Willi Mentz

Willi Mentz

Willi Mentz (* 30. April 1904 in Schönhagen (heute ein Ortsteil von Pritzwalk in Brandenburg); † 25. Juni 1978) war SS-Unterscharführer und wurde für seine im Vernichtungslager Treblinka begangenen Verbrechen vom Landgericht Düsseldorf am 3. September 1965 in den Treblinka-Prozessen zu lebenslangem Zuchthausaufenthalt verurteilt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Mentz besuchte eine Volksschule, die er in der vorletzten Klasse verließ. Anschließend arbeitete er – wie auch sein Vater – in einem Sägewerk. 1922 war er in Lichterfelde bei Finsterwalde in der Niederlausitz anderthalb Jahre lang in einem Bergwergwerk für Braunkohle beschäftigt. 1923 zog er für eine Melkerausbildung nach Mecklenburg und schloss diese mit der Gesellenprüfung ab. Als Melker arbeitete er bis 1926 und legte in diesem Beruf die Meisterprüfung im Jahre 1929 ab. Mentz heiratete 1929 und hatte drei Töchter. Im Herbst 1932 trat Mentz der NSDAP bei.

Nach 1933

Von 1934 bis 1940 war er als Melkermeister tätig. Anfang 1940 bewarb sich Mentz erfolglos bei der Polizei. Daraufhin schlug ihn die Landwirtschaftskammer als Melkermeister in der Tötungsanstalt Schloss Grafeneck in Grafeneck bei Münsingen vor. Dort war er anderthalb Jahre für das dortige Kuh- und Schweinevieh zuständig. Anschließend kam er zur NS-Tötungsanstalt in Hadamar bei Limburg an der Lahn, wo er bis zum Frühsommer 1942 in der Gärtnerei arbeitete und für die Anstaltszentralheizung verantwortlich war. In der Anstalt Hadamar wurden Geisteskranke ermordet und deren Leichen in einer Gaskammer verbrannt.

Ende Juni oder Anfang Juli 1942 wurde er mit August Miete nach Lublin abkommandiert, wo er zum SS-Unterscharführer befördert wurde. Zu dieser Zeit waren Irmfried Eberl Lagerkommandant und Otto Stadie Verwaltungsleiter im Vernichtungslager Treblinka.[1]

Mentz war mit August Miete und anderen SS-Männern später im unteren Lager, wo ihm das etwa 20 bis 30 Mann starke Landwirtschaftskommando unterstand. Mentz war alle zwei Wochen zuständig für das sogenannte „Lazarett“ im Lager, die eine Genickschussanlage für kranke und gebrechliche Juden war, die die Weiterleitung der sogenannten „Transportjuden“ in die Gaskammer behinderten. Die Juden mussten sie sich entkleiden und auf einen Erdwall setzen. Dort erschoss Mentz diese Opfer, die nach der Erschießung in die Lazarettgrube fielen, in der sie verbrannten. Wenn die Anzahl der zu Erschießenden zu groß war, wurden die Trawniki-Männer des Lagers herangezogen.

Die Anzahl der Menschen, die Mentz im Lazarett durch Genickschuss getötet hat, ließ sich nicht genau ermitteln. Das Landgericht Düsseldorf führte in seinem Urteil aus: „Fest steht lediglich, dass die Zahl der von ihm eigenhändig getöteten Transportjuden in die Tausende geht und dass er darüber hinaus einige Hundert Arbeitsjuden liquidiert hat.“[1]

Aufgrund seines Aussehens mit langem braunen Gesicht und spitzen Zähnen hatte er unter den Lagerhäftlingen den Spitznamen Frankenstein.[2]

Mentz blieb bis zur Schließung des Lagers Ende November 1943.

Nach 1943

Weihnachten 1943 wurde Mentz zur „Sonderabteilung Einsatz R“ nach Udine in Norditalien abkommandiert, wo er gegen Partisanen kämpfte und zur Sicherung von Verkehrswegen eingesetzt wurde. Im Frühjahr 1945 wurde er verwundet und verbrachte einige Wochen in einem Udiner Lazarett. Er geriet in englische Kriegsgefangenschaft, aus der im Sommer 1945 entlassen wurde.

Nach 1946

Ab 1946 arbeitete Mentz wieder als Melkermeister, die er im Jahre 1952 wegen einer Erkrankung an Tuberkulose aufgeben musste. Von 1952 bis zu seiner Verhaftung im Jahre 1960 lebte er von einer Invalidenrente.

Verhaftung und Verurteilung

Mentz wurde am 23. Juni 1960 in seinem Wohnort in Niedermeien im Kalletal in Landkreis Lemgo verhaftet. Am 3. September 1965 wurde er wegen Beihilfe von Landgericht Düsseldorf wegen gemeinschaftlichem Mord an mindestens 300.000 Menschen und Beihilfe zum Mord an mindestens 25 Menschen zu lebenslanger Zuchthaushaft verurteilt. Am 31. März 1978 wurde er aus der Haft entlassen und starb am 25. Juni 1978.[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Landgericht Düsseldorf: Treblinka-Prozess-Urteil vom 3. September 1965, 8 I Ks 2/64, abgerufen am 2. Oktober 2009
  2. Willenberg: Lager Treblinka. S. 29 (siehe Literatur)
  3. Willenberg: Lager Treblinka. Anm. 10, S. 218



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mentz — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Mentz (1882–1957), deutscher Paläograph Julius Mentz (1845–nach 1913), Domänenpächter und Mitglied des Deutschen Reichstags Willi Mentz (1904–1978), deutscher Kriegsverbrecher Ort in den Vereinigten …   Deutsch Wikipedia

  • Treblinka extermination camp — Treblinka redirects here. For the town, see Treblinka, Masovian Voivodeship. Or see Treblinka (disambiguation) Treblinka Extermination camp Symbolic concrete blocks mark the path of the former railway line at Treblinka …   Wikipedia

  • Sobibor extermination camp — Sobibor redirects here. For the nearby town, see Sobibór. Sobibor Extermination camp Nazi extermination camps in occupied Poland (marked with black and white skulls) …   Wikipedia

  • Christian Wirth — Nickname Christian the Terrible (German: Christian der Grausame), The Wild Christian …   Wikipedia

  • Odilo Globocnik — Odilo Globocnik …   Wikipedia

  • Kurt Küttner — The title of this article contains the character ü. Where it is unavailable or not desired, the name may be represented as Kurt Kuettner. Kurt Küttner …   Wikipedia

  • Martin Gray (Holocaust survivor) — Martin Gray, born as Mieczysław Grajewski (born 27 April 1922, Warsaw, Poland) is a Holocaust survivor and author. Make that the wounds, if hope wins on sufferings, become the veins in which life s blood flows. (Martin Gray) Monument erected… …   Wikipedia

  • Artur Gold — The Gold Petersburski Orchestra, Artur Gold in back row, left. Artur Gold (born March 17, 1897, Warsaw, died 1943 in Treblinka) was a Polish Jewish violinist and dance music composer. He was the second son of Michał Gold, a musician in the Warsaw …   Wikipedia

  • Timeline of Treblinka — This is a timeline of events at Treblinka extermination camp.[1][2][3][4][5] All deportations were from Poland, except where noted. Please note that in most cases the number of deportees are not exact figures, but rather approximations. See also …   Wikipedia

  • Natan Spigel — (also: Nathan, Szpigiel/Spiegel/Szpigel) (1886 1942) was a Jewish artist painter born in Poland.[1] Spigel was a key member of the influential Expressionist group, Jung Idysz.[1] He showed throughout Europe until his internment in Radomsko ghetto …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”