- Faber (Familienname)
-
Herkunft
Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt.
Bekannte Namensträger
A
- Ägidius Faber (~1490–1558), lutherischer Theologe
- Andreas Faber-Kaiser (1944–1994), spanischer Schriftsteller und Ufologe
- Anton Faber (* 1962), österreichischer Priester und Domkapitular
B
- Basilius Faber (1520–1576), deutscher Pädagoge
- Benedikt Faber (~1580–1634), Komponist
C
- Carl Faber (1859–1910), Fabrikbesitzer und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs
- Conrad Faber von Creuznach (~1500–1552), deutscher Maler und Zeichner
D
- David Faber (* 1926), Autor und Holocaustüberlebender
E
- Eduard von Faber (1822–1907), Justizminister und Mitglied des Geheimen Rats im Königreich Württemberg
- Elmar Faber (* 1934), deutscher Germanist
- Elsa Faber von Bockelmann (1890–1980), deutsche Autorin und Märchenerzählerin
- Emil Faber (1861–1930), Mitglied des Deutschen Reichstags
- Ernest Faber (* 1971), niederländischer Fußballspieler und -trainer
- Ernst Faber (1839–1899), deutscher Sinologe und Missionar
- Erwin Faber (1891–1989), österreichischer Schauspieler
- Eva-Maria Faber (*1964), römisch-katholische Theologin und Hochschulprofessorin
F
- François Faber (1887–1915), luxemburgischer Radrennfahrer
- Franziskus Faber (auch Franz Faber; 1542−1593), deutscher Mediziner
- Frederick William Faber (1814–1863), englischer Theologe
G
- Georg Faber (1877-1966), deutscher Mathematiker
- Gotthilf Theodor von Faber (1766–1847), deutsch-baltischer Jurist und Schriftsteller
- Gustav Faber (1912–1993), deutscher Schriftsteller
H
- Hans Faber (* 1925), deutscher Fußballspieler
- Hannes Faber, von Klaus Wennemann gespielte Titelfigur der Krimiserie Der Fahnder
- Heinrich Faber (Abt) († 1434), von 1422 bis 1434 Abt der späteren Reichsabtei Ochsenhausen
- Heinrich Faber (Pädagoge) (~1490–1552), deutscher Pädagoge und Musiktheoretiker
- Hermann Faber (1888–1979), evangelischer Theologieprofessor
- Horst Faber, deutscher Eiskunstläufer
J
- Jacobus Faber (Jakob Faber Stapulensis; * 1450/1455; † 1536), französischer Theologe, siehe Jacques Lefèvre d'Étaples
- Jakob Faber (Formschneider) (aktive um 1516–1550), französischer Künstler (aktiv in der Schweiz)
- Jakob Faber (1537–1613), deutscher lutherischer Theologe
- Joachim Faber (* 1950), deutscher Manager
- Johann Faber (Buchdrucker) († 1542), Buchdrucker
- Johann Faber (Industrieller) (1819–1901), deutscher Bleistiftfabrikant, Bruder von Lothar von Faber
- Johann Ahrend Christian Faber (1766–1834), deutscher Pädagoge, Theologe und Philologe
- Johann Ernst Faber (1745–1774), deutscher Orientalist
- Johann Gottlieb Faber (1717–1779), evangelischer Theologe
- Johann Ludwig Faber (1635–1678), deutscher Dichter
- Johann Melchior Faber (1743–1809), klassischer Philologe, Bibelforscher
- Johann Matthäus Faber (1626–1702), Leibarzt der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt, Stadtarzt von Heilbronn
- Johannes Faber (* 1952), Jazz-Trompeter, Komponist, Sänger und Schauspieler.
- Johannes Augustanus Faber (~1470–1530), Dominikaner
- John Faber (1684–1756), englischer Kupferstecher
- Joseph Faber (Anfang 19. Jahrhundert–etwa 1850), Konstrukteur der Sprechmaschine „Euphonia“
K
- Karl-Georg Faber (1925–1982), deutscher Historiker
- Kaspar Faber (1730–1784), deutscher Unternehmer
- Klaas Carel Faber (* 1922), Mitglied der Niederländischen SS und Kriegsverbrecher
- Klaus Faber (* 1940), deutscher Rechtsanwalt und Politiker
- Kurt Faber (1883–1929), deutscher Reiseschriftsteller
L
- Lothar von Faber (1817–1896), deutscher Industrieller
M
- Malte Michael Faber (* 1938), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Manfred Faber (1879–1944), deutscher Architekt
- Marc Faber (* 1946), Schweizer Finanzmarktexperte
- Mariella Gräfin von Faber-Castell (* 1969), deutsche Schauspielerin
- Martin Faber (~1587–1648), Architekt, Kunstmaler, Kartograf und Ratsherr der Stadt Emden
- Matthias Faber (1585–1653), Jesuit
- Michael Faber (Fußballspieler) (1929–1993), deutscher Fußballspieler
- Michael Faber (Verleger) (* 1961), deutscher Verleger
- Michael Herbert Faber (* 1953), deutscher Kulturwissenschaftler
- Michel Faber (* 1960), englischsprachiger Schriftsteller
- Moritz Faber (1837–1921), österreichischer Brauereifachmann
N
- Nikolaus Faber (oder Nikolaus Schmid; * 1350, † im 15. Jahrhundert), von 1392 bis 1422 erster Abt der späteren Reichsabtei Ochsenhausen
O
- Othmar Faber (1927–2008), römisch-katholischer Geistlicher
- Otto von Faber du Faur (1828–1901), deutscher Maler
P
- Peter Faber (1506–1546), Gefährte von Ignatius von Loyola und Mitbegründer der Jesuiten
R
- Red Faber (1888–1976), US-amerikanischer Baseballspieler
- Richard Faber (* 1943), deutscher Literatur-, Religions- und Kultursoziologe
- Robert Faber (1869–1924), deutscher Zeitungsverleger und Buchdruckereibesitzer
- Roland Faber (* 1960), Theologe und Hochschullehrer
S
- Samuel Faber (1657–1716), deutscher Rektor und Schriftsteller
- Sandra Moore Faber (* 1944), US-amerikanischer Astronomin
- Simon Faber (* 1968), deutsch-dänischer Kommunalpolitiker (SSW)
- Sonja Faber-Schrecklein (* 1965; als Sonja Zumpfe), deutsche Journalistin und Moderatorin
V
- Veronika Faber (* 1945), deutsche Schauspielerin
W
- Wenzel Faber (* um 1455; † 1518), böhmischer Astronom, Astrologe und Mediziner
- Werner Faber (Pädagoge) (* 1928), deutscher Pädagoge und Märchenforscher
- Werner Faber (Manager) (* 1948), deutscher Manager, COO der Epcos
- Werner Faber (Politiker) (1893–1951), Oberbürgermeister und Politiker (NSDAP)
- Wolfgang Faber (* 1936), deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (CDU)
Z
- Zachäus Faber der Ältere (1554–1628), deutscher Kirchenlieddichter
- Zachäus Faber der Jüngere (1583–1632), deutscher Kirchenlieddichter
Romanfigur
- Walter Faber, Hauptfigur des Romans Homo faber von Max Frisch
Wikimedia Foundation.