- Liste der Mitglieder der Länderkammer der DDR (1. Wahlperiode)
-
Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Länderkammer der DDR in ihrer 1. Wahlperiode von 1950 bis 1954.
Die Länderkammer der DDR konstituierte sich am 9. November 1950 in Berlin. Die Anzahl der Abgeordneten wurde durch die Hinzunahme der Fraktionen von DBD, NDPD, FDGB, VVN, DFD, FDJ,SDA, VdgB und Genossenschaften auf 50 erhöht. Hinzu kamen noch 13 Berliner Vertreter.
Zusammensetzung nach Fraktionen
Fraktion Sitze der DDR-Vertreter Sitze der Berliner Vertreter Sitze gesamt SED 16 CDU 7 2 9 LDPD 7 2 9 NDPD 5 DBD 4 FDGB 6 FDJ 3 DFD 3 VVN 1 1 2 Kulturbund 2 Genossenschaften 2 VdgB 1 SDA 1 1 gesamt 50 13 63 Zusammensetzung nach Ländern
Land Sitze Mecklenburg 7 Brandenburg 9 Sachsen-Anhalt 11 Sachsen 13 Thüringen 10 gesamt 50 Berlin mit beratender Stimme 13 Präsidium
- Präsident der Länderkammer
Reinhold Lobedanz (CDU) - Stellvertreter des Präsidenten
Diedrich Besler (DBD)
August Frölich (SED)
Erich Hagemeier (LDPD)
Hans Luthardt (NDPD) - Beisitzer im Präsidium
Hilde Luksch (DFD)
Ingeborg Niemand (FDGB)
Abgeordnete[1]
Name Fraktion Land Anmerkungen Ilse Adler FDGB Sachsen-Anhalt Martha Becker VVN Sachsen Hertha Bergmann FDJ Sachsen Diedrich Besler DBD Brandenburg Paul-Erich Blank LDPD Thüringen Fritz Brauer CDU Brandenburg Carl Broßmann CDU Sachsen-Anhalt Herta Buder SED Sachsen-Anhalt Martha Chwalek Berlin Alfred Crimmann CDU Thüringen kein Landtagsmandat, aus Arnstadt Philipp Daub SED Sachsen-Anhalt Wilhelm Döring LDPD Thüringen Ruth Ermer Genossenschaften Sachsen Richard Eyermann SED Thüringen Egbert von Frankenberg und Proschlitz NDPD Thüringen 1951 Rückgabe des Mandats wegen Nachrückens in die Volkskammer Hans-Joachim Friedländer DBD Mecklenburg August Frölich SED Thüringen Werner Gast CDU Thüringen Ottomar Geschke VVN Berlin Karl Gottfried CDU Sachsen Karl Grobbel CDU Brandenburg am 14. August 1953 von seinen Parteiämtern entbunden Helfried Grope NDPD Sachsen-Anhalt Heinz Gutsche Berlin Erich Hagemeier LDPD Sachsen-Anhalt Kurt Haufe SED Sachsen Friedrich-Wilhelm Heilmann SED Thüringen Mitglied bis 1952 Otto Heimstädt Kulturbund Sachsen-Anhalt Martin Henze CDU Sachsen-Anhalt Else Herbel DFD Brandenburg Ernst Hilzheimer LDPD Mecklenburg Werner Hintze CDU Berlin Gerhard Jaskola CDU Sachsen Hans Kohler Berlin Willi Lehmann FDGB Berlin Klara Leibig NDPD Sachsen Arno von Lenski NDPD Berlin Julius Leymann SED Berlin Reinhold Lobedanz CDU Mecklenburg Hans Lohrisch NDPD Brandenburg am 16. November 1951 vom Landtag Brandenburg nachgewählt für den Abg. Luthardt Hilda Luksch DFD Sachsen Hans Luthardt NDPD Brandenburg/Thüringen stellvertretender Präsident
FraktionsvorsitzenderErnst Mannsfeld LDPD Sachsen im Herbst 1953 verstorben Erna Meier DBD Sachsen-Anhalt für den Abg. Rothe nachgerückt Otto Meier SED Brandenburg Carl Mühlmann LDPD Brandenburg Arnold Munter SDA Berlin Felix Müller Kulturbund Berlin Alfred Naumann LDPD Sachsen Robert Neddermeyer VdgB Brandenburg Ingeborg Niemand FDGB Brandenburg Martin Raabe FDGB Sachsen Hermann Rothe DBD Sachsen-Anhalt im Frühjahr 1952 verstorben Margarete Schahn SED Brandenburg Walter Schlosser SED Sachsen Martin Schmidt Berlin Waldemar Schmidt SED Berlin Michael Schröder SED Sachsen-Anhalt Wilhelm Schröder DBD Thüringen Reinhold Schwarz LDPD Berlin im Frühjahr 1952 verstorben Paul Steigleder NDPD Mecklenburg Helmut Störmer SED Thüringen Max Suhrbier LDPD Mecklenburg Walter Weidauer SED Sachsen Paul Wolff Berlin Ursel Wulf FDJ Mecklenburg Anmerkungen
- ↑ Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Quelle
Literatur
- Peter Joachim Lapp.Die Volkskammer der DDR.Opladen.1975
Provisorische Länderkammer der DDR (1949–1950) – 1. Wahlperiode (1950–1954) – 2. Wahlperiode (1954–1958) – 3. Wahlperiode (1958)
- Präsident der Länderkammer
Wikimedia Foundation.