Wolfgang Friedrich Geß

Wolfgang Friedrich Geß

Wolfgang Friedrich Geß (* 27. Juli 1819 in Kirchheim unter Teck; † 1. Juni 1891 in Wernigerode) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Von 1850 bis 1864 war er theologischer Lehrer in Basel. Danach wurde er Professor für Systematische Theologie in Göttingen, ab 1871 in Breslau. 1879 wurde er zum Nachfolger des verstorbenen, seit 1854 amtierenden Generalsuperintendenten in Posen, Friedrich Cranz (1809–1878), berufen. Geß trat sein neues Amt im April 1880 an und leitete bis 1884 als Generalsuperintendent die altpreußische Kirchenprovinz Posen. Ihm folgte Johannes Hesekiel im Amt. In Wernigerode setzte er sich zur Ruhe.

Das Hauptwerk des Bibelforschers war das mehrbändige Christi Person und Werk nach Christi selbstzeugniss und den Zeugnissen der Apostel (1878-1887). Geß ist bekannt als Hauptvertreter der Kenose.

1854-1878?:

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geß — ist der Familienname folgender Personen: Felician Geß (1861–1938), deutscher Historiker und Bibliothekar Friedrich Ludwig von Geß (1828–1905), deutscher Jurist und Politiker Jutta Geß (* 1955), deutsche Keramikerin und Kunsthandwerkerin Wolfgang… …   Deutsch Wikipedia

  • Geß — Geß, Wolfgang Friedrich, protest. Theolog, geb. 27. Juli 1819 in Kirchheim unter Teck (Württemberg), gest. 1. Juni 1891 in Wernigerode, war seit 1841 Geistlicher in Württemberg, wurde 1850 theologischer Lehrer im Missionshaus zu Basel und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kenosis — (κένωσις, griechisch: „Leerwerden“, „Entäußerung“) ist das Substantiv zu dem von Paulus im Brief an die Philipper gebrauchten Verb ἐκένωσεν (ekenosen), „er entäußerte sich“ (Phil. 2, 7). Über Jesus Christus ausgesagt, bedeutet der Begriff den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Persönlichkeiten des Mittelalters 2.2 Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Böblingen — Karte der Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Böblingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte # 7), der 1934 in Kreis Böblingen umbenannt und 1938 um einen Teil des Kreises Herrenberg zum Landkreis Böblingen vergrößert… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Hesekiel — Johannes Karl Friedrich Hesekiel (* 31. Mai 1835 in Altenburg; † 21. Juli 1918 in Wernigerode) war evangelischer Theologe. Leben Hesekiel wurde als Sohn von Friedrich Christoph Hesekiel, einem Hofprediger und Ehrenbürger von Halle (Saale),… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberamt Ehingen — Karte der württembergischen Oberämter, Stand 1926 Das Oberamt Ehingen war ein württembergischer Verwaltungsbezirk (auf beigefügter Karte #11), der 1934 in Kreis Ehingen umbenannt und 1938, vor allem um Gemeinden der aufgelösten Kreise Blaubeuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Prälatur Heilbronn — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälat: Hans Dieter Wille Fläche: km² Gliederung: 15 Kirchenbezirke …   Deutsch Wikipedia

  • Wupperfelder Abendmusiken — Die Wupperfelder Abendmusiken sind eine Konzertreihe geistlicher Musik, die 1953 durch Kirchenmusikdirektor Winfried Pesch (bis 1970 als Geistliche Abendmusiken) gegründet wurden und seither in der Alten Kirche Wupperfeld in Oberbarmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Esslingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”