- Châtillon-Guyotte
-
Châtillon-Guyotte Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Kanton Roulans Koordinaten 47° 20′ N, 6° 10′ O47.3308333333336.1686111111111288Koordinaten: 47° 20′ N, 6° 10′ O Höhe 288 m (257–460 m) Fläche 4,44 km² Einwohner 141 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 32 Einw./km² Postleitzahl 25640 INSEE-Code 25132 Châtillon-Guyotte ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Châtillon-Guyotte liegt auf 295 m, etwa 15 km nordöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der gewellten Landschaft zwischen den Flusstälern von Doubs und Ognon, am Südfuß des Burghügels von Châtillon.
Die Fläche des 4.44 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt in den äußersten nordwestlichen Höhenzügen des Juras. Der Hauptteil des Gebietes wird von einer rund ein Kilometer breiten Senke eingenommen, die durch einen Quellbach des Ruisseau de la Corcelle nach Norden zum Ognon entwässert wird. Sie ist vorwiegend mit Acker- und Wiesland, teils auch mit Wald bestanden. Im Norden wird diese Mulde vom isolierten Burghügel von Châtillon (360 m) flankiert. Nach Süden erstreckt sich das Gemeindeareal über einen Steilhang bis auf den bewaldeten Höhenrücken des Bois de Sassy, der das Gebiet vom Doubstal trennt. Mit 500 m wird auf dem Kamm des Bois de Sassy die höchste Erhebung von Châtillon-Guyotte erreicht.
Nachbargemeinden von Châtillon-Guyotte sind Chaudefontaine im Norden, Pouligney-Lusans im Osten, Amagney im Süden sowie Marchaux im Westen.
Geschichte
Die Burg von Châtillon wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts gegründet. Sie bildete den Mittelpunkt einer Herrschaft, die einer Seitenlinie der Herren von La Roche-sur-l'Ognon gehörte. Als Étienne de Cicon im Jahr 1248 Guyotte de Vellefaux heiratete, gab er ihr zu Ehren der Burg den Namenszusatz Guyotte. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Châtillon-Guyotte mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
Von der Burg Châtillon-Guyotte aus dem 13. Jahrhundert sind Ruinen erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 68 1968 65 1975 61 1982 87 1990 96 1999 110 2005 124 Mit 141 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Châtillon-Guyotte zu den kleinsten Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kontinuierlich abgenommen hatte (1881 wurden noch 157 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein deutliches Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Châtillon-Guyotte war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in der Agglomeration Besançon ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt nahe der Departementsstraße, die von Besançon nach Rougemont führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36, die das Gemeindegebiet durchquert, befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 3 km. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Marchaux und Roulans.
Bouclans | Breconchaux | Champlive | Châtillon-Guyotte | Dammartin-les-Templiers | Deluz | Glamondans | Gonsans | L’Écouvotte | Laissey | Le Puy | Naisey-les-Granges | Nancray | Osse | Ougney-Douvot | Pouligney-Lusans | Roulans | Saint-Hilaire | Séchin | Val-de-Roulans | Vauchamps | Vennans | Villers-Grélot
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Châtillon-Guyotte — Châtillon Guyotte … Wikipedia
Chatillon-Guyotte — Châtillon Guyotte Châtillon Guyotte Pays … Wikipédia en Français
Châtillon-Guyotte — País … Wikipedia Español
Châtillon-Guyotte — 47° 19′ 54″ N 6° 10′ 10″ E / 47.3316666667, 6.16944444444 … Wikipédia en Français
Châtillon — may refer to: Châtillon (family) Hugh I of Châtillon First Battle of Châtillon during the war in the Vendée (1793). Battle of Châtillon during the Siege of Paris in the Franco Prussian War (1870/1871) It is the name of several places: In Belgium… … Wikipedia
Chatillon — Châtillon Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Châtillon est un nom de lieu, dérivé du mot château. Sommaire 1 Toponyme 1.1 Localités et communes … Wikipédia en Français
Châtillon-le-Duc — Châtillon le Duc … Wikipedia
Châtillon-sur-Lison — Châtillon sur Lison … Wikipedia
Chatillon — Der Name Châtillon bezeichnet: In der Schweiz eine Gemeinde im Kanton Freiburg, siehe Châtillon FR eine Gemeinde im Kanton Jura, siehe Châtillon JU eine Gemeinde im Kanton Wallis (Châtillon le Bas), siehe Niedergesteln In Italien eine Gemeinde im … Deutsch Wikipedia
Châtillon — Der Name Châtillon bezeichnet: In der Schweiz eine Gemeinde im Kanton Freiburg, siehe Châtillon FR eine Gemeinde im Kanton Jura, siehe Châtillon JU eine Gemeinde im Kanton Wallis (Châtillon le Bas), siehe Niedergesteln einen Weiler im Kanton Jura … Deutsch Wikipedia