wdv-Gruppe

wdv-Gruppe
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Rechtsform GmbH & Co. OHG
Gründung 1948
Sitz Bad Homburg v. d. Höhe
Leitung Thomas Kuhn & Klaus Tonello
Mitarbeiter ca. 300 [1]
Umsatz ca. 75 Mio. Euro (konsolidiert in 2009)
Branche Corporate Publishing
Website wdv.de

Die wdv-Gruppe ist ein 1948 gegründetes deutsches Verlagsunternehmen für Corporate Publishing mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe. Die wdv-Gruppe entwickelt und verlegt Kundenzeitschriften mit einer jährlichen Gesamtauflage von etwa 120 Mio. für Unternehmen und Organisationen aus den Branchen Automobil, Finanzen, Gesundheit, Hygiene- & Berufsbekleidung, Touristik, Pharma u. v. m.[2] Neben Printmedien realisiert die wdv-Gruppe crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Webseiten, Newsletter, Mailings, begleitende Events, Mobile Marketing, Web-TV und TV-Kooperationen etc.

Inhaltsverzeichnis

Unternehmensgeschichte

Prismahaus in Bad Homburg, Hauptsitz der wdv-Gruppe

Die Verleger Oskar Kuhn, Richard Kirsten und Edgar von Seekamm gründeten 1948 die Wirtschaftsdienst und Adressbuch GmbH, welche zum Ausgangspunkt der heutigen wdv-Gruppe wurde.[3] Die Titel der ersten Publikationen warenNeues BeginnenundWegweiser für Heimatvertriebene“.[4] In den Siebzigerjahren übernahmen Dieter und Fritz Kuhn, die Söhne von Oskar Kuhn, die Geschäftsführung. In den Neunzigerjahren trat mit Thomas Kuhn, Sohn von Fritz Kuhn, die dritte Verlegergeneration in die Unternehmensführung ein. Seit 2002 leiten Thomas Kuhn und Klaus Tonello gemeinsam als Geschäftsführer das Unternehmen.

Kunden, Zeitschriften und Online-Angebote

Rentenversicherung

Ab 1954 produzierte die wdv-Gruppe für die Landesversicherungsanstalten Westfalen und Rheinprovinz die ZeitschriftGesichertes Leben“.[5] Das Heft erschien sechsmal jährlich, um die Versicherten über die weitreichenden Reformen der Fünfzigerjahre in der Sozialversicherung aufzuklären. Auch diente es den Rentenversicherungsträgern zur Imagepflege.

Eine Organisationsreform führte 2005 die Landesversicherungsanstalten, die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte sowie die Regionalträger unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung zusammen. Seither produziert die wdv-Gruppe für die Deutsche Rentenversicherung das viermal jährlich erscheinende Magazinzukunft jetzt“.[6]

Seit 2002 produziert die wdv-Gruppe auch das Altersvorsorgeportal www.ihre-vorsorge.de für die deutschen Rentenversicherungsträger.[7] Im Jahr 2005 gewann die Website die Bronzemedaille beim BIENE-Wettbewerb in der KategorieGesundheit und Wellness“. Der Preis wird von derAktion Menschund der Stiftung Digitale Chancen für die besten deutschsprachigen barrierefreien Webseiten verliehen.[8] Ebenfalls 2005 wurde die Webseite mit dem SonderpreisBarrierefreiheit beim DMMA - Deutscher Multimedia Awardausgezeichnet.[9]

Krankenversicherung

Für die AOK brachte das Unternehmen 1960 mitBleibgesunddas erste AOK-Versichertenmagazin heraus.[10] Im Laufe des Jahrzehnts kamen weitere regionale Landes-AOKs hinzu. Die Auflage des Kundenmagazins lag 2010 bei rund 15 Mio. Exemplare.[11]

Während der Internationalen Funkausstellung 1977 stellte die Deutsche Bundespost in Berlin erstmals Bildschirmtext (BTX) der Öffentlichkeit vor.[12] Für die AOK gestaltete und pflegte die wdv-Gruppe die Seiten eines BTX-Programms, über das Versicherte der AOK Informationen abrufen konnten. Hierfür wurde die wdv-Gruppe in den Achtzigerjahren mit demGoldenen Beterixausgezeichnet.

