- Colle di Val d'Elsa
-
Colle di Val d’Elsa Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Siena (SI) Koordinaten: 43° 24′ N, 11° 8′ O43.411.133333333333141Koordinaten: 43° 24′ 0″ N, 11° 8′ 0″ O Höhe: 141 m s.l.m. Fläche: 92 km² Einwohner: 20.520 (2007) Bevölkerungsdichte: 212 Einw./km² Postleitzahl: 53034 Vorwahl: 0577 ISTAT-Nummer: 052012 Demonym: Colligiani Schutzpatron: S. Marziale Website: Colle di Val d’Elsa Colle di Val d’Elsa ist eine Stadt mit etwa 20.520 Einwohnern (Stand am 28. Februar 2007) in der Toskana, Provinz Siena. Sie liegt im Tal der Elsa.
Sehenswert ist die Oberstadt Colle Alta, die durch einen Aufzug von der Unterstadt aus zu erreichen ist.
Die Stadt war früher berühmt für ihre Buchdruckereien und Glaswaren.
Söhne und Töchter der Stadt
- Cennino Cennini, ein italienischer Maler
- Arnolfo di Cambio, italienischer Architekt und Bildhauer
Kontroverse um Moscheebau
Im Frühjahr 2007 kam es zu Protesten gegen den Bau einer Moschee mit Minarett, das acht Meter hoch werden soll. U.a. wurde ein Schweinskopf auf der Baustelle aufgestellt, um das Gelände zu profanieren. In der Gemeinde gab es einen wahren Minarettstreit. Von da an war Colle di Val d’Elsa ein Begriff, auch außerhalb Italiens. [1]
Quellen
Abbadia San Salvatore | Asciano | Buonconvento | Casole d'Elsa | Castellina in Chianti | Castelnuovo Berardenga | Castiglione d'Orcia | Cetona | Chianciano Terme | Chiusdino | Chiusi | Colle di Val d’Elsa | Gaiole in Chianti | Montalcino | Montepulciano | Monteriggioni | Monteroni d'Arbia | Monticiano | Murlo | Piancastagnaio | Pienza | Poggibonsi | Radda in Chianti | Radicofani | Radicondoli | Rapolano Terme | San Casciano dei Bagni | San Gimignano | San Giovanni d’Asso | San Quirico d’Orcia | Sarteano | Siena | Sinalunga | Sovicille | Torrita di Siena | Trequanda
Wikimedia Foundation.