- Youth in Revolt (2009)
-
Youth in Revolt ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von C. D. Payne. Premiere war am 8. Januar 2010.
Filmdaten Deutscher Titel Youth in Revolt Produktionsland USA Originalsprache Englisch/Französisch Erscheinungsjahr 2009 Länge 90 Minuten Stab Regie Miguel Arteta Drehbuch Gustin Nash (Drehbuch) / C.D. Payne (Roman) Produktion David Permut Musik John Swihart Kamera Chuy Chávez Schnitt Andy Keir,
Pamela MartinBesetzung - Michael Cera: Nick Twisp / Francois Dillinger
- Portia Doubleday: Sheeni Saunders
- Steve Buscemi: George Twisp
- Jean Smart: Estelle Twisp
- Ray Liotta: Lance Wescott
- Zach Galifianakis: Jerry
- M. Emmet Walsh: Mr. Saunders
- Justin Long: Paul Saunders
- Adhir Kalyan: Vijay Joshi
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der 16-jährige Nick Twisp (Michael Cera) befindet sich in einer Krise. Seine Eltern leben in Trennung. Im Urlaub lernt er Sheeni Saunders kennen und will sie für sich gewinnen. Um bessere Chancen zu entfalten, entwirft der bislang brave Nick ein Alter Ego: François Dillinger, der Nick ähnelt, aber blaue Augen hat und einen Oberlippenbart und eine Sonnenbrille trägt. Nick gerät mit dem Gesetz in Konflikt.
Hintergründe
Youth in Revolt adaptiert die ersten drei Bände von C. D. Paynes sechsbändiger Reihe über Nick Twisp. Der Film wurde in Ann Arbor, Michigan, USA gedreht. Bereits 1998 wurde eine Pilotfolge für eine Verfilmung als Fernsehserie gedreht, die jedoch nicht realisiert wurde.[1]
Kritiken
„Wenn man den Film losgelöst von der literarischen Vorlage betrachtet ist er eine rundum unterhaltsame und höchst amüsante, zudem sympathisch besetzt und leicht schräge Coming of Age-Geschichte. [...] Wer die gewagte Vorlage kennt, kann allerdings nur enttäuscht werden, denn mit der hat der Film leider nicht viel gemein. “
„Zwar liest sich auch Youth in Revolt zunächst parallel als Emanzipations- und Erfolgsgeschichte, inklusive siegreichen Aufbegehrens gegen das Establishment. Mit dem entscheidenden Unterschied jedoch, dass der Nerd hier relativ früh beinahe ohne eigenes Zutun von einer Traumfrau auserkoren wird. Darüber hinaus ist ihm gleich noch ein Alter Ego zur Seite gestellt, das problemlos Gewaltfantasien bedient. So verliert der Nerdfilm mit Youth in Revolt ein wenig seiner Unschuld und entwickelt sich zum stimmig-stimmungsvollen Teenie-Feelgood-Movie.“
– Critic.de[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.imdb.de/title/tt0173998/
- ↑ Youth in Revolt auf moviepilot.de, abgerufen am 25. Mai 2010.
- ↑ Youth in Revolt auf critic.de, abgerufen am 25. Mai 2010.
Weblinks
- Offizielle Website
- Youth in Revolt in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Youth in Revolt bei Rotten Tomatoes (englisch)
Kategorien:- Filmtitel 2009
- US-amerikanischer Film
- Filmkomödie
- Literaturverfilmung
Wikimedia Foundation.