Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris

Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris
Conservatoire (bis 1911), rue du Conservatoire.
Altes Gebäude. Heute ist es das Théâtre du Conservatoire.

Das Pariser Konservatorium (Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris-CNSMDP) hat in der Entwicklung der französischen und westeuropäischen Musik eine zentrale Rolle gespielt. Es wurde 1795 gegründet.

1990, nach einer sechsjährigen Bauzeit, wurden die neuen Räume des Konservatoriums in der damals im Aufbau befindlichen Cité de la musique eingeweiht. Es wird heute von über 1200 Studierenden besucht, die von 350 Lehrkräften in neun Abteilungen (Départements) unterrichtet werden.

Inhaltsverzeichnis

Chronologie dort tätiger Personen

Dauer Personen Tätigkeiten und Eigenschaften
1795 -1826 Rodolphe Kreutzer Professor für Violine
1817 bis ? François-Adrien Boïeldieu Professor für Komposition
18221842 Luigi Cherubini Direktor
1821-1832 François-Joseph Fétis Professor für Komposition und Harmonielehre
18421871 Daniel-François-Esprit Auber Direktor
18531854 Ernest Guiraud Schüler von Jacques Fromental Halévy und Antoine François Marmontel
1868 bis ? Martin Marsick Schüler von Lambert Massart
18711905 Theodore Dubois Professur für Harmonielehre, Direktor (ab 1896)
18721890 César Franck Orgelprofessor
1876 bis ? Ernest Guiraud Professor für Harmonielehre, ab 1880 Komposition
1878 bis ? Paul Vidal Schüler von Jules Massenet und César Franck
18781893 Jules Massenet Professor für Komposition
1880 bis ? Léo Delibes Professor für Komposition
18841930? Paul Vidal Professur für Komposition
18901894 Carl Flesch Schüler von Sauzay und Martin Marsick
18901896 Charles-Marie Widor Professur für Orgel und Komposition (ab 1896)
18921900 Martin Marsick Professur für Violine
18931896 Jacques Thibaud Schüler von Martin Marsick
18951899 George Enescu Schüler von André Gedalge, Jules Massenet, Gabriel Fauré und Martin Marsick
18961911 Alexandre Guilmant Professur für Orgel
1896 bis ? Xavier Leroux Professur für Harmonielehre
18961900 André Caplet Schüler von Charles Lenepveu, Xavier Leroux und Paul Vidal
1902 bis ? Marcel Dupré Schüler von Louis Diémer, Alexandre Guilmant, Charles-Marie Widor
19051925? André Gedalge Professur für Kontrapunkt und Fuge
19051920 Gabriel Fauré Direktor
1907 bis ? Camille Chevillard Professur für Kammermusik
1908/091936 Maurice Emmanuel Professur für Musikgeschichte
~1910 Lili Boulanger Schülerin von Georges Causade und Paul Vidal
19101914 Jacques Ibert Schüler von Paul Vidal
19111925 Eugène Gigout Orgelprofessur
1911 Arthur Honegger Schüler von Lucien Capet und André Gédalge
1913 Enrique Mario Casella Schüler von Paul Vidal und Foucher
1913 Georges Auric Schüler von Georges Caussade
19191939 Charles Tournemire Professur für Kammermusik
19191949 Jean Gallon Professur für Harmonielehre
19191930 Olivier Messiaen Schüler von Maurice Emmanuel, Marcel Dupré, Paul Dukas
~19191925 Pierre Fournier Schüler von Paul Bazelaire, Anton Hekking, Camille Chevillard,Lucien Capet
20er André Fleury Schüler von Eugène Gigout, Marcel Dupré, Paul Vidal
~19201940 Henri Rabaud Direktor, Professur für Orchesterleitung
1920 bis ? Noël Gallon Professur für Solfège- und Kontrapunkt (seit 1926)
19211928? Henri Busser Professur für Komposition
19261954 Marcel Dupré Orgelprofessur, Direktor von 19541956
19271929 Szymon Laks Schüler von Pierre (Paul?) Vidal, Henri Rabaud
19331938 Henri Dutilleux Schüler von Jean Gallon und Noël Gallon, Henri Busser, Maurice Emmanuel
1939 Gabriel Grovlez Professor für Kammermusik
19391941 Charles Münch Professur Orchesterleitung
1941/421977/78 Olivier Messiaen Professor für Analyse und Komposition
1944 bis ? Maurice Duruflé Professor für Harmonielehre
19551986 Rolande Falcinelli Orgelprofessorin
1966 bis ? André Jolivet Professor für Komposition
19861998 Gérard Grisey Professur für Komposition
19912000 François Jeanneau (erster) Leiter der Jazzabteilung

Weitere bekannte Lehrer

Weitere bekannte Schüler

Siehe auch

Hochschullehrer des CNSMDP

Weblinks

48.8888888888892.39083333333337Koordinaten: 48° 53′ 20″ N, 2° 23′ 27″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/277923 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”