- Bolligen
-
Bolligen Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Bern Verwaltungskreis: Bern-Mittelland Gemeindenummer: 0352 Postleitzahl: 3065 Koordinaten: (604564 / 202815)46.9763877.498618578Koordinaten: 46° 58′ 35″ N, 7° 29′ 55″ O; CH1903: (604564 / 202815) Höhe: 578 m ü. M. Fläche: 16.57 km² Einwohner: 6083 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.bolligen.ch Ortsteil Habstetten
Karte Bolligen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Kantons Bern in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Bolligen liegt nordöstlich von Bern. Auf einer Fläche von 16,57 Quadratkilometer verbindet Bolligen das Worblental mit dem Emmental. Der Höhenzug der «Lutzere» bildet die Wasserscheide zwischen Emme und Aare.
Nachbargemeinden von Bolligen sind Ittigen, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Krauchthal, Mattstetten, Urtenen-Schönbühl, Moosseedorf und Münchenbuchsee.
Auf Gemeindegebiet liegen u.a. die Ortschaften und Weiler Habstetten, Flugbrunnen, Bantigen und Ferenberg; und hinter dem Bantiger Geristein.
Auf dem Gebiet von Bolligen liegt auch der Hügel Bantiger (947 m ü. M.). Der dortige Sendeturm der Swisscom versorgt die umliegende Region mit Radio- und Fernsehprogrammen, zudem bietet er eine gute Aussicht auf das Panorama von Jura, Schweizer Mittelland und Alpen.
Politik
Im Gemeinderat sind FDP (2), SP (2), SVP (2) und «Bolligen Parteilos» (BP, 1) vertreten (Stand Januar 2009).
Gemeindepräsident ist der BP-Vertreter Rudolf Burger (Stand 2009).
Sehenswürdigkeiten
Im historische Zentrum findet der Besucher eine Kirche die auf das 12. Jahrhundert zurückgeht, mit Pfrundscheune und Pfarrhaus aus dem 16. Jahrhundert.
In den Wäldern beim Bantiger liegen besonders viele Findlinge, die in der Eiszeit der Rhone- und der Aaregletscher deponiert haben.
Bei Geristein gibt es eine Ruine der Burg Geristein.
Persönlichkeiten
- Alexander Heimann (1937−2003), Schriftsteller
- Res Schmid (* 1955), Schwyzerörgelispieler
Weblinks
Einzelnachweise
Allmendingen | Arni | Bäriswil | Belp | Belpberg | Bern | Biglen | Bleiken bei Oberdiessbach | Bolligen | Bowil | Bremgarten bei Bern | Brenzikofen | Büren zum Hof | Clavaleyres | Deisswil bei Münchenbuchsee | Diemerswil | Etzelkofen | Ferenbalm | Fraubrunnen | Frauenkappelen | Freimettigen | Gelterfingen | Gerzensee | Golaten | Grafenried | Grosshöchstetten | Guggisberg | Gurbrü | Häutligen | Herbligen | Iffwil | Ittigen | Jaberg | Jegenstorf | Kaufdorf | Kehrsatz | Kiesen | Kirchdorf | Kirchenthurnen | Kirchlindach | Köniz | Konolfingen | Kriechenwil | Landiswil | Laupen | Limpach | Linden | Lohnstorf | Mattstetten | Meikirch | Mirchel | Moosseedorf | Mühleberg | Mühledorf | Mühlethurnen | Mülchi | Münchenbuchsee | Münchenwiler | Münchringen | Münsingen | Muri bei Bern | Neuenegg | Niederhünigen | Niedermuhlern | Noflen | Oberbalm | Oberdiessbach | Oberhünigen | Oberthal | Oppligen | Ostermundigen | Riggisberg | Rubigen | Rüeggisberg | Rümligen | Rüschegg | Schalunen | Scheunen | Schlosswil | Schwarzenburg | Stettlen | Tägertschi | Toffen | Trimstein | Urtenen-Schönbühl | Vechigen | Wald | Walkringen | Wichtrach | Wiggiswil | Wileroltigen | Wohlen bei Bern | Worb | Zauggenried | Zäziwil | Zollikofen | Zuzwil
Kanton Bern | Verwaltungskreise des Kantons Bern | Gemeinden des Kantons Bern
Wikimedia Foundation.