Conrad Faber

Conrad Faber

Conrad Faber von Creuznach (* um 1490 in Bad Kreuznach; † im Frühjahr 1553 in Frankfurt am Main), früher Meister der Holzhausen-Bildnisse genannt, war ein deutscher Maler und Zeichner für den Holzschnitt und ein Meister des Renaissanceporträts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fabers Geburtsjahr ist unbekannt. 1517-23 arbeitete er in Mainz als Zeichner und Illustrator für den Verleger Peter Schöffer, einem ehemaligen Mitarbeiter Gutenbergs und einem der ersten Drucker und Buchhändler der Mediengeschichte.

Zu Beginn der Reformation sahen sich viele Künstler ihrer wichtigsten Einnahmequelle beraubt: das Anfertigen von Kunstwerken für Kirchen im Auftrag wohlhabender Stifter. Dieses Schicksal traf auch Faber, der zeitlebens verschuldet war und sich mit mäßig bezahlten Aufträgen über Wasser hielt.

Ab etwa 1523 war Faber als Geselle beim Frankfurter Maler Hans Fyoll (1460-1531, Sohn von Konrad und Enkel von Sebald Fyoll). Bis etwa 1527 lebte und arbeitete Faber in Fyolls Werkstatt an der Ecke von Fahrgasse und Nonnengasse. Zwischen 1527 und 1533 hielt Faber sich außerhalb Frankfurts auf, vermutlich in Süddeutschland. Dort muss er Bekanntschaft mit Albrecht Altdorfers 1529 fertiggestellter Alexanderschlacht gemacht haben, deren Einfluss in seinen späteren Landschaften erkennbar ist.

Über Fabers erste Ehe ist nichts überliefert. Am 18. Juli 1537 heiratete er in zweiter Ehe Katharina, eine Tochter des Frankfurter Wollwebers und späteren Ratsherren Niklaus Hufen, genannt Höchst. Anders als Conrad besaß Katharina das Frankfurter Bürgerrecht, ein Privileg, das durch die Heirat nun auch Faber zuteil wurde. Am 27. März 1538 schwor Faber den Bürgereid.

1546 wurde Ludwig, Fabers einziger Sohn geboren. Das Kind erhielt den Namen seines Taufpaten, des Patriziers Ludwig von Martorff, dessen Portrait zu Fabers Frankfurter Werken zählt.

Anfang 1547 bewarb sich Faber aufgrund der dürftigen Auftragslage, gemeinsam mit seinem Malerkollegen Hans Wurzgart, beim Frankfurter Rat um die Stelle des städtischen Eisenwägers. Am 24. März 1547 wurde ihm dieses Amt zugesprochen, er durfte mit seiner Familie die Dienstwohnung der Eisenwaage in der Fahrgasse beziehen, in der er bis zu seinem Tod lebte. Seine Aufgabe war es, das über die Mainbrücke durch das Brückentor nach Frankfurt hereinkommende Eisen zu wiegen und zu verzollen.

Frankfurter Belagerungsplan von 1552

Conrad Faber starb 1553 kurz nach Fertigstellung der Zeichnungen für seinen Frankfurter Belagerungsplan. Den Holzschnitt für den Druck fertigte nach diesen Vorlagen der aus Amsterdam stammende Holzschneider Hans Grav. Faber hinterließ rund 400 Gulden Schulden, für seine sehr umfangreichen Arbeiten für den Plan zahlte der Rat seiner Witwe nur 50 Gulden.

Katharina heiratete noch im selben Jahr, am 6. November 1553, Fabers Malerkollegen Jakob Laßmann und schickte den siebenjährigen Sohn Ludwig zur weiteren Erziehung zu ihrer Mutter und ihrem Stiefvater nach Sontra in Nordhessen. Katharina starb jedoch schon 1558, der dreizehnjährige Ludwig erbte seines Vaters Werkstattaustattung in der Fahrgasse und in einem Gartenhaus im Hasenpfad in Sachsenhausen - und seine Schulden.

Werke

Bildnis des Hamman von Holzhausen, 1529
Bildnis des Justinian und der Anna von Holzhausen, 1536

Conrad Faber malte vor allem Portraits wohlhabender Auftraggeber, außerdem Landschaften und Stadtansichten.

