- Yannick Mettler
-
Yannick Mettler (gebürtiger Name Yannick Amberg, * 26. Oktober 1989 in Luzern) ist ein Schweizer Rennfahrer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mettler begann seine Motorsportkarriere 2004 im Kartsport. Bis 2006 bestritt er nationale Kart-Rennen, ab 2007 folgten erste Erfolge auf internationaler Ebene.[1] 2008 gewann Mettler als Preis für den Swiss Kart Challenge Titel einen Testtag mit einem Formel-Auto.[2] Ein direkter Aufstieg in den Formelsport blieb aus finanziellen Gründen vorerst aus. 2009 bestritt Mettler deshalb eine weitere Kart-Saison und absolvierte parallel dazu vereinzelte Tests im Formel BMW.
Mit einem Start in der Formel Lista Junior Ende 2009 wechselte Mettler in den Formelsport. Mit zwei Siegen und insgesamt acht Podestplätzen in zwölf Rennen wurde er als bester Neueinsteiger mit dem Team Daltec Racing Vizemeister der Formel Lista Junior 2010. Ausserdem nahm er an vier Rennen der pazifischen Formel BMW teil. 2011 startet Mettler mit dem Team Bordoli Motorsport im Deutschen Formel-3-Cup.[3] Nach dem sechsten Rennwochenende war der Rennfahrer, der zu einer Veranstaltung nicht antrat, mit einem neunten Platz als bestes Resultat ohne Punkte.
Persönliches
Von 2004 bis 2009 besuchte Mettler das Gymnasium Luzern, 2010 absolvierte er einige Praktika und seit 2011 studiert er Maschinenbau.
Karrierestationen
- 2004–2009: Kartsport
- 2009: Formel Lista Junior (Platz 19)
- 2010: Formel Lista Junior (Platz 2)
- 2010: Pazifische Formel BMW (Platz 19)
- 2011: Deutsche Formel 3
Einzelnachweise
- ↑ „Sieg von Yannick Mettler in der Deutschen Meisterschaft“ (lkt.ch; abgerufen am 6. Juni 2011)
- ↑ „Swiss Kart Challenge Sieger beim Formel Renault 2.0 Test in Most“ (karting.ch am 10. November 2008)
- ↑ „Bordoli Motorsport kehrt mit Yannick Mettler zurück“ (formel3.de am 1. März 2011)
Weblinks
- Offizielle Website von Yannick Mettler (Deutsch/English)
- Karrierestatistik von Yannick Mettler
- Portrait
Teams und Fahrer des deutschen Formel-3-Cups 2011HS Van Amersfoort Performance Motopark Brandl Zeller URD Bordoli Travin ArtLine APEX Wöss Leipert 1 Day
2 Brutschin5 Stanaway
6 Mul
7 van Asseldonk11 Lind 14 Halbig 17 Sørensen 24 Pommer
25 Binder26 Bachler 28 Mettler 30 Martsenko
54 Travin33 Rammo
50 Aljoschin35 Weckx 36 Kocher
37 Lopez55 Iannaccone ehemalige Piloten Aho (ArtLine, #50), Blomqvist (Performance, #11), Dillmann (ArtLine, #50), Herndlhofer (Brandl, #18), Neuburger (Wöss, #37), Salaquarda (Brandl, #18), Samarin (ArtLine, #50), Schranner (HS, #2), Thompson (Motopark, #15), Zeller (Zeller, #24)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mettler — ist der Familienname folgender Personen: Clemens Mettler (* 1936), schweizerischer Schriftsteller Dölf Mettler (* 1934), schweizerischer Jodler, Komponist, Chorleiter und Bauernmaler Felix Mettler (* 1945), schweizerischer Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Formel-3-Cup 2011 — Der deutscher Formel 3 Cup 2011 war die 37. Saison der deutschen Formel 3. Die Saison begann am 24. April in der Motorsport Arena Oschersleben und endete am 2. Oktober auf dem Hockenheimring Baden Württemberg. Insgesamt fanden neun… … Deutsch Wikipedia
Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Luzern — Diese Liste enthält in Luzern geborene Persönlichkeiten, chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 In Luzern geborene Persönlichkeiten 1.1 bis 1700 … Deutsch Wikipedia
Amberg (Begriffsklärung) — Amberg ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Amberg, kreisfreie Stadt, Bayern Amberg (Unterallgäu), Gemeinde im Landkreis Unterallgäu, Bayern Amberg (Morsbach), Ortsteil der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein Westfalen… … Deutsch Wikipedia
1989 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 … Deutsch Wikipedia
26. Oktober — Der 26. Oktober ist der 299. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 300. in Schaltjahren), somit bleiben 66 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage September · Oktober · November 1 2 … Deutsch Wikipedia
Formel Lista junior — Michael Lamotte in Hockenheim 2010 Die Formel Lista junior ist eine Schweizer Einsteigerserie des Formelsports. Grundlage ist ein leicht modifizierter Formel BMW. Die Rennserie steht in Konkurrenz zur deutschen ADAC Formel Masters. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Équipe de Suisse de hockey sur glace en 2009 — Suisse Données clés Couleurs Rouge et blanc Surnom La Nati … Wikipédia en Français
Kloten Flyers — Grösste Erfolge Schweizer Meister 1967, 1993, 1994, 1995, 1996 Vereinsinfos … Deutsch Wikipedia
Kloten Flyers — Données clés Fondé en 1934 … Wikipédia en Français