Christussäule (Hildesheim) — Die Christussäule im Hildesheimer Dom (seit 1893) Die Chri … Deutsch Wikipedia
Bernwardssäule — Christussäule Die Christussäule, auch Bernwardssäule, im Hildesheimer Dom ist eines der Kunstwerke aus der Zeit Bischof Bernwards (993 1022), deren herausragende Bedeutung ihr zusammen mit der ebenfalls im Dom befindlichen Bernwardstür und der… … Deutsch Wikipedia
St. Michael (Hildesheim) — Dom St. Mariae und Michaeliskirche Hildesheim* UNESCO Welterbe … Deutsch Wikipedia
Bernwardstür — Bildseite der Bernwardstür Die Bernwardstür ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim. Ihr reicher biblischer Figurenschmuck, der Szenen aus dem 1. Buch Mose und dem Leben Jesu Christi… … Deutsch Wikipedia
Michaeliskirche Hildesheim — Ansicht von Südosten St. Michael zu Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist eine vorromanische Hildesheimer Kirche. Seit 1985 zählt sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Sie soll 2014 das Motiv auf der Rückseite der deutschen 2 Euro… … Deutsch Wikipedia
Dom St. Mariae — Der Mariendom, Nordansicht Westwerk … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neusiedl am See — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neusiedl am See enthält die 27 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neusiedl am See im Burgenland (Bezirk Neusiedl am See), wobei sieben Objekte per Bescheid und 20 Objekte nach… … Deutsch Wikipedia
Bernward-Denkmal — Das Bernwardsdenkmal heute Das Bernwardsdenkmal ist eine überlebensgroße Bronzestatue des Bischofs Bernward von Hildesheim auf dem Domhof in Hildesheim. Sie stammt von Carl Ferdinand Hartzer und wurde zur Neunhundertjahrfeier der Inthronisation… … Deutsch Wikipedia
Bernward von Hildesheim — (Denkmal am Dom, 19. Jahrhundert) Bernward von Hildesheim (* um 950[1]/ 960[2]; † 20. November 1022 in Hildesheim) war Bischof von … Deutsch Wikipedia
Bernwardskreuz — Das Bernwardskreuz Das Bernwardskreuz im Dommuseum Hildesheim ist ein 48 cm hohes[1] romanisches Prunkkreuz in der Grundform eines Lateinischen Kreuzes. Die Kreuzarme enden in überstehenden Rechtecken. Es ist in Gold gefasst und reich mit… … Deutsch Wikipedia