- Étoiles de Pau
-
Das Reitturnier Étoiles de Pau (französisch Sterne von Pau) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb im Vielseitigkeitsreiten. Das Turnier wird in der südfranzösischen Stadt Pau ausgetragen und stellt den Abschluss der Vielseitigkeitssaison dar.
Inhaltsverzeichnis
Turnier und Geschichte
Der Wettbewerb wird vom Weltreitverband FEI zu den weltweit sechs wichtigsten Turnieren, der Kategorie CCI 4*, gerechnet (die anderen sind die Badminton Horse Trials, die Burghley Horse Trials, der Rolex Kentucky Three Day, der Australian International Three Day Event und die Luhmühlener Vielseitigkeit). Aus den Ergebnissen der CCI****-Turniere ergibt sich zudem seit dem Jahr 2008 eine von der FEI geschaffene Gesamtwertung (HSBC FEI Classics); die fünf bestplatzierten dieser Rangliste erhalten ein Preisgeld von insgesamt 333.000 US-$.
Das Turnier wurde erstmals 1991 ausgetragen, zunächst als CCI 1*. Im Folgejahr wurde die Ausschreibung geändert, in den Folgejahren war das Turnier als CCI 2* ausgeschrieben. Im Jahr 2001 wurde in Pau die Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter ausgetragen.
Nachdem das Turnier im Jahr 2002 als CCI 3* ausgeschrieben war, trug es 2003 und 2004 das Finale des Vielseitigkeits-Weltcup aus. Ebenfalls ab 2003 wird neben dem Hauptwettbewerb auch eine zeitgleich stattfindende kleine Vielseitigkeit auf CIC 2*-Niveau ausgetragen. Nachdem die Hauptprüfung des Turniers 2005 als Weltcupprüfung (CIC 3*-W) ausgetragen wurde, wurde sie im Jahr 2006 wieder als CCI 3* durchgeführt (als Testturnier für die zukünftige CCI 4*-Ausschreibung). Mit dem Jahr 2007 wurde die Hauptprüfung in den Kreis der CCI 4*-Turniere aufgenommen.[1][2]
Siegerliste (ab 2002)
Jahr Sieger Hauptprüfung Sieger CIC**[3] 2002 Pippa Funnell mit Cornerman
2003 Linda Algotsson mit Stand by me
Piia Pantsu mit Trip Up
2004 Linda Algotsson mit Stand by me
Eric Vigeanel mit Galaunay
2005 Karin Donckers mit Gazelle de la Brasserie CH
Karin Donckers mit Rose’s Merlin
2006 Jean Teulère mit Espoir de la Mare
Anouk Soulier mit Edenroz de Penvern
2007 Nicolas Touzaint mit Hildago de l'Île
Nicolas Touzaint mit Joker d'Helby
2008 Bettina Hoy mit Ringwood Cockatoo
Giovanni Ugolotti mit Matisse di Valmarina
2009 Dirk Schrade mit King Artus
Madelein Brugman mit Katmandu
2010 Andreas Dibowski mit FRH Fantasia
Fabrice Lucas mit Nero du Jardin
2011 William Fox-Pitt mit Oslo
Andrew Nicholson mit Viscount George
Weblinks
- Internetpräsenz der Étoiles de Pau (englisch / französisch)
- Ergebnislisten
Einzelnachweise
- ↑ Turniergeschichte (französisch)
- ↑ Turnierkalender der FEI
- ↑ FEI-Ergebnisdatenbank
Kategorien:- Wettbewerb (Vielseitigkeitsreiten)
- Sportveranstaltung in Frankreich
- Pau
Wikimedia Foundation.