahme des Staates Libanons, wo per Verfassung, das Staatsoberhaupt d. h. der libanesischer Präsident ein maronitischer Christ sein muss, gibt es keine anderen Nahoststaaten, in dem Christen verfassungsgemäß einen Anspruch auf ein politisches Amt besitzen. In einigen Ländern (z. B. Syrien) hatten traditionell Christen das Amt des Finanzministers inne. Dies hatte meist praktische Gründe.

Im Libanon sind die politischen Ämter nach einem Proporz d. h. nach Religionszugehörigkeiten verteilt. Von den anerkannten Religionsgemeinschaften im Libanon, sind es meist christliche Gruppen, welche im Ämterproporz vertreten sind. Der Vize-Ministerpräsident ist ein orthodox-griechischer Christ, die Verteilung der anderen Ministerämter wechseln je nach Kabinettsbildung und -größe.

So sind meist neben den maronitischen Christen, welche die Mehrheit der politischen Ämter unter den Christen des Libanons besitzen, die griechisch-orthodoxen, griechisch-katholischen und armenisch-christlichen Politiker (letztere erst seit 1962) vertreten. Die Religionsgemeinschaften mit einer kleineren Anzahl von Gläubigen stellen gelegentlich auch Minister (so z. B. Bassel Fleihan gehörte zur Evangelische Glaubensgemeinschaft). Im libanesischen Parlament gehören von den insgesamt 128 Abgeordneten die Hälfte zu den christlichen Religionsgemeinschaften. Die Regional- und Kommunalpolitiker im Libanon besitzen meist die Religion der jeweiligen Bevölkerungsmehrheit.

Mehrere Mitglieder der rum-orthodoxen Kirche sind Aktivisten des säkularen Panarabismus, diese Richtung verliert aber durch den stärker werdenden Islamismus in der Region an Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Christliche Politiker im Mittelalter

  • Yazdin (oder Jesdin; † vor 627) war ein hoher Finanzbeamter im spätantiken Sassanidenreich
  • Said Ibn Batriq, Mediziner des Kalifen al Qahir (932–934), Batriq wurde auch als Leiter der christlichen Gemeinschaft in Ägypten ernannt
  • Abu l-Fadl Hasday, Enkel von Shaprut und Minister von Banu Hud, König von Saragossa
  • Ibn an-Nahgrilla (11. Jahrhundert) Erster Minister in Grenada
  • ibn Bukhohti Schatzmeister und Sohn von Gabriel ibn Bukhoti

Christliche Politiker in der Neuzeit

Ägypten

  • Jusuf Wahaab Pascha 1919 ägyptischer Regierungschef
  • Boutros Ghali (1846–1910), ägyptischer Ministerpräsident (1908–1910).
  • Yusuf Wahba Pasha (1865–1933), ägyptischer Regierungschef (1919–1920), kleinzoon van Boutros Ghali.
  • Wasef Boutros-Ghali Pasja (1878–1958), Außenminister (1924, 1928, 1930 en 1936–1937).
  • Yusuf Boutros-Ghali (°1952), Staatsminister für Internationale Zusammenarbeit (1993–1996), Staatsminister für Wirtschaft (1996), Wirtschaftsministerund Außenhandel (1996–2004) und Finanz und Versicherungsminister (2004-),Sohn von Boutros Boutros-Ghali.
  • William Makram Ebeid (1889–1961), Generalsekretär der Wafdpartei, Kommunikationsminister (1928), Finanzminister (1930, 1936–1937 en 1942). Neffe von Boutros Boutros-Ghali.
  • Nadia Makran Ebeid (?), Staatsminister.
  • Kamal Stino (?), Vize-Premierminister unter Präsident Nasser.
  • Moheb Stino (?), Tourismus- und Luftfahrtminister unter Präsident Anwar al-Sadat. Bruder von Kamal Stino.
  • Charles Stino (?), Vizeminister für Industrie unter Präsident Nasser, Bruder von Moheb und Kamal.
  • Murqus Hanna (?), Mitglied der Wafdpartei, Minister für den öffentlichen Dienst (1924-), Schwiegervater von William Makram Ebeid.