Nach der Wiedervereinigung stieg die Auflagenzahlen des KundenmagazinsBleibgesundvorübergehend auf 20 Mio. Exemplare an.[13] Seit den Neunzigerjahren entwickelt die wdv-Gruppe zusätzlich zu den Printmedien digitale Kommunikationskonzepte. So entstanden inhaltlich mit den Magazinen vernetzte Internetplattformen wie die www.aok.de und diverse Jugendplattformen. Die Webseite www.aok.de wurde in den Jahren 2008 und 2009 alsWebsite des Jahresmit den besten Internetangeboten in den KategorienKörper und SeelesowieGesundheit und Wellnessausgezeichnet.[14] 2009 belegte die Webseite bei der Wahl zumOnline Starden zweiten Platz in der KategorieGesundheit und Wellness“.[15]

Das AOK-KundenmagazinBleibgesundwurde von der wdv-Gruppe zu einem crossmedialen Mediensystem ausgebaut und weiterentwickelt. Es besteht aus personalisierten Magazinen und individualisierbaren Internetangeboten für jede Lebensphase (Kinder, Jugendliche, Studenten, Berufseinsteiger, Rentner).[16] 2001 und 2002 gewannen die Kundenmagazine des AOK-Mediensystems den ersten Platz beimacquisa-Award Corporate Publishing“.[17] Von 2003 bis 2010 wurden Magazine des AOK-Mediensystems mehrfach mit Silber und Goldpreisen des BCP-Awards ausgezeichnet.[18]

Andere Kundensegmente

Seit 1985 erscheint im wdv das Reisemagazinabenteuer und reisen“. Es ist der einzige Publikumstitel, den das Unternehmen herausgibt. Am 16. Dezember 1997 gingabenteuer und reisenunter der Webadresse www.abenteuer-reisen.de online.

Das Portfolio der wdv-Gruppe erstreckt sich u. a. auf Branchen wie Automobil, Finanzen, Gesundheit, Hygieneprodukte, Berufsbekleidung, Touristik, Pharma, u. v. m. [19]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bijan Peymani, acquisa update,„Harmonisch komponiert“, S. 28; Juni 2008.
  2. http://www.bvdw.org/mybvdw/user/company?company=1457, Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., 5. Oktober 2010.
  3. Beatrice Monington West, Healthcare Marketing, „Wir sind Corporate Publisher Nr. 1ISSN 1862-2100, S. 38, Dezember 2008.
  4. Wegweiser für Heimatvertriebene: Zeitung der vertriebenen Deutschen“. Verlag Wirtschaftsdienst und Adressbuch, Frankfurt am Main. ZDB-ID 525367-6.
  5. Beatrice Monington West, Healthcare Marketing, „Wir sind die Corporate Publisher Nr. 1“, S. 38, Dezember 2008.
  6. Beatrice Monington West, Healthcare Marketing, „Wir sind die Corporate Publisher Nr. 1“, S. 38, Dezember 2008.
  7. Tobias Schaumann, Augsburger Allgemeine, „Viele Infos zur Altersvorsorge“, Seite Bits, 13. Februar 2002.
  8. http://www.biene-award.de, Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V., 5. Oktober 2010.
  9. http://www.bik-online.info/test/dmma_2005/preistraeger.php, Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V., 5. Oktober 2010.
  10. Bijan Peymani, HORIZONT MediaguideCorporate Publishing“, S. 16, 18. September 2010.
  11. IVW II/2009.
  12. http://btxmuseum.de/, Bildschirmtext Museum, Hardware-BTX-Decoder, 7. August 2005.
  13. Kai Stiehl in Gesundheit und Gesellschaft G+G, Seite 33, 7. August 2008.
  14. http://www.onlinestar.de/gewinner-2008.html, Verlagsgruppe Ebner Ulm, 5. Oktober 2010.
  15. http://www.onlinestar.de/gewinner-2009.html, Verlagsgruppe Ebner Ulm, 5. Oktober 2010.
  16. Guido Schneider, HORIZONT MediaguideCorporate Publishing“, S.7, 18. September 2008
  17. http://www.onetoone.de/homepage/CRM-und-Corporate-Publishing-3533.html, J+S Dialog-Medien GmbH, vom 28. Mai 2002, 5. Oktober 2010.
  18. Guido Schneider, HORIZONT, „Die Liga der Besten“, S. 42-44, 19. Juni 2008. Susanne Herrmann, Werben & Verkaufen, „Schöne Bescherung“, S. 6-8, Juni 2009.
  19. Beatrice Monington West, Healthcare Marketing, „Wir sind die Corporate Publisher Nr. 1“, S. 39, Dezember 2008.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • WDV — Das Akronym WDV oder wdv steht für: wdv Gruppe, ein deutsches Verlagsunternehmen für Corporate Publishing WDV System, Wärmedämmverbundsystem Weizenverzwergungsvirus, engl. Wheat Dwarf Virus Written Down Value, Buchwert eines Anlageguts nach Abzug …   Deutsch Wikipedia

  • Dämmebene — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Thermische Isolierung — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmeisolation — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Wärmeisolierung — Wärmedämmung einer hinterlüfteten Fassade Wärmegedämmte Rohrleitungen in einem Heizungskeller …   Deutsch Wikipedia

  • Hessen — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer politischer Parteien in Deutschland — Die Liste historischer politischer Parteien in Deutschland listet die historischen Parteien in Deutschland seit 1848 auf. Für aktuelle politische Parteien in Deutschland siehe Liste politischer Parteien in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesland Hessen — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • DE-HE — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

  • Land Hessen — Land Hessen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2623242 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”