- Wolfgang Lehr
-
Wolfgang Lehr (* 22. Januar 1921 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Jurist. Er war Intendant des Hessischen Rundfunks.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Lehr wurde als Sohn des Kaufmanns Albert Lehr und seiner Frau Anna geboren. Er studierte an den Universitäten von Frankfurt am Main und Berlin Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und legte 1941 das Referendarexamen ab.
Nach dem Kriegsdienst schloss er sein Studium mit dem Zweiten Staatsexamen ab. 1950 trat er unter Eberhard Beckmann in den Dienst des Hessischen Rundfunks. Bereits 1951 wurde er Leiter der Rechtsabteilung, später auch Justitiar und Personalleiter. 1972 wurde er zum stellvertretenden Intendanten berufen.
Als der Intendant Werner Hess aus Altersgründen ausschied, berief ihn der Rundfunkrat im November 1980 zum Nachfolger. Lehr trat sein Amt als Intendant des Hessischen Rundfunks am 5. April 1981 an und blieb es bis zur Altersgrenze. 1986 wurde Hartwig Kelm zu seinem Nachfolger gewählt.
Schriften
- Rundfunk und Presse in Deutschland: Rechtsgrundlagen der Massenmedien (mit Klaus Berg), v. Hase & Koehler, Mainz, 1971, ISBN 3-77580909-0
Literatur
- Ansprachen aus Anlaß der Verabschiedung von Intendant Wolfgang Lehr, Hrg: Hessischer Rundfunk, 1986
- Helmut Kohl (Hrsg): Die Freiheit des Rundfunks nach dem Nordrhein-Westfalen-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Symposium aus Anlass des 70. Geburtstages von Wolfgang Lehr, Universitätsverlag Konstanz, 1991, ISBN 3-87940392-9
Weblinks
Eberhard Beckmann | Werner Hess | Wolfgang Lehr | Hartwig Kelm | Klaus Berg | Helmut Reitze
Wikimedia Foundation.