- Wörleschwang
-
Wörleschwang Markt ZusmarshausenKoordinaten: 48° 26′ N, 10° 36′ O48.43649910.598891440Koordinaten: 48° 26′ 11″ N, 10° 35′ 56″ O Höhe: 440 m ü. NN Einwohner: 664 (1987) Postleitzahl: 86441 Vorwahl: 08291 Wörleschwang ist ein Pfarrdorf und Ortsteil des Marktes Zusmarshausen im schwäbischen Landkreis Augsburg in Bayern, Deutschland.
1862 bis 1929 gehörte die selbstständige Gemeinde Wörleschwang zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Wertingen, das ab 1939 dann als Landkreis Wertingen bezeichnet wurde. Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde Wörleschwang am 1. Juli 1972 dem Landkreis Augsburg zugeschlagen. Dann erfolgte die Eingemeindung in den Markt Zusmarshausen.
Die katholische Pfarrei Sankt Michael in Wörleschwang gehört zur Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen im Dekanat Dinkelscherben im Bistum Augsburg.
Die Kreisstraße A 12 führt von Welden über Reutern nach Wörleschwang und mündet dann in die Staatsstraße St 2027. Kurz davor mündet die Kreisstraße A 20, kommend von der Landkreisgrenze über Neumünster und die St-2027-Umgehung Unterschöneberg, in die A 12.
2008 wurde in Wörleschwang der Faustkeil von Wörleschwang gefunden.
Weblinks
Gabelbach mit Kleinried und Rücklenmühle | Gabelbachergreut | Steinekirch mit Wolfsberg | Streitheim mit Lüftenberg und Weilerhof | Vallried | Wollbach | Wörleschwang | Zusmarshausen mit Friedensdorf und Salenbach
Wikimedia Foundation.