- Willy Schröder
-
Wilhelm „Willy“ Schröder (* 7. März 1912 in Magdeburg; † unbekannt) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der in den 1930er Jahren als Diskuswerfer erfolgreich war.
Am 28. April 1935 stellte er in Magdeburg mit der Weite von 53,10 Metern einen Weltrekord auf. Bei den Olympischen Spielen 1936 belegte er Platz 5 (44,79 – 47,22 – 45,01 – 47,39 – 47,81 – 47,93). Bei den Europameisterschaften 1938 gewann er die Goldmedaille (49,70 m). Er gehörte dem Sportverein Viktoria 96 Magdeburg an, später dem Polizei SV Berlin. Bei einer Größe von 1,84 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 87 kg.
Weblinks
- Wilhelm Schröder in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Europameister im Diskuswurf1934: Harald Andersson | 1938: Willy Schröder | 1946: Adolfo Consolini | 1950: Adolfo Consolini | 1954: Adolfo Consolini | 1958: Edmund Piątkowski | 1962: Wladimir Trussenjow | 1966: Detlef Thorith | 1969: Hartmut Losch | 1971: Ludvík Daněk | 1974: Pentti Kahma | 1978: Wolfgang Schmidt | 1982: Imrich Bugár | 1986: Romas Ubartas | 1990: Jürgen Schult | 1994: Uladsimir Dubrouschtschyk | 1998: Lars Riedel | 2002: Róbert Fazekas | 2006: Virgilijus Alekna | 2010: Piotr Małachowski
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schröder — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Schröder oder Schroeder ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Mit dem Namen ist im Allgemeinen der Schneider (von niederdeutsch schrôden für „schneiden“) gemeint. Da … Deutsch Wikipedia
Willy Märtens — Willy Maertens (eigentlich Wilhelm Hermann August Maertens) (* 30. Oktober 1893 in Braunschweig; † 28. November 1967 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant und Schauspiellehrer. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Willy Maertens — (eigentlich Wilhelm Hermann August Maertens) (* 30. Oktober 1893 in Braunschweig; † 28. November 1967 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant und Schauspiellehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2… … Deutsch Wikipedia
Willy Brandt — (1980) Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst … Deutsch Wikipedia
Willy Wiegand — (* 1884 in Bremen; † 30. Oktober 1961 in München) war ein bedeutender Typograf, Mitbegründer und später einziger Leiter der Bremer Presse. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Veröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Willy Dehnkamp — (* 22. Juli 1903 in Altona; † 12. November 1985 in Bremen) war Bremer Politiker (SPD), Präsident des Senats, Bürgermeister und Senator. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Willy Cohn — (* 12. Dezember 1888 in Breslau; † 29. November 1941 in Kaunas, Litauen) war ein deutscher Historiker und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Bis 1933 1.2 In der Zeit des Nat … Deutsch Wikipedia
Willy Oskar Dreßler — (* 25. April 1876 in Berlin; † 7. November 1954 in Endeholz, Teil von Scharnhorst) war ein deutscher Maler und Innenarchitekt, der sich mit bildender und angewandter Kunst beschäftigte. Unter anderem gab er von 1906 bis 1913 Dresslers… … Deutsch Wikipedia
Willy Guggenheim — (* 16. März 1900 in Zürich; † 30. Oktober 1977 in Bondo GR), alias Varlin, war ein Schweizer Kunstmaler. Varlin war eng befreundet mit Hugo Loetscher und Friedrich Dürrenmatt, die er auch malte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Willy Jandrey — (* 5. März 1877 in Klein Raddow, Kreis Regenwalde; † 3. März 1945 in Külz, Pommern) war ein deutscher Landwirt und Politiker (DNVP und NSDAP). Leben und Beruf Nach dem … Deutsch Wikipedia