- Zedlitz (Murow)
-
Zedlitz
GrabiceBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Oppeln Gmina: Murow Geographische Lage: 50° 54′ N, 17° 59′ O50.90666666666717.982777777778Koordinaten: 50° 54′ 24″ N, 17° 58′ 58″ O Einwohner: Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OPO Zedlitz (polnisch: Grabice) ist eine Ortschaft in Oberschlesien. Zedlitz liegt in der Gemeinde Murow im Powiat Opolski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln.
Geschichte
Die Kolonie Zedlitz wurde 1773 gegründet.[1] 1784 befanden sich in der Kolonie 20 Wohnhäuser und 1845 37 Wohnhäuser. 1802 wurde eine Schule erbaut.[2]
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 266 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und niemand für Polen.[3] Zedlitz verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 305 Einwohner. 1939 hatte der Ort 267 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung, wurde in Grabice umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 wurde Grabice Teil der Woiwodschaft Oppeln und 1999 des wiedergegründeten Powiat Opolski. Im März 2009 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Zedlitz.
Einzelnachweise
- ↑ "Oberschlesische Landbaukunst um 1800"
- ↑ Internetseite der Gemeinde
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921
Alt Budkowitz | Friedrichsthal | Dambinietz | Georgenwerk | Grabczok | Murow | Neu Budkowitz | Plümkenau | Podewils | Süssenrode | Tauenzinow | Zedlitz
Wikimedia Foundation.