Turgai (Fluss)

Turgai (Fluss)
TurgaiVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Gebiete Qostanai, Aqtöbe (Kasachstan)
Flusssystem TurgaiVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_falsch

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle westlich Arqalyq
50° 8′ 2,1″ N, 65° 13′ 14″ O50.1339265.22055130
Quellhöhe ca. 130 m[1]
Mündung Schalkartengis-See
48.0204563.0319550

48° 1′ 14″ N, 63° 1′ 55″ O48.0204563.0319550
Mündungshöhe ca. 50 m[2]
Höhenunterschied ca. 80 m
Länge 825 km[3]
Einzugsgebiet 157.000 km²[3]
Abflussmenge
am Pegel Tussum[4]
MQ: 10,4 m³/s
Rechte Nebenflüsse Ulkajak, Irgis
Gemeinden Amangeldi, Torghai
Schiffbar nicht schiffbarVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Turgai (russisch Турга́й; kasachisch Торғай, Torghai ) ist ein 825 Kilometer langer Fluss im Nordwesten Kasachstans.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Der eigentliche Turgai entsteht im einem unübersichtlichen Sumpfgebiet aus den Quellflüssen Schaldama von rechts und Kara-Turgai („Schwarzer Turgai“) von links. Beide entstehen wiederum aus jeweils mehreren kleineren Quellflüssen, wobei erstere ihre Ursprünge im Steppengebiet westlich und nordwestlich der Stadt Arqalyq haben, zum Teil bereits im benachbarten Gebiet Aqmola, während die Quellflüsse des Kara-Turgai in Höhen zwischen 500 und 800 m im Nordwestteil der Kasachischen Schwelle, etwa auf halbem Weg zwischen Arqalyq und Schesqasghan im Westen des Gebietes Qaraghandy entspringen.

Der Turgai fließt zunächst in westlicher bis südwestlicher Richtung und durchschneidet in einem weiten, 20 bis 75 Kilometer breiten Tal tektonischen Ursprungs, der Turgaisenke (russisch Turgaiskaja loschbina), das ebenfalls nach ihm benannte Turgaiplateau. Besonders auf diesem Abschnitt mäandriert der Fluss stark, bildet eine Vielzahl von Armen und kleinen Seen inmitten von Sümpfen. Insgesamt nimmt die zunächst durchflossene steppenartige Landschaft allmählich den Charakter einer Halbwüste an; zunehmend sind auch Salzseen verbreitet.[5]

Nach dem Verlassen des Gebietes Qostanai wendet sich der Turgai etwa 100 Kilometer östlich des Dorfes Irgis nach Südosten, später nach Osten, und mündet schließlich in den im äußersten Nordosten des Tieflands von Turan gelegenen, 1800 km² großen Salzsee Schalkartengis, der nur im Frühjahr Wasser führt und hauptsächlich durch den Turgai gespeist wird. Der See liegt in einem abflusslosen Becken im äußersten Südosten des Gebietes Aqtöbe, knapp 200 Kilometer nordöstlich der Stadt Aral.

Der Fluss ist auf seiner gesamten Länge kaum breiter als 50 Meter, im Unterlauf noch gut 30 Meter, bei einer Tiefe von zwei Metern. Die Fließgeschwindigkeit beträgt dort 0,2 m/s. Die bedeutendsten Nebenflüsse sind Ulkajak und Irgis, beide von rechts.

Hydrologie

Das Einzugsgebiet des Flusses umfasst 157.000 km²[3], nach anderen Angaben nur 60.000 km².[4]

Der mittlere jährliche Abfluss beträgt am Mittellauf am Pegel Tussum, 476 Kilometer oberhalb der Mündung, 10,4 m³/s. Von November bis März/April friert der Fluss zu. Er wird vorwiegend von Schmelzwasser gespeist und führt daher während der Schneeschmelze in Frühjahr (April bis Mai) Hochwasser.

Der Mineralgehalt des Wassers schwankt zwischen 300–600 mg/l während des Frühjahrshochwassers und 1,5–2,0 mg/l während des sommerlichen und 1,5–2,0 mg/l während des winterlichen Niedrigwassers.[4] Im Unterlauf ist das Wasser des Turgai im Sommer salzig.

