Egon Dreger

Egon Dreger

Egon Dreger (eigentlich Johann Bojanowski; * 28. Juli 1899 in Berlin; † 25. März 1970 in Dresden) war ein deutscher Politiker (KPD/SED), Spanienkämpfer und Diplomat. Er war Botschafter der DDR in der Volksrepublik Bulgarien.

Leben

Dreger wurde in einer Arbeiterfamilie geboren. 1918 schloss er sich der USPD und dem Deutschen Metallarbeiter-Verband an, 1920 wurde er Mitglied der KPD. Bis 1933 hatte er verschiedene Partei- und Gewerkschaftsfunktionen inne. Ab 1931 war er Mitarbeiter im Militärapparat der KPD.

Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933 wurde er mehrfach verhaftet und im Gefängnis und Zuchthaus gefangengehalten. Nach seiner Entlassung 1937 emigrierte Dreger über Prag und Frankreich nach Spanien und war dort Leutnant der Internationalen Brigaden, anschließend befand er sich in Internierungslagern in Frankreich und Nordafrika. Am 29. Dezember 1943 traf Dreger mit 17 weiteren ehemaligen Spanienkämpfern, aus einem französischen Internierungslager in Algerien über den Iran kommend in der Hafenstadt Krasnowodsk ein. Er blieb bis 1945 in der Emigration in der Sowjetunion und war Mitarbeiter des NKFD und dort der Radioredaktion zugeteilt. Er verrichtete Aufklärungsarbeit unter deutschen Kriegsgefangenen.

Im Mai 1945 ging er als Mitglied der Gruppe Ackermann nach Dresden und leistete politische Organisationsarbeit. 1945 wurde er wieder Mitglied der KPD, 1946 Mitglied der SED. Dreger wirkte am Neuaufbau der Verwaltung in Sachsen mit war von 1945 bis 1950 im Range eines Ministerialrates Leiter des Personalamtes im Innenressort der Landesverwaltung Sachsen und von 1950 bis 1952 Chef der Kanzlei des sächsischen Ministerpräsidenten Max Seydewitz.

Von 1952 bis 1953 war Dreger Leiter der Diplomatischen Mission, von Dezember 1953 bis Dezember 1955 Botschafter in Sofia. Anschließend ging er in den Ruhestand.

Auszeichnungen und Ehrungen

Nach Dreger waren ab 1971 das Nachrichtenbataillon 7 der NVA und die Egon-Dreger-Kaserne in Dresden benannt, ebenso die 104. POS „Egon Dreger“ in Dresden (Jägerstraße 34).

Literatur

  • Martin Broszat et al. (Hrsg.): SBZ-Handbuch: Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949. Oldenbourg, München 1993, S. 142, 143, 145 und 455.
  • Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 1. K. G. Saur, München 1996, S. 135f.
  • Andreas Thüsing: Demokratischer Neubeginn? Aufbau, Organisation und Transformation des sächsischen Justizministeriums 1945–1950. (Berichte und Studien, Band 42). Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Dresden 2003, S. 74.
  • Gottfried Hamacher et al. (Hrsg.): Gegen Hitler. Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung »Freies Deutschland«. Kurzbiografien (Reihe: Manuskripte/Rosa-Luxemburg-Stiftung; Bd. 53). Dietz, Berlin 2005, S. 47.
  • Andreas Thüsing (Hrsg.): Das Präsidium der Landesverwaltung Sachsen: Die Protokolle der Sitzungen vom 9. Juli 1945 bis 10. Dezember 1946. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010, passim.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreger — ist der Name folgender Personen: Egon Dreger (1899–1970), deutscher Politiker (KPD/SED), Spanienkämpfer und Diplomat Friedrich von Dreger (1699–1750), deutscher Beamter Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung …   Deutsch Wikipedia

  • Aenne Kundermann — Mandats Ambassadrice de la RDA en Albanie 1960 – 1961 …   Wikipédia en Français

  • Liste der Botschafter der DDR — DDR Flagge vor der UNO in New York …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Fischer — (* 19. März 1923 in Asch, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SED). Er war von 1975 bis 1990 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Aenne Kundermann — (geborene Seufert; * 6. Oktober 1907 in Mannheim; † 30. Januar 2000) war eine deutsche Politikerin (KPD/SED) und Diplomatin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Gewerkschaftsfunktionärin …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Keusch — Johannes („Hannes“) Keusch (* 5. Oktober 1912 in Dresden; † 8. Dezember 1973) war ein deutscher Jugendfunktionär (FDJ) und Diplomat. Er war Botschafter der DDR in der Volksrepublik Bulgarien. Leben Keusch schloss sich dem KJVD an und leitete eine …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Schmidt (Diplomat) — Manfred Schmidt (* 8. Dezember 1930 in Erfurt) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat. Er war Botschafter der DDR in Bulgarien, Schweden und Japan. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 A …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Wenning (Diplomat) — Werner Wenning (* 16. Juli 1914 in Berlin; † 4. August 1986) war ein deutscher Diplomat. Er war Botschafter der DDR in der Volksrepublik Bulgarien. Leben Wenning, Sohn eines Arbeiters, war von Beruf Schlosser. Nach 1945 arbeitete er als… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Fischer — Oskar Fischer, le 1er septembre 1989. Oskar Fischer, né le 19 mars 1923 est un homme politique est allemand. Sommaire …   Wikipédia en Français

  • Landstreitkräfte — The Landstreitkräfte was the ground component of the East German National People s Army.OrganizationThe order of battle of the ground forces (1980 90).Military District NorthThe headquarter of the northern district was in Neubrandenburg.1.… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”