- Wilhelm von Reichenau (Paläontologe)
-
Wilhelm von Reichenau (* 28. Juli 1847 in Dillenburg; † 3. Februar 1925 in Mainz) war ein deutscher Paläontologe.
Von Reichenau schlug erst die Offizierslaufbahn ein, musste diese aber nach einer Kriegsverletzung aufgeben. Er wurde 1879 Präparator und 1888 Konservator in der Sammlung der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft in Mainz, woraus 1910 das Naturhistorische Museum Mainz hervorging, dessen erster Direktor er bis zu seiner Pensionierung 1913 war. 1907 wurde er Ehrendoktor der Universität Gießen und hatte auch ab 1910 den Professorentitel.
Als Paläontologe erforschte er die pleistozänen Mosbacher Sande, die als die bedeutendsten Fossilfundstätten Europas mit Resten von Eiszeittieren gelten. Er war unter anderem Erstbeschreiber des Mosbacher Löwen (1906).
Literatur
- Ernst Probst Der Mosbacher Löwe, Grin Verlag 2010 (Biographie von Reichenau auf S. 19)
Kategorien:- Deutscher
- Paläontologe
- Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter
- Geboren 1847
- Gestorben 1925
- Person (Mainz)
- Mann
Wikimedia Foundation.