Wilhelm Bonatz

Wilhelm Bonatz
Bonatz als Zeuge während der Nürnberger Prozesse.

Wilhelm Bonatz (* 26. Juli 1883 in Stendal; † unbekannt, nach 1946) war ein deutscher Polizeibeamter und Gestapo-Mitarbeiter.

Leben und Wirken

Nach dem Schulbesuch, den er mit dem Abitur abschloss, studierte Bonatz einige Semester Rechtswissenschaften. Anschließend trat er in den Polizeidienst ein: Seit 1910 war er im Berliner Polizeipräsidium tätig, wo er 1914 zum Kriminalkommissar befördert wurde.

Von 1914 bis 1918 nahm Bonatz am Ersten Weltkrieg teil. In der Nachkriegszeit engagierte er sich zudem 1921 im Grenzschutz in Oberschlesien. Seit 1918 amtierte Bonatz als Inspektionsleiter in der Politischen Abteilung des Polizeipräsidiums Berlin, wo er am 1. Juli 1928 zum Kriminalrat befördert wurde.

Anfang 1933 wurde Bonatz, der seit 1932 der NS-Beamtenschaft angehörte, zum Leiter der Inspektion „Waffenschutzdienst, Gewerkschaften, Vereine, Ausländer“ im Polizeipräsidium ernannt. Im März folgte seine Ernennung zum Leiter des Außendienstes der Abteilung IA; nach der Gründung des Geheimen Staatspolizeiamtes (Gestapa) wurde er in derselben Funktion dorthin übernommen. Mit Eintrittsdatum vom 1. Mai 1933 wurde Bonatz in die NSDAP aufgenommen (Mitgliedsnummer 2.593.789) und zum 29. Oktober 1935 wurde er Mitglied der SS (Mitgliedsnr. 272.347).

1934 übernahm Bonatz den Posten des Außenamtsleiters in der Staatspolizeistelle Berlin. 1935 wurde er unter Beförderung zum Regierungsrat und Kriminalrat zum Leiter des Referates I D (Organisations- und Geschäftsbetrieb der Staatspolizei-, Außendienst- und Grenzdienststellen) und I F (Außerpreußische politische Polizeien) im Gestapa bestellt. Nach der Gründung des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) war Bonatz dort von 1939 bis zum Kriegsende tätig. Den Höhepunkt seiner Verwaltungslaufbahn erreichte Bonatz im April 1944 mit der Beförderung zum Oberregierungs- und Kriminalrat.

Bei Kriegsende geriet Bonatz in alliierte Gefangenschaft. 1946 nahm er als Zeuge an den Nürnberger Prozessen teil, für die er eine „Erklärung über die Einteilung und Behandlung von Verschlussachen" anfertigte.

Beförderungen

  • 20. April 1938 SS-Untersturmführer
  • 10. Oktober 1938: SS-Sturmbannführer
  • 20. April 1944: SS-Obersturmbannführer

Literatur

  • Christoph Graf: Politische Polizei zwischen Demokratie und Diktatur. Die Entwicklung der preussischen Politischen Polizei vom Staatsschutzorgan der Weimarer Republik zum Geheimen Staatspolizeiamt des Dritten Reiches, Colloquium-Verlag, Berlin 1983.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bonatz — ist der Familienname folgender Personen: Dominik Bonatz (* 1966), deutscher Vorderasiatischer Archäologe Karl Bonatz (1882–1951), deutscher Architekt; ab 1949 Stadtbaudirektor in Berlin Paul Bonatz (1877–1956), deutscher Architekt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kreis — (* 17. März 1873 in Eltville am Rhein; † 13. August 1955 in Bad Honnef; vollständiger Name: Wilhelm Heinrich Kreis) gehört zu den bedeutenden deutschen Architekten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er wirkte auch als Hochschullehrer an… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Kreis — (March 17, 1873 ndash; August 13, 1955) was a prominent German architect and professor of architecture, active through four political systems in German history: the Wilhelmine era, the Weimar Republic, the Third Reich, and the foundation of the… …   Wikipedia

  • Wilhelm Schlegtendal — (* 9. Juli 1906 in Dykhausen; † 6. November 1994 in Nürnberg) war ein deutscher Architekt, der als Baubeamter in der kommunalen Bauverwaltung der Stadt Nürnberg arbeitete. Schlegtendal wurde 1937 nach seinem Studium bei Paul Bonatz und Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Tiedje — Wilhelmspalais Straßenbrücke und Eisenbahnbrücke Maximiliansau – Karlsruhe …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Bonatz — (* 6. Dezember 1877 in Solgen (Lothringen, Reichsland Elsaß Lothringen, heute Solgne, Département Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart; vollständiger Name: Paul Michael Nikolaus Bonatz) war ein deutscher Architekt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Michael Nikolaus Bonatz — (* 6. Dezember 1877 in Solgne (Lothringen), heute Dep. Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt, einflussreicher Hochschullehrer und Brückengestalter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlegtendal — Wilhelm Schlegtendal (* 9. Juli 1906 in Dykhausen; † 6. November 1994 in Nürnberg) war ein in Nürnberg tätiger deutscher Architekt. Schlegtendal wurde 1937 nach seinem Studium bei Paul Bonatz und Paul Schmitthenner an der Technischen Hochschule… …   Deutsch Wikipedia

  • Baugeschichte der Stadt Heilbronn — Die Baugeschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Stadtbaugeschichte und Stadtplanung von Heilbronn in Baden Württemberg. In dem im Jahre 822 als villa Helibrunna bezeichneten Ort mit fränkischem Königshof im Bereich Gerberstraße, Kaiserstraße …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”