Conference (Birne)

Conference (Birne)
Zwei Birnen der Sorte 'Conference'
Aquarell der 'Conference'-Birne

Conference ist eine Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde 1894 vom englischen Züchter Thomas Francis Rivers eingeführt.

Der Baum ist in erster Linie für Formobstbau geeignet, auch Hochstämme und Spaliere sind möglich. Die Blätter sind relativ lang und ganzrandig. Auch ohne Fremdbestäubung werden Früchte angesetzt, der Behang ist gewöhnlich so groß, dass es sich lohnt auszudünnen. Für den Hausgarten ist die Sorte empfehlenswert, in den englischen Plantagenbetrieben ist es eine Hauptsorte. Als diploide Sorte ist sie ein guter Pollenspender. Diese Sorte neigt zu Parthenokarpie, vor allem bei schlechter Bestäubung der Blüten.

Diese Sorte ist nicht schorfanfällig. Kalkreiche Böden führen zu Chlorose. Die Temperaturansprüche sind gering, so dass auch in kühleren Lagen ein Anbau möglich ist.

Die Frucht ist mittelgroß, 50 bis 60 mm breit, 70 bis 100 mm hoch, etwa 155 bis 200 g schwer. Die Gestalt ist flaschenförmig, kelchbauchig, um den Kelch gerundet, stielwärts zugespitzt und leicht eingezogen. Rippen fehlen ganz. Eine Stielgrube fehlt. Der Stiel ist 35 bis 45 mm lang, dünn, gegen den Ansatz verdickt, holzig und geht allmählich in die Frucht über. Die Kelchgrube ist eng, flach und regelmäßig, um den Kelch oft mit einem hellen, rostfreien Ring. Der Kelch ist mittelgroß bis groß, offen und braun. Die Zipfel sind an der Basis verwachsen, teilweise aufgerichtet und längsgerollt oder zurückgeschlagen. Die Oberfläche ist rau und trocken. Die grüne Grundfarbe hellt grüngelb auf. Die Deckfarbe fehlt meistens. Die Punkte sind klein, braun, unauffällig. Charakteristisch ist die feine, braune, oft schuppige, in der Kelchpartie zusammenhängende, gegen den Stiel sich fleckenartig auflösende Berostung. Die Kelchröhre ist schüsselförmig oder dreieckig und klein. Das Kernhaus ist mittelgroß, spindelförmig, hohlachsig. Die Fächer sind mittelgroß. Die Samen sind kastanienbraun, gegen den Ansatz eingeschnürt, gut entwickelt. Das gelblichweiße, bei vollreifen Früchten gegen das Kernhaus lachsfarben gerötete Fruchtfleisch ist schmelzend, fein, saftig, süß, mit angenehmem Gewürz.

Pflückreif sind die Früchte ab Mitte September, genussreif dann ab Oktober. Vollreif wird das Fruchtfleisch schnell teigig, etwas vorher gepflückt halten sich die Früchte im Normallager bis in den Dezember. Sie eignen sich für mehrmonatige Kühl- oder CA-Lagerung, nach der sie gut nachreifen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conference (Begriffsklärung) — Conference steht für Conference, Einteilungen der Mannschaften im nordamerikanischen Hochschul und Profisport Conference (Birne), Birnensorte Conférence, eine Darbietung Siehe auch Konferenz …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur-Birne — Kultur Birnen (Pyrus communis), Illustration Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Unterfam …   Deutsch Wikipedia

  • Birnensorte — Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Birnensorten 2 Birnensorten für den Garten 3 Ursprung, Erhaltung und Bestimmung der Birnensorten 4 Umfassendes Verzeichnis von Birnensorten 4.1 Sommerbirnen …   Deutsch Wikipedia

  • Birnensorten — Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Birnensorten 2 Birnensorten für den Garten 3 Ursprung, Erhaltung und Bestimmung der Birnensorten 4 Umfassendes Verzeichnis von Birnensorten 4.1 Sommerbirnen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Birnensorten — Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Birnensorten 2 Birnensorten für den Garten 3 Ursprung, Erhaltung und Bestimmung der Birnensorten 4 Umfassendes Verzeichnis von Birnensorten 4.1 Sommerbirnen …   Deutsch Wikipedia

  • Williamsbirne — Birnen der Sorte Williams Christ Williamsbirne durch die Mitte aufgeschnitten …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbirne — Kultur Birne Kultur Birnen (Pyrus communis), Illustration Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Pyrus communis — Kultur Birne Kultur Birnen (Pyrus communis), Illustration Systematik Familie: Rosengewächse (Rosaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Brand (Baumkrankheit) — Erwinia amylovora Apfelbaum mit Feuerbrand Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Erwinia amylovora — Apfelbaum mit Feuerbrand Systematik Abteilung: Proteobacteria Klasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”