Comic in England

Comic in England

Comics haben im Vereinigten Königreich eine lange Tradition. Einige Comic-Historiker halten Großbritannien sogar für das Ursprungsland der Comics.[1][2]

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung bis 1940

Einige der bedeutendsten Vorläufer des Comic-Mediums entstanden in England, beispielsweise der Teppich von Bayeux aus dem 11. Jahrhundert und die druckgrafischen Folgen von William Hogarth aus dem 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurden illustrierte humoristische Wochenzeitungen (comic papers) populär, wie Ally Sloper’s Half Holiday (Dalziel, 1884), die nach Ansicht einiger Experten den ersten Comicstrip überhaupt enthielt.[3][4] Bis ins 20. Jahrhundert hinein vollzog sich die Entwicklung des britischen Comics zunächst ausschließlich in derartigen Wochenzeitschriften. Aus dieser Tradition entstanden Comicserien wie Weary Willie and Tired Tim von Tom Browne (in Illustrated Chips, Harmsworth, 1896) und Tiger Tim von Julius Stafford Baker (in The Rainbow, Amalgamated Press, 1914).[2]

Erst in der Zwischenkriegszeit erschienen auch in regulären Tageszeitungen britische Comicstrips, so z. B. Pip, Squeak and Wilfred von A. B. Payne (im Daily Mirror, 1919), Rupert the Bear von Mary Tourtel (im Daily Express, 1920) und Jane von Norman Pett (im Daily Mirror, 1932).[2] Auch die klassischen US-amerikanischen Zeitungsstrips wie Happy Hooligan oder The Katzenjammer Kids wurden in den comic papers, Tageszeitungen und Sammelbänden nachgedruckt.[5] Außerdem brachte der schottische Verlag D. C. Thompson zwei wöchentlich erscheinende Comichefte für Kinder auf den Markt, The Dandy (1937) und The Beano (1938), die bis heute erscheinen und in Großbritannien zu den beliebtesten Comics überhaupt gehören.

Entwicklung nach 1940

Während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als die US-amerikanischen Comics auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs waren, war ihre Einfuhr nach Großbritannien zunächst verboten [6] und später durch Importregulierungen faktisch unmöglich gemacht.[7] Einheimische Comics schlossen diese Lücke, so z. B. die wöchentliche Abenteuercomic-Anthologie Eagle (Hulton Press, 1950), die Auflagenhöhen von fast einer Million Exemplaren pro Ausgabe erreichte,[2][3] oder der Zeitungsstrip Andy Capp von Reg Smythe (1957), einer der wenigen im Ausland erfolgreichen britischen Comics.[8][3] Ab 1959 wurden US-Comics wieder offiziell ins Vereinigte Königreich exportiert. Im Lauf der Jahrzehnte wurden sie dort immer erfolgreicher, so dass sie heute, zusammen mit den einheimischen Comics, zu den populärsten gehören. Frankobelgische Comics dagegen waren in Großbritannien nie besonders erfolgreich.[9]

Auch US-amerikanische Underground Comix wurden in den 70er Jahren in britischen Heften wie Nasty Tales (1971) oder Cozmic Comics (1972) zusammen mit britischen Comix nachgedruckt[10]. Von diesen beeinflusst erscheint seit 1977 die wöchentliche Anthologie 2000 AD (IPC Magazines, heute Rebellion), die vor allem auf Science-Fiction-Comics ausgerichtet ist. 2000 AD entwickelte sich zur bedeutendsten Talentschmiede für britische Comicautoren, und wurde für viele zum Sprungbrett zur US-amerikanischen Comic-Industrie. So fingen in den 80er Jahren viele britische Comicautoren an, für US-Comicverlage zu arbeiten, dass man von einer British Invasion sprach.[11] Daher wurden viele bedeutende Comics britischer Autoren zuerst in den USA veröffentlicht, z. B. Watchmen von Alan Moore und Dave Gibbons (DC Comics, 1986), oder Arkham Asylum: A Serious House on Serious Earth von Grant Morrison und Dave McKean (DC Comics, 1989).

Im Bereich der Comichefte ist noch das satirische, annähernd monatlich erscheinende Viz (Selbstverlag (heute Dennis Publishing), 1979) erwähnenswert, von dem sich in den 90er Jahren Auflagen im Millionenbereich verkauften.[2] Bei den Comics in britischen Zeitungen überwiegen heute zahlenmäßig einheimische Strips (z. B. If… von Steve Bell (in The Guardian, 1982) oder Alex von Russell Taylor und Charles Peattie (im Daily Telegraph, 1987)) gegenüber US-amerikanischen wie Garfield (in der Daily Mail) oder Hägar (in The Sun). Die japanischen Manga wurden in Großbritannien erst einige Jahre später als beispielsweise in Deutschland populär, und sind noch nicht so erfolgreich, werden aber immer beliebter.[12]

