- Vladimír Weiss (1989)
-
Vladimír Weiss Weiss im Trikot der Rangers (2010)
Spielerinformationen Geburtstag 30. November 1989 Geburtsort Bratislava, Tschechoslowakei Größe 176 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 2006
2006–2009FK Inter Bratislava
Manchester CityVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2009–
2010
2010–2011
2011–Manchester City
→ Bolton Wanderers (Leihe)
→ Glasgow Rangers (Leihe)
→ Espanyol Barcelona (Leihe)1 (0)
13 (0)
23 (5)
0 (0)Nationalmannschaft2 2009– Slowakei 19 (1) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 29. August 2011
2 Stand: 22. August 2011Vladimír Weiss (* 30. November 1989 in Bratislava) ist ein slowakischer Fußballspieler, der derzeit bei Manchester City unter Vertrag steht, aber für die Saison 2011/12 an Espanyol Barcelona ausgeliehen ist.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Weiss begann mit dem Fußballspielen bei Inter Bratislava. 2006 wurde der damals 16-jährige Mittelfeldspieler von Manchester City verpflichtet. Mit der Jugendmannschaft der Blues gewann er in der Saison 2007/2008 den FA Youth Cup. Im Rückspiel erzielte er sogar ein Tor und war so maßgeblich an dem Sieg beteiligt.[1] In der Premier League debütierte Weiss am 24. Mai 2009. Am letzten Spieltag der Saison 2008/09 kam er beim 1:0-Erfolg seiner Mannschaft gegen die Bolton Wanderers in der 70. Spielminute für Stephen Ireland aufs Feld.[2] Im Rahmen der Trofeu Joan Gamper stand Weiss gegen den FC Barcelona zum ersten Mal 90 Minuten auf dem Platz. In der Premier League wurde er 2009 nicht weiter eingesetzt, aber im League Cup spielte er noch zweimal. Am 2. Dezember 2009 erzielte er sein erstes Tor als Profi gegen den FC Arsenal.[3]
Im Januar 2010 wurde Weiss an Bolton Wanderers verliehen und kam einen Tag später zu seinem ersten Spiel, im August 2010 wurde Weiss für eine Saison an die Glasgow Rangers verliehen.[4] Er wurde mit Rangers Schottischer Meister 2011. Ende August 2011 wurde bekannt dass er die Saison 2011/12 leihweise in Spanien bei Espanyol Barcelona bestreiten wird.
Nationalmannschaft
Weiss debütierte am 12. August 2009 in der slowakischen Nationalmannschaft, die an diesem Tag ein 1:1-Unentschieden in Reykjavík gegen Island spielten.[5] [6]
Er gehörte auch zum slowakischen Kader für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010, wo er bei drei Spielen auf dem Platz stand.[7] Im ersten Spiel gegen Neuseeland wurde er sogar zum Spieler des Spiels ernannt.
Sonstiges
Weiss' gleichnamiger Vater ist ehemaliger Fußballspieler und seit 2008 Trainer der slowakischen Nationalmannschaft. Sein gleichnamiger Großvater ist ebenfalls ehemaliger Fußballspieler, er spielte dreimal in der tschechoslowakischen Nationalmannschaft.
Erfolge
- Achtelfinale bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
- Schottischer Meister: 2011
Weblinks
- Einsatzdaten auf soccerbase.com
- Vladimír Weiss (1989) in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Man City triumph in FA Youth Cup news.bbc.co.uk vom 16. April 2008, englisch
- ↑ Weiss mladší debutoval za Manchester City a hneď vyhral pravda.sk vom 24. Mai 2009, zuletzt abgerufen am 10. September 2009, slowakisch
- ↑ Man City 3 - 0 Arsenal news.bbc.co.uk vom 2. Dezember 2009, englisch
- ↑ "Vladimir Weiss joins Rangers from Man City on loan" BBC Sport, 19. August 2010
- ↑ Tim Oscroft: International call-up news. In: Manchester City, 9. August 2009.
- ↑ Ken Gaunt: Worthington's dreams suffer major blow on 'inept' night (online). In: The Independent, 10. September 2009. Abgerufen am 17. September 2009.
- ↑ Kader der Slowakei
1 Kameni | 2 F. Mattioni | 3 Raúl R. | 4 J. Márquez | 5 Amat | 6 Rui Fonte | 7 Baena | 8 Álvaro | 9 S.S. García 10 J. Verdú | 11 Romaric | 13 K. Casilla | 14 E. Galán | 15 H. Moreno | 16 J. López | 17 Weiss | 18 Forlín | 20 W. Pandiani | 22 Dídac | 23 Dátolo | 24 Albín F. | 25 C. Álvarez
| 41 Christian Alfonso |
Trainer: Pochettino
Wikimedia Foundation.