- Convair X-11
-
Die Convair X-11 (ursprüngliche Bezeichnung XSM-16A) war die erste Testumgebung für die Atlas-Interkontinentalrakete. Später wurde die Convair X-12 die zweite, weiterentwickelte Testumgebung für die Atlasrakete.
Es wurden insgesamt zwölf X-11 gebaut und getestet. Die ersten drei wurden lediglich in statischen Tests eingesetzt. Nummer vier und sechs wurden während Unfällen bei den Starts zerstört. Alle anderen X-11 führten ihre Testflüge erfolgreich durch. Die Testreihe lief vom 11. Juni 1957 bis zum 3. Juni 1958.
Allgemeine Daten
Kenngröße Daten Hersteller Consolidated Vultee Aircraft Corporation Durchmesser 3,66 m Länge 29,3 m Startgewicht 36.300 kg Besatzung 0 Höchstgeschwindigkeit > Mach 10 Dienstgipfelhöhe 60 km Reichweite 1.100 km Zivile Baureihen: CV 110 | CV 240 | CV 340 | CV 440 | CV 540 | CV 880 | CV 990
Militärische Baureihen: B-24 | B-36 | B-58 | C-131 | F-102 | F-106 | F2Y | PBY | PB2Y | PB3Y | PB4Y | RY | R2Y | R3Y | R4Y | T-29
Versuchsflugzeuge: X-6 | X-11 | X-12 | XA-44 | XB-46 | XB-53 | XC-99 | XF-92 | XFY-1 | XP-81 | YB-60
Wikimedia Foundation.