- Churer Rheintal
-
Das Churer Rheintal (auch geläufig Bündner Rheintal) bezeichnet den Teil Nordbündens, den der Rhein nach dem Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau bis zur Kantonsgrenze bei Maienfeld und Fläsch durchfliesst. Das Tal ist ein Teil der vom Alpenrhein gebildeten Naturlandschaft.
Geografische Gliederung
Das Churer Rheintal teilt sich in drei Subregionen:
• der Abschnitt von Reichenau bis Chur, landschaftlich geprägt von den Tumas
• die Gegend der Fünf Dörfer
• die Bündner Herrschaft
Klimatisch zählt das Churer Rheintal zu den wärmsten und trockensten Regionen im Kanton Graubünden.
Sprache und Bevölkerung
Gesprochen wird ganz überwiegend Bündnerdeutsch (in Chur mit der Dialektvariante des Churerdeutsch), in Rhäzüns und Domat/Ems auch Rätoromanisch.
In den letzten Jahren wächst das Churer Rheintal verstärkt zu einer Agglomeration um den Zentrumsort Chur zusammen.
Medien
Regionale Tageszeitungen sind das Bündner Tagblatt und die Südostschweiz. Wochenzeitungen sind in der Bündner Herrschaft der Prättigauer und Herrschäftler und im südlichen Teil des Bündner Rheintals das Rhiiblatt. Kultur- und naturgeschichtlich befassen sich mit dem Churer Rheintal die Zeitschriften Terra Grischuna und Rheinfluss.
46.9774419.557247Kategorien:- Churer Rheintal
- Tal im Kanton Graubünden
Wikimedia Foundation.