Albanien

  • Fan Noli (* 1882- + 1965) orthodoxer albanischer Bischof und Politiker, albanischer Ministerpräsident im Jahre 1924

Irak

  • Franso Hariri, (*1937 -†2001) führendes Mitglied der Kurdistan Demokratischen Partei im Irak
  • Tariq Aziz (*1936), Informationsminister (1974-), Außenminister (1983–1991), Erste Vize-Premierminister (1991–2003), Mitglied der Baath-Partei und seit 1977 von ihrem Revolutionären Kommandorat und des Regionalen Kommandorats.
  • Georges Sada (*1939?), Vize-Luftmarschall während des Baath-Regimes, „born-again“ Christ (Presbyterianer, geboren als katholischer Chaldäaer), Wortführer von Premierminister Iyad Allawi (2004–2005) und danach Nationale Sicherheitsberater.
  • Bahnam Zaya Bulos (*1944), Verkehrsminister (2003–2004).
  • Basimah Yusuf Butrus(*1963), Politikerin, einzige christliche Minister (für Wissenschaft und Technologie) in der Iraakischen Regierung (seit Mai 2005). Mitglied der (Katholischen) Caritas, Menschenrechtsaktivistin.
  • Franso Hariri (* 1937–2001), Assyrisch-Kurdische Politiker, Mitglied des Zentralkomitees der Kurdisch- Demokratischen Partei Iraks (KDP) 1979–2001, Vertrauter des legendären Kurdischen Führer Mustafa Barzani, Gouverneur von Arbil und Minister in der Kurdische Regionale Regierung.
  • Fawzi Toma Hariri (*1958), Sohn von Franso Hariri, Mitglied der KDP.
  • Freydun Atturaya (Freydun Ben Abram) (1891–1926), Mitgründer der Assyrischen Sozialistischen Partei, Vorsitzender des Assyrischen Nationalen Rates.
  • Pascal Esho Warda (?), ehemaliger Minister für Immigration und Flüchtlingen in der Iraakischen Interim-Regierung (nach dem Fall von Saddam Hussein), Mitglied der Assyrischen Demokratischen Union, Mitbegründer von der Iraakischen Genossenschaft für die Menschenrechten, vormalige Vorsitzende der Assyrischen Frauenunion.
  • Sarkis Aghajan Mamendo (?), Finanz und Wirtschaftsminister (1999-) und Vize-Premierminister (2004–2006) in der Kurdischen Regionalen Regierung. Mitglied des Nochiyayah Stammes und der KDP.
  • Weidan Michael Salim (?), Minister für Menschenrechte unter Premierminister Nouri Maliki.
  • Yonadam Kanna (?), Generalsekretär der Assyrischen Demokratischen Union (1982-), Mitglied des Irakischen Regierungsrats (2003–2004), Mitglied der regionalen Versammlung, danach Minister für den öffentlichen Dienst der Irakischen Autonomen Region.
  • Yusuf Salman Yusuf (*1901–1949), Generalsekretär der Irakischen Kommunistischen Partei (1941–1949).

Iran

  • Yunatan Botkilia (?), Mitglied des Majlis (Parlament) für die Assyrischen Minderheit (2000-)
  • Shamshoon Maqsudpour (?), Mitglied des Majlis bis 2000 für die Assyrische Minderheit.
  • Georgik Abrahamiam (?), Mitglied des Majlis für die Armenische Minderheit (2000–2004).
  • Levon Davidian (?−2009), Mitglied des Majlis für die Armenische Minderheit (2000-2004).
  • Robert Belgarian (?), Mitglied des Majlis für die Armenische Minderheit (2004-).

Israel

  • Azmi Bishara (*1956), Mitglied der Knesset für die Balad (1996-), Kandidat als Premierminister.
  • Issam Makhoul (*1952), Generalsekretär der Kommunistischen Partei Israels.

Libanon

  • Charles Malik (1906 † 1987), libanesischer Minister, Mit-Autor der UN-Charter sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Präsident der UN-Generalkonferenz 1958
  • Gebran Tueni (1957–2005) libanesischer Publizist, Politiker, Journalist
  • Pierre Gemayel (1905–1984) libanesischer Politiker und Gründer der Phalangebewegung
  • Michel Aoun (*1935) libanesischer Politiker und Militär
  • Ghassan Tueni (*1926) libanesischer Herausgeber, Politiker und Diplomat
  • Antun Sa'adah (*1904–1949) politischer Aktivist, Mitbegründer der Syrischen Sozialen Nationalistischen Partei (SSNP)
  • Ghassan Salame (*1951) libanesischer Kulturminister und UN-Beauftragter
  • Nayla Moawad (°1940), Witwe von René Moawad, Präsident von Libanon in 1989, Oppositionsführerin.
  • Elias Murr (1962) Libanesische Verteidigungsminister
  • Béchara el-Khoury (1890–1964), Erste Präsident des unabhängigen Libanons (1943–1952).


