Turmberg (Hausruck)

Turmberg (Hausruck)
Turmberg

Photo-request.svg

Bild gesucht 

BWf1

Höhe 750 m ü. A.
Lage Eberschwang, Geboltskirchen, Haag a.H.;(1) Oberösterreich
Gebirge Hausruck (Nördliches Alpenvorland)
Geographische Lage 48° 9′ 36″ N, 13° 36′ 39″ O48.1613.610833333333750Koordinaten: 48° 9′ 36″ N, 13° 36′ 39″ O
Turmberg (Hausruck) (Oberösterreich)
Turmberg (Hausruck)
Gestein Hausruckschotter (Vorlandmolasse, Geozone Molassebecken)
Alter des Gesteins ~ 10–7 Mio (Unterpannon/Pontien)
Erschließung Hausruck-Kobernaußerwald-Weitwanderweg (HKWW/10HK)
Besonderheiten
(1) Gipfel Gem.Geb. Haag a.H.

Der Turmberg ist eine 750 m ü. A. hohe Erhebung des nordöstlichen Hausrucks in Oberösterreich.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Landschaft

Der Turmberg liegt zwischen Eberschwang (Bezirk Ried im Innkreis) und Geboltskirchen (Bezirk Grieskirchen). Der Gipfel liegt auf den Gemeindegebiet von Haag am Hausruck (das hier weit südlich ausgreift).

Der Turmberg bildet mit seiner nördlichen Rückenfortsetzung, dem Schloßberg den nordöstlichen Ausläufer des Hausruck-und-Kobernaußerwald-Zuges, und erhebt sich etwa 200–300 Meter über die umliegenden Orte. Der Hausruck-Seitenkamm läuft vom Turmberg südwärts (Trafostation der Freileitung 720 m) zum Sulzberg (770 m, Richtfunkstelle, Straße Eberschwang–Geboltskirchen Passhöhe 719 m), und trifft dann etwa 4 Kilometer südlich des Turmbergs auf die Hauptrichtung Ost–West des Kamms.

Westlich des Turmbergs liegt der Quellkessel der Antiesen (zum Inn) bei Eberschwang, im Osten die zahlreichen Quellgräben der Trattnach (zu Innbach und Donau) um Geboltskirchen und Haag, womit der Hügel zur bedeutenden Wasserscheide der Flussgebiete Donau unterhalb/oberhalb Jochenstein[1] gehört.

Der Rücken selbst ist dicht mit Fichtenforst bestanden, das Kulturland rund um die Ortschaften Vocking, Anhang (Gemeinde Eberschwang) und Odelboding, Wiesing (Gemeinde Geboltskirchen) greift auf etwas über 600 Meter Seehöhe heran.

Geologie

Der Turmberg ist aus der mäßig verzementierten Hausruckschotter-Deckschicht des Hausruck-Kobernaußerwalds aufgebaut, die vor etwa 10–7 Millionen Jahren (Unterpannon bis Pontium) als Abtragungsmaterial der Alpen hier abgelagert wurde, und hier eine Mächtigkeit von etwa 80–100 Metern aufweist. Sie liegt auf den Rieder Schichten, schwach feinsandigem Tonmergel der Innviertler Serie auf, die etwa 10 Millionen Jahren davor am Rand der Parathetys abgelagert wurden. Dazwischen war der Hausruck Brack- bis Süßwasserregion oder gar Land, entweder von primär Sequoien-Wäldern bestanden, oder diese als Treibholz von Süden eingetragen. Daraus hat sich eine Braunkohle-Schicht zwischen Grundgestein und Schotterdecke gebildet,[2] etwa unter dem Turmberg befindet sich das Südende der nur mäßig mächtigen Kohlenmulde Haager Rücken.[3]

Erschließung

Über den Turmbergrücken verläuft der Hausruck-Kobernaußerwald-Weitwanderweg (HKWW/10HK), der, vom Sommerrodel-Lift und Haager Aussichtswarte (Luisenhöhe) kommend, in alle Richtungen mit Zugängen erschlossen, bis Mattighofen läuft. Der wenig ausgeprägte Turmberggipfel selbst bildet keinen Aussichtspunkt.

Zwischen Sulzberg und Turmberg, südlich der Trafostation, quert ein Kreuzweg von Anhang und Holzhäuseln bei Wiesing den Kamm.

Literatur

  • Kurt Czudra: Sedimentologische Analyse und Ablagerungsmodell der miozänen Kohlenmulden der oberösterreichischen Molasse. In: Geologische Bundesanstalt (Hrsg.): Jahrb. Geol. B.-A.. Band 121 Heft 1, Wien Oktober 1978, S. 123–154 (mit besonderer Betrachtung des Turmberg-Schloßberg-Gebiets, pdf, geologie.ac.at).

Siehe auch Fachliteratur der Artikel Hausruck und Hausruck und Kobernaußerwald

Einzelnachweise

  1. Wasserrechtsgesetz 1959 - WRG 1959 StF: BGBl. Nr. 215/1959 (WV) Anhang F Einzugsgebiete Anl. 6 (ris.bka, Plan nicht darstellbar!).
    Vertiefend: Andreas Scheidleder, Günter Eisenkölb, Gabriela Vincze, Helga Lindinger, Franko Humer, Claudia Schramm, Elisabeth Stadler (Mitarb.), Umweltbundesamt; Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion VII/1 (Hrsg.): Planungsraum Donau bis Jochenstein. (doc, eionet.eu.int). Planungsraum Donau unterhalb Jochenstein. Einzugsgebiet Donau (incl. Elbe). In: Ergebnisbericht. Projekt Bestandsaufnahme gemäß Artikel 3 und 5 WRRL, Erstellung von Karten, Tabellen und Texten; Arbeitspaket Lage und Grenzen der Grundwasserkörper (inkl. WGEV Messnetz). Teil B, Wien Februar 2005 (Kurztitel WRRL-Karten BMLFUW-UW.3.2.5/0008-VII/2/2004, doc, eionet.eu.int, abgerufen am 9. Oktober 2010).
  2. Lit. Czudra: Sedimentologische Analyse. 1978, 7. Ablagerungsmodell und paläogeographische Situation der Kohlenmulden, S. 146 ff..
  3. Czudra: Sedimentologische Analyse. 1978, 6. Ausmaß und Lage der Kohlenmulde Haager Rücken und Abb. 19: Paneeldiagramm der Kohlenmulde „Haager Rücken N", S. 143 ff. resp. 150.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Turmberg — steht für: Turmberg (Hausruck), 750 m, Nebengipfel am Nordostende des Hausruck in Oberösterreich Wieżyca, 329 m, einen Berg im nördlichen Polen Turmberg (Karlsruhe), 256 m, einen Berg in Deutschland bei Karlsruhe Durlach Turmberg, 134 m, einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloßberg (Hausruck) — Schloßberg Bild gesucht  BWf1 Höhe 712  …   Deutsch Wikipedia

  • Antiesen — AntiesenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Innviertel, Oberösterreich Flusssystem Donau Abfluss über Inn → Donau → …   Deutsch Wikipedia

  • Eberschwang — Eberschwang …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”