- Convair XB-53
-
Convair XA-44
Grafik einer Convair XA-44Typ: Prototyp eines Jagdbombers Entwurfsland: Vereinigte Staaten Hersteller: Consolidated Vultee Aircraft Corporation Erstflug: Fand nie statt Indienststellung: Entwicklung 1949 abgebrochen Produktionszeit: Wurde nie in Serie produziert Stückzahl: 0 Die Convair XA-44 (ab 1948: Convair XB-53) war eine Projektbezeichnung für ein Bombenflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Convair.
Es handelt sich um einen von drei General Electric J35-Strahltriebwerken angetriebenen Schulterdecker mit negativer Pfeilung von -30° und einer V-Stellung von 8° auf der Basis der Auswertung der Daten der Operation Overcast, zu der auch Erkenntnisse des Projektes der Junkers Ju 287 gehörten. Die Tragflügelwurzel war weit im Heck angebracht und so konnte der Tragflügel auch die Funktion des Höhenleitwerkes übernehmen, während ein konventionelles Seitenruder montiert war. Das Höhenruder war an der Innenseite des Tragflügels montiert, die Querruder an der Außenseite. Sie wurden von beweglichen Flügelspitzen unterstützt. Als Waffenlast konnten 5.440 kg Abwurfbewaffnung mitgeführt werden. An Unterflügelstationen konnten bis zu 40 ungelenkte Raketen mitgeführt werden. Hinzu kamen bis zu 20 MG Kaliber 12,7 mm.
Die US-Luftwaffe bestellte zwei Flugzeuge mit den Seriennummern 45-59583 und 45-59584, jedoch wurde das Programm vor Fertigstellung der Prototypen Anfang 1949 eingestellt.
Technische Daten (Entwurf)
- Spannweite: 24,56 m
- Länge: 24,23 m
- Höhe: 7,21 m
- Startgewicht: 27 215 kg
- Antrieb: Drei General Electric J35 mit je 17,8 kN Schub
- Besatzung: Vier
- Höchstgeschwindigkeit: 933 km/h
- Reichweite: 3.218 km
- Dienstgipfelhöhe: 13.410 m
Quellen
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Convair
Wikimedia Foundation.