- Convair XB-46
-
Convair XB-46
Convair XB-46 im FlugTyp: Taktischer Bomber Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Consolidated Vultee Aircraft Corporation Erstflug: 2. April 1947 Indienststellung: Flugerprobung 1947 beendet Produktionszeit: Wurde nie in Serie produziert Stückzahl: 1 Convair XB-46 war die Bezeichnung für das Projekt eines vierstrahligen Bombers des US-amerikanischen Herstellers Convair von 1947. Es wurde nur ein Prototyp gebaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Entwicklung der XB-46 begann gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Im Herbst 1944 bemerkten die Amerikaner die Entwicklung deutscher strahlgetriebener Bomber wie der Arado Ar 234 und Junkers Ju 287. Daraufhin begann ein Konstruktionswettbewerb für einen strahlgetriebenen mittleren US-Bomber. Convair legte sein Modell 109 vor, einen 41 t schweren Bomber. Den Entwurf akzeptierte die US-Heeresluftwaffe im November 1944. Die anderen Konkurrenten waren die North American XB-45, die Boeing XB-47 und die Martin XB-48.
Entwicklung
Am 12. Februar 1945 wurden drei Prototypen bestellt. Im Herbst 1945 machte sich Convair selbst Konkurrenz als es an einem ungewöhnlichen Canard-Kampfjet, der XA-44, arbeitete. Man erwog, das Projekt XB-46 aufzugeben, um andere Projekte zu fördern.
Firmenvertreter argumentierten, dass es sinnvoller wäre, vorerst einen unbewaffneten Prototyp XB-46 zu bauen. Stattdessen sollten zwei XA-44-Flugzeugrümpfe gebaut werden, anstatt der zwei weiteren XB-46-Prototypen. Im Juni 1946 erlaubte der AAF diese Teilung. Allerdings wurde das XA-44-Projekt im Dezember 1946 eingestellt. Die Entwicklung des einzigen XB-46-Prototyps wurde ohne Bewaffnung durchgeführt, nur um die Konstruktion zu testen.
Die XB-46 hatte einen langen dünnen Rumpf und weitspannende nicht gepfeilte Tragflächen großer Streckung. Der Hochdecker hatte je zwei J35-A3-Strahltriebwerke mit 1.780 kg Schub unter den Tragflächen. Die Piloten saßen in einer langgezogenen vollverglasten Druckkabine und der Bombenschütze in der verglasten Flugzeugnase. Es sollte später dazu einen ferngesteuerten Heck-Waffenturm mit zwei 12,7mm MGs, sowie ein ferngesteuertes APG-27 Visiersystem erhalten.
Testphase
Der 90-minütige Erstflug der XB-46 fand am 2. April 1947 bei Convair in San Diego statt. Die Piloten lobten das gute Flugverhalten. Die 64 Testflüge dauerten bis September 1947, insgesamt wurden 127 Flugstunden von Convair- und AAF-Testpiloten geflogen. Der hohen Flugstabilität und Steuerfolgsamkeit standen Triebswerksprobleme und Schwingungen der Seitenruder bei hohen Geschwindigkeiten gegenüber. Das Flugzeug überstand allerdings die Testserie und wurde am 12. November 1947 ausgeliefert.
Programmende
Das B-46-Programm endete bereits im August 1947, noch bevor die Testflüge abgeschlossen waren. Stattdessen wurde die North American B-45 zur Produktion freigegeben, die allerdings wenig später gegen das viel modernere Serienmodell Boeing B-47 das Nachsehen haben sollte.
Die XB-46 wurde nicht mehr wesentlich verbessert, stattdessen wurden zwischen August 1948 und August 1949 weitere Testreihen an ihr auf der West Palm Beach Air Force Base in Florida durchgeführt. Nach 44 weiteren Flugstunden wurde die Maschine außer Dienst gestellt. Nach einem Jahr Pause kam das Flugzeug im Juli 1950 zur Eglin Air Force Base in Florida. Dort fanden Tests des Pneumatiksystems in der Kältekammer statt. Nach den Tests wurde die Flugzeugnase demontiert und am 13. Januar 1951 an das USAF-Museum auf der Wright-Patterson Air Force Base in Dayton (Ohio) übergeben und der andere Teil der Maschine am 28. Februar 1952 verschrottet.
