Wohnhaus Fritz Henkel

Wohnhaus Fritz Henkel
Haus Heinestraße 11, Jacobs & Wehling Henkel, Fritz, sen., Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, Düsseldorf, Heinestr. 11.

Das das Wohnhaus Fritz Henkel befand sich an der Heinestraße 11 (heute Cantadorstraße) in Düsseldorf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Arbeitszimmer Fritz Henkels.
Grundriss: Im Hochparterre befand sich Empfangs- Wohn und Esszimmer sowie Küche und Veranda.

Das Gebäude war der Wohnsitz von Fritz Henkel[1] In den Düsseldorfer Adressbüchern ist für die Jahre 1883, 1884, 1885, 1890, 1897, 1899 und 1900 die Heinestr. 11 als Wohnung des Firmengründers belegt.[2] Das Wohnhaus Fritz Henkels an der Heinestraße 11 war auch Zentrum der Geselligkeit, an dem sich der Firmengründer mit Arbeitskollegen und Stammtischfreunden trafen und dazu Wein tranken: „Einer der ältesten Mitarbeiter des Werksgründers war der Prokurist Peter Schifferdecker, ein Mann mit Humor und ein Freund der Geselligkeit. Er hat manche Flasche Wein im Haus Heinestraße Nr. 11, dem Wohnsitz des ‚Alten Herrn‘, gemeinsam mit ihm und den Stammtischfreunden geleert.“[3] Im Zweiten Weltkrieg wurde die Heinestraße komplett zerstört.[4] Seit 1959 befindet sich an der Hausnummer 11 die Hauptkirche der Apostolischen Gemeinschaft.[5]

Architektur

Das Haus wurde nach Entwürfen der Architekten Jacobs & Wehling erweitert.[6] Dabei würdigten der Düsseldorfer Architektenverein die Fassadengestaltung und die Grundrisslösung.[7] Im Hochparterre befanden sich Empfangs-, Wohn- und Esszimmer sowie Küche und Veranda mit Oberlicht.[8] Das Arbeitszimmer Fritz Henkels war „solide und gediegen“. Die Bewunderung Henkels für den Reichskanzler der Kaiserzeit kam bei der Auswahl des Wandschmucks zum Ausdruck: „ Das Arbeitszimmer des Firmengründers entsprach in Ausstattung der Arbeitsweise Fritz Henkels: solide und gediegen. Den Wandschmuck bildete ein Porträt des von ihm bewunderten Kanzlers Bismarck.“[9]

Der Düsseldorfer Architekten und Ingenieurverein würdigte die Fassadengestaltung und Grundrisslösung des Hauses, das nach Entwürfen der Architekten Jacobs & Wehling erweitert wurde. Das Arbeitszimmer des Firmengründers zeigte dessen Bewunderung für den Reichskanzler der Kaiserzeit: Bismarck.

Einzelnachweise

  1. Adolf von Harnack (Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften)(Hrsg.): Handbuch der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften,Verlag von R. Hobbing, 1928. Abgerufen am 10. Februar 2011 [Zitat: „Henkel, Fritz, sen., Fabrikbesitzer, Kommerzienrat, Düsseldorf, Heinestr. 11“]. und
    100 Jahre Henkel: 1876–1976, Henkel & Cie GmbH, 1976, S. 83
  2. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1883, Erster Theil., S. 73.
    Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1884, Zweiter Theil., S. 253.
    Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1885, Nachtrag, S. 219.
    Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für das Jahr 1890, Erster Theil. S. 115.
    Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1897, Erster Theil., S. 153.
    Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1899, Zweiter Theil. S. 645.
    Adressbuch der Stadt Düsseldorf für das Jahr 1900, Erster Theil. S. 171.
  3. 100 Jahre Henkel 1876–1976. Henkel & Cie. GmbH, Düsseldorf 1976, S. 83.
  4. Laut Stadtplan von 1949 stand dort kein einziges Haus mehr.
  5. s. Liste der Kirchen in Düsseldorf
  6. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 383f.
  7. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 376 [Abb. 548 Heinestrasse 11.] und [Abb. 549 Heinestrasse 11. Hochparterre.].
  8. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 376 [Abb. 549 Heinestrasse 11. Hochparterre.].
  9. 100 Jahre Henkel 1876–1976. Henkel & Cie. GmbH, Düsseldorf 1976, S. 72.

Literatur

  • Wilfried Feldenkirchen, Susanne Hilger: Menschen und Marken: 125 Jahre Henkel, 1876-2001. Henkel KGaA, 2001, ISBN 978-3-923324-79-8.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Karl Henkel — Fritz Henkel (ca. 1876) Friedrich („Fritz“) Karl Henkel (* 20. März 1848 in Vöhl; † 1. März 1930 in Rengsdorf) war ein deutscher Unternehmer und Gründer des Henkel Konzerns. Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Unkel — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Voehl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Unkel — Unkel: Stadtbefestigung (Gefängnisturm) Unkel, Ki …   Deutsch Wikipedia

  • Vöhl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Düsseldorf — Die Geschichte der Architektur in Düsseldorf reicht vom Mittelalter bis in das 21. Jahrhundert. Zahlreiche typische Bauwerke verschiedener Epochen sind noch erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Ihren architekturgeschichtlichen Anfang nimmt …   Deutsch Wikipedia

  • Crefeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturfabrik (Krefeld) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Seidenstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Spandau — Lage von Spandau in Berlin In der Liste der Kulturdenkmale von Spandau sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Spandau im Bezirk Spandau aufgeführt. Sonstige Denkmäler (künstlerisch gestaltete Monumente bzw. Bauwerke zur Erinnerung) finden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”