- Werner Wenning (Diplomat)
-
Werner Wenning (* 16. Juli 1914 in Berlin; † 4. August 1986) war ein deutscher Diplomat. Er war Botschafter der DDR in der Volksrepublik Bulgarien.
Leben
Wenning, Sohn eines Arbeiters, war von Beruf Schlosser. Nach 1945 arbeitete er als Angestellter im Berliner Magistrat. Er schloss sich der SED und studierte von 1947 bis 1949 Gesellschaftswissenschaften an der Universität Leipzig.
1950 trat er in den diplomatischen Dienstes der DDR. Er war stellvertretender Abteilungsleiter und Abteilungsleiter im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA). Zwischen 1958 und 1963 absolvierte er ein Fernstudium an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft, das er als Diplomstaatswissenschaftler abschloss. Von 1959 bis 1962 war er Botschaftsrat an der Botschaft der DDR in Peking. Von 1963 bis 1970 leitete er die Abteilung Südosteuropa im MfAA und war anschließend von Oktober 1970 bis 1975 Botschafter der DDR in Sofia.
Ab 1976 war er Sekretär des DDR-Komitees für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung.
Auszeichnungen
- Vaterländischer Verdienstorden in Bronze (1964), in Silber (1974)
- Stern der Völkerfreundschaft
Literatur
- Günther Buch (Hg.): Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. 2. Auflage. Dietz, Bonn 1979, S. 347.
- Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hgg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. Band 2. K. G. Saur, München 1997, S. 998.
Aenne Kundermann (1950–1951)* | Egon Dreger (1953–1955)* | Oskar Fischer (1955–1959) | Rudolf Jahn (1959–1963) | Johannes Keusch (1963–1970) | Werner Wenning (1970–1975) | Manfred Schmidt (1975–1981) | Gerhard Reinert (1981–1983) | Egon Rommel (1983–1990)
- Außerordentlicher Gesandter und Bevollmächtigter Minister
Wikimedia Foundation.