Technische Daten
Kenngröße Daten Länge: 32,23 m Flügelspannweite: 34,44 m Tragflügelfläche: 119,4 m² Flügelstreckung: 9,93 Tragflächenbelastung: - Minimal (Leergewicht): 183 kg/m²
- Nominal (normales Startgewicht): 286 kg/m²
- Maximal (maximales Startgewicht): 358 kg/m²
Höhe: 8,51 m Leergewicht: 21.800 kg Normales Startgewicht: 34.100 kg Maximales Startgewicht: 42.800 kg Höchstgeschwindigkeit: 877 km/h Dienstgipfelhöhe: 12.195 m Flugreichweite: 4.619 km Besatzung: 2 - 3 Piloten, ein Bombenschütze/Navigator Bewaffnung: - Zwei 12,7 mm M2-MGs
- Bis zu ca. 10.000 kg Bombenlast
Antrieb: Vier Allison J35-A-3-Strahltriebwerke mit je 17,46 kN Schub Schub-Gewicht-Verhältnis: - Bei Leergewicht: 0,33
- Bei normalem Startgewicht: 0,21
- Bei maximalem Startgewicht: 0,17
Literatur
- Andrade, John M. (1979). U.S. Military Aircraft Designations and Serials since 1909 Earl Shilton, Leicester: Midland Counties Publications. ISBN 0-904597-22-9
- Knaack, Marcelle Size (1988). Encyclopedia of U.S. Air Force Aircraft and Missile Systems, Volume II - Post-World War II Bombers 1945-1973. Washington, D.C.: Office of Air Force History, USAF. ISBN 0-912799-59-5
- Wagner, Ray. (1968). American Combat Planes (2nd ed.). Garden City: Doubleday and Company. ISBN 0-385-04134-9
Weblinks
-
Commons: Convair XB-46 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- USAF Museum XB-46
Bomber des USAAS, USAAC, USAAF und der USAF bis 1962:
XB-1 | B-2 | B-3 | B-4 | B-5 | B-6 | XB-7 | XB-8 | YB-9 | B-10 | YB-11 | B-12 | XB-13 | XB-14 | XB-15 | XB-16 | B-17 | B-18 | XB-19 | Y1B-20 | XB-21 | XB-22 | B-23 | B-24 | B-25 | B-26 | XB-27 | XB-28 | B-29 | XB-30 | XB-31 | B-32 | XB-33 | B-34 | YB-35 | B-36 | B-37 | XB-38 | XB-39 | YB-40 | XB-41 | XB-42 | XB-43 | XB-44 | B-45 | XB-46 | B-47 | XB-48 | YB-49 | B-50 | XB-51 | B-52 | XB-53 | B-54 | XB-55 | B-56 | B-57 | B-58 | XB-59 | YB-60 | B-61 | B-62 | B-63 | B-64 | B-65 | B-66 | XB-67 | XB-68 | RB-69 | XB-70 | SR-71 | B-72 | B-73 | B-75 | B-76 | B-77 | B-78
Bomber der U.S. Navy und des U.S. Marine Corps bis 1962:
BD | BG | XB2G | BM | BN | BT | B2T | BY | B2Y | XBDR | XBFB | BFC | BF2C | XBTC | XBT2C | BTD | BT2D | XBTK | XBTM
Bomber der US-Streitkräfte seit 1962:
B-1 | B-2
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Convair — / Consolidated Vultee Aircraft Год основания 1943 Упразднена 1996 Причина упразднения разделена и продана General Dynamics Основатели … Википедия
Convair B-60 — Convair YB 60 … Deutsch Wikipedia
Convair F-7 — Convair F2Y Sea Dart … Deutsch Wikipedia
Convair XB-53 — Convair XA 44 Grafik einer Convair XA 44 … Deutsch Wikipedia
Convair — (Consolidated Vultee Aircraft Corporation) fue el resultado de una fusión en 1943 entre Consolidated Aircraft y Vultee Aircraft, resultando en un fabricante aeroespacial líder en los Estados Unidos. En marzo de 1953, Convair fue comprada por… … Wikipedia Español
Convair XF-92 — Convair XF 92A im Flug … Deutsch Wikipedia
Convair B-58 — Hustler … Deutsch Wikipedia
Convair YB-60 — Convair YB 60 … Deutsch Wikipedia
Convair X-6 — Convair X 6 … Deutsch Wikipedia
Convair XC-99 — Le seul XC 99 construit opérant pour l USAF Rôle Avion de transport militaire Constructeur … Wikipédia en Français