- Ullastret
-
Gemeinde Ullastret Wappen Karte von Spanien
Hilfe zu WappenBasisdaten Autonome Gemeinschaft: Katalonien Provinz: Girona Koordinaten 42° 0′ N, 3° 4′ O42.0022222222223.069722222222249Koordinaten: 42° 0′ N, 3° 4′ O Höhe: 49 msnm Fläche: 11,08 km² Einwohner: 250 (1. Jan. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 22,56 Einw./km² Postleitzahl: 17007 Gemeindenummer (INE): 17205 Ullastret ist eine spanische Gemeinde im Verwaltungsbezirk Baix Empordà in der Provinz Girona in der Comunidad Autónoma Katalonien. Die Fläche von Ullastret beträgt etwa 10 km².
Das Zentrum der Gemeinde ist auf einem Hügel angesiedelt, der sich etwa 50 Meter über NN befindet, östlich des Río Daró. Ullastret ist verkehrstechnisch am besten auf dem Weg zwischen La Bisbal und Serra de Daró zu erreichen. Die Bevölkerung von Ullastret beläuft sich im Jahr 2010 am auf 250 Einwohner. Die wichtigsten Säulen der Wirtschaft der Gemeinde sind der Tourismus und die Agrarwirtschaft.
Auf dem nahe gelegenen Puig de Sant Andreu befand sich vom Beginn der Eisenzeit bis in das 3. Jahrhundert v. Chr. eine iberische Höhensiedlung (sog. oppidum, siehe Hauptartikel: Ullastret (Oppidum)). Bis ins 19. Jahrhundert hinein verfügte die Gemeinde über einen See, der eine Fläche von drei Quadratkilometern einnahm, jedoch heute ausgetrocknet ist.
Weblinks
- Seite des Archäologischen Museums Kataloniens
- Seite des Rathauses von Ullastret
- Website mit Informationen und Fotografien
Einzelnachweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
Albons | Begur | Bellcaire d’Empordà | La Bisbal d’Empordà | Calonge | Castell-Platja d’Aro | Colomers | Corçà | Cruïlles, Monells i Sant Sadurní de l’Heura | Foixà | Fontanilles | Forallac | Garrigoles | Gualta | Jafre | Mont-ras | Palafrugell | Palamós | Palau-sator | Pals | Parlavà | La Pera | Regencós | Rupià | Sant Feliu de Guíxols | Santa Cristina d’Aro | Serra de Daró | La Tallada d’Empordà | Torrent | Torroella de Montgrí | Ullastret | Ullà | Ultramort | Vall-llobrega | Verges | Vilopriu
Wikimedia Foundation.