Zu seinen frühen Werken zählen die 1517-22 entstandenen Illustrationen zur 1522 bei Peter Schöffer in Mainz erschienenen Livius-Übersetzung. Auf den 420 Seiten dieser Ausgabe finden sich 153 Holzschnitte Fabers, die durch Kombination von Personen- und Landschaftsdarstellungen für 250 Abbildungen dienten. Fabers lebendige Darstellungen heben sich dabei von den noch mittelalterlich geprägten Holzschnitten der drei anderen Illustratoren ab. Für die Darstellung der antiken Ereignisse benutzte Faber Skizzen, die er bei seinen Wanderungen am Mittelrhein angefertigt hatte, so dienen identifizierbare rheinische Städte zur Illustration griechischer Belagerungen und Fürsten seiner Zeit als römische Kriegsherren.

Die meisten Portraits sind Brustbilder in Dreiviertelansicht, meistens mit landschaftlichem Hintergrund und in sorgfältiger Ausführung. Mit koloristischem Geschmack sind die prächtigen Kostüme der Patrizier wiedergegeben.

Besondere Bedeutung kommt seinen 1535 gemalten Porträts des Gilbrecht von Holzhausen und seine Frau Anna Ratzeburger zu. Im Hintergrund ist hier die Stadt Frankfurt am Main mit Sachsenhausen aus einer Vogelschau-Perspektive zu erkennen, es handelt sich somit die früheste bekannte, malerische Ansicht der Stadt. Als Fabers Hauptwerk gilt das Bildnis der Justinian und Anna von Holzhausen von 1536, das sich heute im Städel befindet. 1547 entwarf er einen Bildteppich für Ogier von Melem, den Enkelsohn des Johann von Melem, der 1464 das noch heute existierende Steinerne Haus am Alten Markt errichtet hatte. Sein letztes Werk ist der Belagerungsplan, ein Holzschnitt, der Frankfurt während der Belagerung von 1552 im Fürstenkrieg zeigt, als die protestantische, aber kaisertreue Stadt drei Wochen lang von den Truppen der protestantischen Fürsten belagert und erfolgreich von kaiserlichen Truppen verteidigt worden war.

Literatur

  • Fried Lübbecke: Konrad Fabers Belagerungsplan von Frankfurt a. M. 1552. Jahresgabe für die Mitglieder des Bundes tätiger Altstadtfreunde zu Frankfurt am Main 1945. Bad Homburg vor der Höhe, 1945.

Weblink


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conrad Faber von Creuznach — (* um 1490 in Bad Kreuznach; † im Frühjahr 1553 in Frankfurt am Main), früher Meister der Holzhausen Bildnisse genannt, war ein deutscher Maler und Zeichner für den Holzschnitt und ein Meister des Renaissanceporträts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Faber von Kreuznach — (* um 1500 (?) in Bad Kreuznach; † zwischen dem 10. September 1552 und dem 15. Mai 1553 in Frankfurt am Main), früher Meister der Holzhausen Bildnisse genannt, war ein deutscher Maler und Zeichner für den Holzschnitt und ein Meister des… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber (Name) — Herkunft Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt. Bekannte Namensträger Ägidius Faber ( 1490 1558), ungarischer lutherischer Theologe Basilius Faber (1520 1576), deutscher Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Faber (Familienname) — Herkunft Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Faber von Creuznach — Faber von Creuznach,   Conrad, Maler und Grafiker, * Bad Kreuznach (?) um 1500, ✝ Frankfurt am Main 1553; zeichnete die Belagerung Frankfurts von 1552 (Historisches Museum, ebenda) und schuf die »Holzhausenbildnisse« (Städelsches Kunstinstitut,… …   Universal-Lexikon

  • Conrad Grebel — For the college, see Conrad Grebel University College. Conrad Grebel (c. 1498–1526), son of a prominent Swiss merchant and councilman, was a co founder of the Swiss Brethren movement and is often called the Father of Anabaptists . Contents 1… …   Wikipedia

  • Faber Book of Modern Verse — The Faber Book of Modern Verse was a poetry anthology, edited in its first edition by Michael Roberts, and published in 1936 by Faber and Faber. There was a second edition (1951) edited by Anne Ridler, and a third edition (1965) edited by Donald… …   Wikipedia

  • Faber Book of Modern American Verse — The Faber Book of Modern American Verse was a poetry anthology edited by W. H. Auden, and published in London in 1956 by Faber and Faber. Auden had moved from the UK to the USA in 1939, and had been directly involved in the American poetry scene …   Wikipedia

  • Paul Temple und der Fall Conrad — ist ein achtteiliges Hörspiel von Francis Durbridge, das der WDR im Jahre 1960 produzierte und in der Zeit vom 13. Januar bis 3. März 1961 erstmals ausstrahlte. Die gesamte Spieldauer beträgt 328 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Folgentitel 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwin Faber — (* 21. Juli 1891 in Innsbruck, Österreich; † 4. Mai 1989 in München, Deutschland) war ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”