- Wolf Pehlke
-
Wolf Pehlke (* 1955 in Sinzheim bei Baden-Baden) ist ein deutscher Künstler und Autor.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Pehlke studierte von 1978 bis 1984 Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 1979 gehörte er zu den Gründern der Künstlergruppe Kriegfried unter anderen mit Harald Häuser. 1987 erhielt er das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und 2002 das Cité-des-Arts-Stipendium, Paris. Wolf Pehlke war als erster Preisträger des Oberrheinischen Kunstpreises der Stadt Offenburg vorgesehen, verbunden mit einer Retrospektive seiner Werke in der Städtischen Galerie Offenburg im Jahre 2010. Aus künstlerischen Gründen lehnte Pehlke den Preis jedoch ab. [1]
Von 1991 bis 2003 hatte er einen Lehrauftrag für Malerei und Zeichnung an der Europäische Kunstakademie Trier, von 2000 bis 2003 einen Lehrauftrag für großformatige Malerei an der Landesakademie Schloss Rotenfels und von 2002 bis 2004 einen Lehrauftrag für Malerei und Zeichnung an der Fachhochschule für Gestaltung, Pforzheim. Seit 2004 besitzt er einen Lehrauftrag für Holzschnitt an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe.
Pehlke lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Ausstellungen
- 2008 Vertrautes Terrain, ZKM Karlsruhe
- 1993 Aus den Zyklen, Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Universität Marburg
- 1985 Good morning Vietnam - we love you (Ausstellung „Karlsruher Ateliers”), Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Schriften
- Wolf Pehlke (Autor), Ursula Friderich (Bearbeiterin): Sweet Paris. Engstler, Ostheim/Rhön 2005, ISBN 3-929375-65-6
- Wolf Pehlke: Das hundsgewöhnliche Leben mit zwei Nasenlöchern. Engelhardt und Bauer, Karlsruhe, 2006, ISBN 978-3-937295-74-9
- Margrit Brehm (Hrsg.), Wolf Pehlke (Text): The combinazione arrabbiatica. Axel Heil & Uwe Lindau, collaborations 1989–2007, Albert Beedi, Karlsruhe, 2007, ISBN 978-3-937295-68-8
- Titus Koch (Hrsg.). Wolf Pehlke (Texte), Rebecca Herdman (Texte): Harald Häuser- the birth of language, Titus Koch, Gottmadingen 2007, ISBN 978-3-937295-72-5
- Wolf Pehlke (Autor), Axel Heil (Hrsg.): Die Eroberung der Normalität. Fluid editions, Karlsruhe, 2007, ISBN 978-3-937295-75-6
- Wolf Pehlke (Autor): Bild tot, Von der Nothwendigkeit eines logischen Widerstandes, Fluid editions, Karlsruhe, 2009, ISBN 978-3-941850-03-3
Weblinks
- Literatur von und über Wolf Pehlke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- martha fine arts edition(Bücher des Autors)
- www.wolf08.electricmuseum.de
Einzelnachweise
- ↑ Wolf Pehlke will den Preis nicht, in: Badische Zeitung vom 6. September 2010
Kategorien:- Deutscher Künstler
- Geboren 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.