- Tschechow (Sachalin)
-
Dorf Tschechow
ЧеховFöderationskreis Ferner Osten Oblast Sachalin Rajon Cholmsk Erste Erwähnung nach 1905 Frühere Namen Noda (bis 1947) Dorf seit 2004 Höhe des Zentrums 20 m Bevölkerung 4700 Einw. (Stand: 2005) Zeitzone UTC+11 Telefonvorwahl (+7) 42433 Postleitzahl 694670 Kfz-Kennzeichen 65 OKATO 64 254 000 010 Geographische Lage Koordinaten 47° 26′ N, 141° 59′ O47.433333333333141.9833333333320Koordinaten: 47° 26′ 0″ N, 141° 59′ 0″ O Oblast SachalinTschechow (russisch Че́хов, japanisch 野田町, Noda-chō) ist ein Dorf (Selo) in der Oblast Sachalin (Russland) mit 4700 Einwohnern (Schätzung 2005).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Dorf liegt an der Westküste der Insel Sachalin, etwa 80 Kilometer (Luftlinie) nordwestlich der Oblasthauptstadt Juschno-Sachalinsk. Der Ort gehört zum Rajon Cholmsk, dessen Verwaltungszentrum, die Stadt Cholmsk, 45 Kilometer entfernt in südlicher Richtung liegt.
Tschechow erstreckt sich von der Küste gut drei Kilometer die engen Täler der hier ins Meer mündenden Flüsschen Rudanowskowo und Tschechowka aufwärts.
Geschichte
Der Ort wurde nach 1905 als „Noda-chō“, möglicherweise abgeleitet von „nota“, dem Ainu-Wort für „Meeresfläche“, gegründet, als Sachalin nach dem Vertrag von Portsmouth, der den Russisch-Japanischen Krieg 1904–1905 beendete, zu Japan gehörte. Im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs kam die Stadt zur Sowjetunion und erhielt 1947 sowjetisches Stadtrecht unter dem Namen Tschechow zu Ehren den Schriftstellers Anton Tschechow, der 1890 die damalige Gefängnis- und Verbannungsinsel Sachalin besuchte.
Nachdem die Einwohnerzahl bereits seit den 1950er Jahren kontinuierlich und in den 1990er Jahren erheblich gesunken war, verlor Tschechow 2004 den Stadtstatus und ist seither Dorf (Selo).
Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahlen 1941 7366 * 1959 9200 ** 1979 7900 ** 1989 7901 * 2002 4944 * 2005 4700 Anmerkung: * Volkszählung ** Volkszählung (gerundet)
Wirtschaft und Infrastruktur
In Tschechow gibt es Betriebe der Lebensmittelindustrie und der Fischereiwirtschaft. Eine zuvor existierende kleine Zellulose- und Papierfabrik wurde in den 1990er Jahren geschlossen.
Der Ort liegt an der entlang der Westküste der Insel verlaufenden schmalspurigen Eisenbahnstrecke (Kapspur 1067 mm) Iljinsk–Schebunino (Station Schachta-Sachalinskaja). Durch Tschechow führt die Regionalstraße R495, die ebenfalls entlang der Westküste von Cholmsk in nördlicher Richtung über Uglegorsk und Lessogorskoje nach Boschnjakowo verläuft.
Bilder
Verwaltungszentrum: Juschno-Sachalinsk
Alexandrowsk-Sachalinski | Aniwa | Cholmsk | Dolinsk | Gornosawodsk | Juschno-Kurilsk | Korsakow | Krasnogorsk | Kurilsk | Makarow | Newelsk | Nogliki | Ocha | Poronaisk | Schachtjorsk | Sewero-Kurilsk | Smirnych | Tomari | Tschechow | Tymowskoje | Uglegorsk
Wikimedia Foundation.