- Dirk Elbers
-
Dirk Elbers (* 11. Dezember 1959 in Düsseldorf) ist seit 2008 Oberbürgermeister der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung / privates
Dirk Elbers ist römisch-katholisch und verheiratet mit der Juristin Astrid Elbers (keine Kinder). Er ist studierter Betriebswirt und arbeitete hauptberuflich als Immobilien-Geschäftsführer des Grafen von Spee auf Schloss Heltorf.
CDU-Politiker
Mit 17 wurde Dirk Elbers CDU-Mitglied. Seit 2001 ist er Mitglied des Kreisvorstandes der CDU-Düsseldorf, von 2002 bis 2008 war er Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Düsseldorf. 2004 wurde er zum ersten Bürgermeister gewählt.[1]
Kommunalpolitiker in Düsseldorf
1996 kam Dirk Elbers als "Nachrücker" in den Rat der Stadt Düsseldorf. 1999 wurde er regulär gewählt und wurde dort Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Tourismus, Liegenschaften sowie ordentliches Mitglied im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung. Die Stadt Düsseldorf vertritt Elbers seit 2004 als Vorsitzender des Aufsichtsrats der städtischen Beteiligung IDR Industrieterrains Düsseldorf Reisholz AG.
Oberbürgermeisterwahl 2008
Nach dem Tod des bisherigen Oberbürgermeisters Joachim Erwin, der im Amt starb, wurde Dirk Elbers am 2. Juni 2008 durch den CDU-Kreisvorstand als Oberbürgermeisterkandidat nominiert. Die Wahl fand am 31. August 2008 statt. Dirk Elbers gewann diese Wahl im ersten Wahlgang mit 59,7 % der Wählerstimmen vor seiner Gegenkandidatin Karin Kortmann von der SPD. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 38 %.
Dirk Elbers ist der erste Oberbürgermeister von Düsseldorf der für 6 Jahre gewählt wurde, seine Amtszeit läuft bis zur nächsten regulären OB-Wahl im August 2014.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Landeshauptstadt Düsseldorf: Amt für Statistik und Wahlen
Weblinks
Oberbürgermeister von DüsseldorfEngelbert Schramm | Lambert Josten | Joseph Molitor | Leopold Custodis | Friedrich Adolf Klüber | Philipp Schöller | Joseph von Fuchsius | Wilhelm Dietze | Ludwig Viktor von Villers | Ludwig Hammers | Wilhelm Becker | Ernst Heinrich Lindemann | Wilhelm Marx | Adalbert Oehler | Karl Schmidtchen | Emil Köttgen | Robert Lehr | Hans Wagenführ | Otto Liederley | Helmut Otto | Carl Haidn | Werner Keyßner | Wilhelm Füllenbach | Walter Kolb | Karl Arnold | Josef Gockeln | Georg Glock | Willi Becker | Fritz Vomfelde | Peter Müller | Willi Becker | Klaus Bungert | Josef Kürten | Klaus Bungert | Marie-Luise Smeets | Joachim Erwin | Dirk Elbers
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dirk Elbers — (born December 11, 1959) German politician, representative of the German Christian Democratic Union. After the death of former Lord Mayor, Joachim Erwin, who died in office, on 2 June 2008 Elbers was a candidate for the CDU to become mayor. The… … Wikipedia
Dirk Elbers — Dirk Elbers, né le 11 décembre 1959 à Düsseldorf (Allemagne), est un homme politique allemand, membre du CDU, actuellement maire de Düsseldorf. Après la mort de Joachim Erwin, Elbers a été élu maire le 2 juin … Wikipédia en Français
D'dorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
DE DUS — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ddorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009/Ergebnisse D-G — vDieser Artikel enthält die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen 2009 der Kreise und kreisfreien Städte mit den Anfangsbuchstaben D bis G. Inhaltsverzeichnis 1 Dortmund 1.1 Rat der Stadt Dortmund 1.1.1 Umfragen zur Ratswahl 2009… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/El — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Carl Schmidtchen — Karl Schmidtchen, auch Carl Schmidtchen, (* 26. November 1858 in Oberzug bei Freiberg, Sachsen; † 15. November 1923) war ein deutscher Bergmann, Konsumgenossenschafter und Mitglied des ersten Vorstands des 1903 gegründeten Zentralverbandes… … Deutsch Wikipedia
Düsseldorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Becker — Wilhelm Becker, porträtiert von Julius Schrader (1889) Friedrich Wilhelm Bernard von Becker (* 12. Juli 1835 in Tangermünde; † 11. Januar 1924 in Köln Marienburg)[1] war ein deutscher Politiker. Becker wurde bekannt als Bürgermeister der Städte … Deutsch Wikipedia