Comic-Kultur

  • In Großbritannien erscheint seit 1990 ein monatliches professionelles Comicmagazin, Comics International, das vorrangig auf US-amerikanische Comics ausgerichtet ist.
  • Die größte britische Comic-Convention ist die seit 2004 jährlich in Bristol stattfindende Comic Expo, auf der die Eagle Awards, die bedeutendsten britischen Auszeichnungen auf dem Gebiet der Comics, verliehen werden. Auch bei dieser Veranstaltung stehen US-amerikanische Comics im Mittelpunkt.
  • Comicläden sind in allen größeren britischen Städten vorhanden und zeichnen sich im Vergleich zu deutschen dadurch aus, dass das Angebot an US-amerikanischen Comics deutlich größer ist als das an europäischen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Sabin, Roger: Adult Comics. An Introduction. London 1993, ISBN 0-415-04418-9, S. 13.
  2. a b c d e Roach, David A.: The history of British comic art. In: Khoury, George (Hrsg.): True Brit. A celebration of the great comic book artists of the UK. Raleigh 2004, ISBN 1-893905-33-0.
  3. a b c Knigge, Andreas C.: Comic-Lexikon. Frankfurt am Main 1988, ISBN 3-548-36554-X, s. v. "Großbritannien".
  4. Perry, George und Alan Aldridge: The Penguin Book of Comics. Harmondsworth u. a. 1975, Kapitel 2.
  5. Gifford, Denis: The International Book of Comics. London 1990, ISBN 0-600-57161-0, S. 14-36.
  6. Gifford, Denis: The International Book of Comics. London 1990, ISBN 0-600-57161-0, S. 142.
  7. Holland, Steve: Mystery Thrillers: The Untold Story of British Post-War Pulps. In: Pulpdom. 34 (Juni), 2003.
  8. Gifford, Denis: The International Book of Comics. London 1990, ISBN 0-600-57161-0, S. 252.
  9. Sabin, Roger: Comics. Eurocomics: '9th art' or msifit lit? In: Briggs, Adam und Paul Cobley (Hrsg.): The Media: An Introduction. Longman, Harlow 2002, ISBN 0-582-42346-5, S. 21.
  10. Huxley, David: Nasty Tales. Sex, Drugs, Rock'n'Roll and Violence in the British Underground. Critical Vision, Manchester 2001, ISBN 1-900486-13-X, S. 38ff
  11. Molcher, Michael: The second British invasion. In: Judge Dredd Megazine. 260 (Juli), 2007, ISSN 0960-1813, S. 30-31.
  12. Antara News: Britain finally catches up with "manga revolution". 19.1.2007.

Weblinks

Comics UK "A website dedicated to those great institutions, the British Comic and Story Paper" (in englischer Sprache).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Comic marts — are normally one day events where comic book dealers can trade in a town or city.These are sometimes linked with signing sessions by comic creators.In the UK there have been regular Marts since the early 1970s in cities like Liverpool… …   Wikipedia

  • Comic mart — Comic marts are trade events where several comic book dealers gather together. Typically convening for a single day, these events are sometimes linked with signing sessions by comic creators. In the UK there have been regular Marts since the… …   Wikipedia

  • Comic Festival — / Comics 99 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Comics2001logo.jpg Genre Comics Location Bristol Country England …   Wikipedia

  • Comic Book Tattoo — cover. Art by Jason Levesque. Publisher Image Comics Page co …   Wikipedia

  • Comic Expo — Status Active Genre Comics Location Bristol Country United Kingdom First held November 2004 Organizer …   Wikipedia

  • Comic Beam — Categories Seinen manga Frequency Monthly Circulation 25,000 (2009)[1] Company …   Wikipedia

  • England, Their England — (1933) is an affectionately satirical comic novel by the Scottish writer A. G. Macdonell.Like the author, the book s protagonist Donald Cameron is a Scot invalided away from the Western Front. He spends his time carrying out research for a book… …   Wikipedia

  • comic strip — a sequence of drawings, either in color or black and white, relating a comic incident, an adventure or mystery story, etc., often serialized, typically having dialogue printed in balloons, and usually printed as a horizontal strip in daily… …   Universalium

  • England — /ing gleuhnd/ or, often, / leuhnd/, n. the largest division of the United Kingdom, constituting, with Scotland and Wales, the island of Great Britain. 45,870,062; 50,327 sq. mi. (130,347 sq. km) Cap.: London. * * * I Southern part of the island… …   Universalium

  • Comic Relief — This article is about the British charity for the needy. For the American charity for the homeless, see Comic Relief USA. For other uses, see Comic Relief (disambiguation). Comic Relief logo Comic Relief is an operating British charity, founded… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”