Nutzung und Infrastruktur

Der Turgai ist nicht schiffbar. Sein Wasser dient am Mittellauf der Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Das durchflossene Gebiet ist nur dünn besiedelt. Die bedeutendsten Ortschaften in Flussnähe sind das unweit der Entstehung des Flusses aus Schaldama und Kara-Tugai gelegene Amangeldi sowie Torghai in der Turgaisenke. Durch beide Orte führt die Straße von Arqalyq nach Irgis, die dem Tal auf der rechten Seite folgt.

Geschichte

Im Paläozän vor etwa 60 Millionen Jahren befand sind an Stelle der heute vom Turgai in ihrem südlichen Teil durchflossenen Turgaisenke die Turgaistraße, eine Meerenge, die das südliche Tethysmeer mit dem Polarmeer verband und Europa von Asien trennte.

Bereits im 19. Jahrhundert und konkreter in der sowjetischen Ära gab es Pläne, einen Teil des Wassers der großen westsibirischen Flüsse, insbesondere des Ob und seines Nebenflusses Irtysch durch die Turgaisenke unter Ausnutzung des Laufes des Turgai in die trockenen, abflusslosen Becken des Tieflandes von Turan, speziell zum austrocknenden Aralsee umzuleiten, wozu es jedoch aus Kostengründen und wegen unvorhersagbarer ökologischer Auswirkungen nicht kam. Diesbezügliche Überlegungen werden jedoch bis heute immer wieder aufgegriffen, zuletzt von kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew 2010.[6]

Der Fluss und das nach ihm benannte Plateau waren Namensgeber für die Oblast Turgai, eine von 1868 bis 1920 existierende Verwaltungseinheit des Russischen Reiches, sowie ab 1970 für das gleichnamige Gebiet der Kasachischen SSR der Sowjetunion, das im unabhängigen Kasachstan als Gebiet Torghai noch bis zu Verwaltungsreform von 1997 bestand.

Einzelnachweise

  1. Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt M-41-XVIII. Ausgabe 1988
  2. Sowjetische Generalstabskarte 1:200.000. Blatt M-41-XXXIV. Ausgabe 1990
  3. a b c Turgai in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (russisch)
  4. a b c Slovarʹ sovremennych geografičeskich nazvanij. U-Faktorija, Jekaterinburg 2006 (russisch; Eintrag Turgai).
  5. Turgaisenke in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (russisch)
  6. Kasachstan fordert eine Umleitung der sibirischen Flüsse im Tagesanzeiger, 7. September 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turgai — (russisch Тургай) steht für: Turgai (Russland), ländliche Siedlung in Russland, Oblast Orenburg Turgai (Fluss), Fluss in Kasachstan Oblast Turgai (Russisches Reich) Verwaltungseinheit des Russischen Kaiserreiches Oblast Turgai (kasach. Torghai),… …   Deutsch Wikipedia

  • Tafelland von Turgai — Tafelland von Turgai,   semiaride Landschaft im Nordwesten von Kasachstan, zwischen dem südlichen Ural und den Mugodscharbergen im Westen und der Kasachischen Schwelle im Osten, etwa 600 km lang, bis 300 km breit und 200 310 m über dem… …   Universal-Lexikon

  • Kazakhstan — Қазақстан Республикасы (kasachisch kyrillische Schreibweise) Qazaqstan Respwblїkası (kasachisch lateinische Schreibweise) Republik Kasachstan …   Deutsch Wikipedia

  • Qasaqstan — Қазақстан Республикасы (kasachisch kyrillische Schreibweise) Qazaqstan Respwblїkası (kasachisch lateinische Schreibweise) Republik Kasachstan …   Deutsch Wikipedia

  • Qazaqstan — Қазақстан Республикасы (kasachisch kyrillische Schreibweise) Qazaqstan Respwblїkası (kasachisch lateinische Schreibweise) Republik Kasachstan …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Kasachstan — Қазақстан Республикасы (kasachisch kyrillische Schreibweise) Qazaqstan Respwblїkası (kasachisch lateinische Schreibweise) Republik Kasachstan …   Deutsch Wikipedia

  • Tobol — Verlauf des Tobol im Einzugsgebiet des Ob DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Allocricetulus eversmanni — Eversmann Zwerghamster Systematik Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Wühler (Cricetidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”