Jordanien

  • Marwan Muasher (1956) Vize-Premierminister (2004–2005), jordanischer Außenminister (2002–2004), vormals jordanischer Botschafter in Washington
  • Odeh Qawwas, Parlamentsmitglied für den dritten Distrikt von Amman.
  • Hajji Haddad (°1943), Parlamentsmitglied für den zweiten Distrikt von Irbid, Mitglied des Nationalen Solidaritätsblock.
  • Raed Qaqeesh, Parlamentsmitglied für den ersten Distrikt von Balqa.
  • Fakhri Iskandar, Parlamentsmitglied für den dritten Distrikt von Balqa.
  • Abdullah Zreikat (°1946), Parlamentsmitglied für den ersten Distrikt von Karak.
  • Raed Hijazen, Parlamentsmitglied für den zweiten Distrikt von Karak.
  • Bassam Haddadin (°1949), Parlamentsmitglied für den ersten Distrikt von Zarqa, Mitglied des Oppositionsblock/Jordanische Demokratische Unionspartei.
  • Emad Maaiah (°1946), General-Major A.D, Parlamentsmitglied für den ersten Distrikt von Madaba.
  • Wadie Zawaydeh, Parlamentsmitglied für den ersten Distrikt von Ajlun.

Palästina

  • Husam Tawil (*196?, Gaza Stadt) unabhängiger Palästinensischer Abgeordneter (seit 2006)
  • Victor Batarseh, Bürgermeister von Bethlehem
  • Hanna J. Nasser, vormalige Bürgermeister von Bethlehem
  • Janette Khouri, Bürgermeisterin von Ramallah
  • George Habash (* 1925) palästinensischer Politiker, Mitbegründer der Palästinensischen Befreiungsorganisation (1967)
  • Husam Tawil (*196?, Gaza Stadt) unabhängiger Palästinensischer Abgeordneter des Palästinischen Gesetzgebenden Rates (seit 2006)
  • Victor Batarseh, Bürgermeister von Bethlehem
  • Dschudeh Murkos (Tanas Abu Eita), Minister für Tourismus in der Hamas-Regierung am 13. Juni 2006 zurückgetreten
  • Janette Khouri, Bürgermeisterin von Ramallah
  • Najef Nawatmeh (°1935/1937), Gründer der Demokratischen Front für die Befreiung von Palästina (1969)
  • Khouloud Daibes abu Dayyeh, Ministerin für Tourismus und Altertümer in der Einheitsregierung ab Frühjahr 2007

Syrien

  • Ibrahim Haddad syrischer Energieminister, (2001–2006)
  • Georges Nicola Jabour (°1938), Staatsminister (2006-), Mitglied der Baath-Partei.
  • Mikhail Illyan (?), Außenminister, 1945.
  • Tawfiq Shamiyya (?), Minister in den 30er- oder 40er-Jahren

Zypern

  • Makarios III. (*1913- +1977) zypriotisch-orthodoxer Erzbischof und erster Präsident Zyperns (1960–1977)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christliche Kulturschaffende im Orient — Christen im Orient haben seit der Christianisierung des Orients (im 1. Jahrhundert n. Chr.) eine wichtige Rolle in der Kultur des Orients gespielt. So haben Christen u. a. wichtige Beiträge zur Standardisierung der arabischen Sprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Orient — Christus Pantokrator (Deësis Mosaik in der Hagia Sophia, 12. Jh.) Christlicher Orient (lat. Oriens Christianus) ist ein seit der frühen Neuzeit geläufiger, zunächst theologischer Fachbegriff und beschreibt die Gesamtheit des Östlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientchristlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Volksgruppen in der Türkei — Zu den Bevölkerungsgruppen in der Türkei zählen Türken, Kurden, Lasen, Tscherkessen, Araber, Tschetschenen, Aramäer, Armenier, Griechen, Juden, Roma und zahlreiche weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheiten der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheiten in der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheitenpolitik der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Christlicher Sozialismus — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Pogrom von Istanbul — Landkarte des Pogrom in Istanbul. Das Pogrom von Istanbul (griechisch Σεπτεμβριανά, türkisch 6 7 Eylül Olayları) bezeichnet gewalttätige Ausschreitungen gegen die christliche, vor allem griechische Minderheit in Istanbul, Izmir[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”