Villa Horion

Villa Horion
Villa Horion
Villa Horion

Die Villa Horion am Johannes-Rau-Platz in Düsseldorf-Carlstadt wurde von 1910 bis 1911 von Hermann vom Endt im Stil des Neo-Klassizismus erbaut. Das denkmalgeschütze Gebäude liegt im Regierungsviertel der Landeshauptstadt. Benannt ist es nach Johannes Horion, der hier als Landeshauptmann der Rheinprovinz residierte.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Fassade ist in neun Achsen unterteilt, in der Mitte befindet sich ein übergiebelter Mittelrisalit. In der Mittelachse befindet sich ein mit Säulen geschmücktes Portal. Mit dem benachbarten Landeshaus, das gleichzeitig als Verwaltungsgebäude des Rheinischen Provinzialverbandes errichtet wurde, bildet die Villa Horion ein Gebäudeensemble, dessen Teile nach außen hin als Sitz der eigentlichen Verwaltung und als Amtssitz ihres Oberhauptes repräsentativ in Erscheinung treten. Darin ist es mit Präsidentenschlösschen am Gebäude der Bezirksregierung Düsseldorf sowie mit dem Gerichtspräsidenten-Palais des Oberlandesgerichts Düsseldorf, die rheinabwärts am Rheinpark Golzheim liegen, vergleichbar.

Geschichte

Bei seiner Fertigstellung diente es als Sitz des Landeshauptmanns des Rheinischen Provinzialverbandes, von 1945 bis 1956 war es ein britisches Offizierscasino. Ab dem Jahre 1959 erfolgte eine Grundsanierung, danach war es von 1961 bis 1999 Dienstvilla des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Seit einer Grundsanierung im Jahre 2001 dient es als Nebengebäude des Landtags und des Landtagspräsidenten.

Pläne für ein Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens

Am 22. November 2010 berichtete u.a. die Tageszeitung Rheinische Post, dass der Landtagspräsident Eckhard Uhlenberg sich die Anregung renommierter Landeshistoriker zu eigen mache, ein Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens einzurichten. Dieses könne - gerade für junge Leute - einen beachtlichen Beitrag leisten, die Entwicklung des Landes ab 1945 und maßgebliche Weichenstellungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik des Landes zu vermitteln. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort käme, so Uhlenberg, die Villa Horion in Frage, weil in der früheren Staatskanzlei maßgebliche Entscheidungen der Landespolitik gefallen seien und das Haus in einer günstigen Lage für Besucher, z.B. des Landtags, liege. Als Vorstufe könnte ein virtuelles Haus der Geschichte dienen, das im Internet verfügbare Informationen (Dokumente, Artikel, Ton- und Filmmitschnitte) als Portal integriere. Im August 2011 bekundete der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers seine Unterstützung für diesen Plan. Im Januar 2012 will der Landtagspräsident eine Expertengruppe einberufen, um Impulse für ein Ausstellungskonzept und grundsätzliche politische Beratungen und Entscheidungen im Konsens der politischen Kräfte zu erhalten.[1] [2]

Literatur

  • Roland Kanz, Jürgen Wiener (Hrsg.): Architekturführer Düsseldorf. Dietrich Reimer, Berlin 2001, ISBN 3-496-01232-3, Nr. 106 auf S. 77.
  • Ewald Grothe: Vom Katholikentag zum Fest der Generationen. Die Geschichte des Landeshauses und der Villa Horion 1909 bis 2009. PDF-Downlad (8,2 MB)

Galerie

Weblinks

 Commons: Villa Horion (Düsseldorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Detlev Hüwel: Ein Haus der Geschichte für NRW, Artikel vom 24. August 2011 im Portal RP-ONLINE, abgerufen am 12. September 2011
  2. RP 24. September 2011: Haus der NRW-Geschichte nach Stuttgarter Vorbild?
51.2192336.767464

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Horion — (* 27. März 1876 in Marienforst bei Godesberg; † 19. Februar 1933 in Düsseldorf) war Landeshauptmann der Rheinprovinz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Beruflich 1.2 Privat …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Nordrhein-Westfalen — Wappen Parlamentsgebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen — Staatliche Ebene Land Hauptsitz Düsseldorf, Nordrhein Westfalen Behördenleitung Franz Josef Lersch M …   Deutsch Wikipedia

  • Regierungsviertel (Düsseldorf) — Landtag Nordrhein Westfalen, vom Rheinturm aus gesehen, sowie Aufsicht auf Teile der Rheinkniebrücke und der Rheinuferpromenade …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann vom Endt — Hohenzollernhaus, Königsallee/Ecke Schadowstraße Hermann vom Endt (* 18. Juli 1861 in Düsseldorf; † 27. September 1939 ebenda) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinuferpromenade — Tonhallenufer, Schlossufer, Rathausufer und Mannesmannufer …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Rau — (1986) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf-Carlstadt — Die Liste der Baudenkmäler in Düsseldorf Carlstadt enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Düsseldorf Carlstadt, Stadtbezirk 01, in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”