- Wilhelm Balmer
-
Wilhelm Balmer (* 18. Juni 1865 in Basel; † 1. März 1922 in Bolligen) war ein Schweizer Kunstmaler.
Wilhelm Balmer absolvierte in Basel die Matura. Er nahm Zeichenunterricht bei Fritz Schider und besuchte von 1884 bis 1889 die Kunstakademie München. Balmer schuf Werke an Innen- und Aussenfassaden des Basler Rathauses:
- 1901 zeichnete er am Turm den 1515 in der Schlacht von Marignano gefallenen Bannerträger Hans Bär.
- Im selben Jahr restaurierte er mit Franz Bauer Malereien von Hans Bock dem Älteren an der Aussenfassade zum Marktplatz.
- 1903 erstellte er an der Innenhoffassade eine Gemälde mit der Gesandtschaft der Eidgenossenschaft, die seinerzeit in Basel Einzug hielt, und Kaiser Heinrich II., der darauf hinweist, dass sich dies am Heinrichstag ereignete.
Zusammen mit Albert Welti schuf Balmer das Wandbild Die Landsgemeinde, das im Bundeshaus in Bern die Südwand des Ständeratssaales ziert.
Weblinks
Wikimedia Foundation.