- Coon Rapids (Minnesota)
-
Coon Rapids Coon Rapids im Anoka CountyBasisdaten Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Minnesota County: Koordinaten: 45° 7′ N, 93° 17′ W45.12-93.2875259Koordinaten: 45° 7′ N, 93° 17′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6) Einwohner:
– Metropolregion:61.607 (Stand: 2000)
2.968.805Bevölkerungsdichte: 1.049,5 Einwohner je km² Fläche: 60,5 km² (ca. 23 mi²)
davon 58,7 km² (ca. 23 mi²) LandHöhe: 259 m Postleitzahlen: 55433, 55448 Vorwahl: +1 763 FIPS: 27-13114 GNIS-ID: 641479 Webpräsenz: www.ci.coon-rapids.mn.us Bürgermeister: Tim Howe
Mississippi-River-StaudammCoon Rapids ist eine Stadt im Anoka County im US-amerikanischen Bundesstaat Minnesota mit rund 61.600 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten der Metropolregion der Twin Cities am Mississippi River.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Klima
Coon Rapids liegt rund 21 Kilometer nordwestlich von Minneapolis im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Nach Angaben des United States Census Bureau beträgt die Fläche der Stadt 60,5 Quadratkilometer, davon sind 1,7 Quadratkilometer Wasserflächen.
In Coon Rapids herrscht das für den Mittleren Westen typische Kontinentalklima. Die Winter sind sehr kalt und trocken, die Sommer warm und zeitweise feucht. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur beträgt 12,3 Grad Celsius, die durchschnittliche Tiefsttemperatur 1,7 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagssumme liegt bei 671 Millimetern. Zu den schneereichsten Monaten zählen der November bis März. Auf das Jahr bezogen fallen durchschnittlich 1,2 Meter Schnee.
Geschichte
Die Gründung von Coon Rapids geht auf die Anoka Township zurück. Maßgeblich für die Entwicklung der stark landwirtschaftlich geprägten Gegend war die Lage am Mississippi River. 1898 baute die Great Northern Development Company am Fluss einen Damm mit Wasserkraftwerk und versorgte ab 1912 die umliegende Region mit Elektrizität. 1952 wurde die Township in ein eigenständiges Dorf umgewandelt und in Coon Rapids umbenannt. Das Stadtgebiet umfasst die ehemalige Township mit Ausnahme der eigenständigen Stadt Anoka. Im Jahre 1959 erhielt Coon Rapids die Stadtrechte. Seit 1959 wuchs die Stadt von einer Bevölkerungszahl von 14.000 Einwohnern auf über 61.000 Einwohner im Jahre 2000. Damit ist Coon Rapids der fünftgrößte Vorort der Twin Cities.
Bevölkerungsentwicklung
1960 1970 1980 1990 2000 15.974 30.505 35.826 52.978 61.607 Politik
Bürgermeister von Coon Rapids ist Tim Howe. Er wurde 2002 erstmals gewählt und 2006 sowie 2010 in seinem Amt bestätigt. Seine Amtszeit läuft bis 2014.
Im Repräsentantenhaus von Minnesota wird Coon Rapids durch die Demokraten Denise Dittrich (Bezirk 47A) und Melissa Hortman (Bezirk 47B) sowie den Republikaner Brandon Peterson (Bezirk 49B) vertreten. Im Senat von Minnesota sitzen die Republikaner Benjamin Krause (Bezirk 47) und Michelle Benson (Bezirk 49). Coon Rapids gehört in Teilen zum dritten und sechsten Kongresswahlbezirk. Vertreter dort sind Erik Paulsen und Michele Bachmann (beide Republikanische Partei).
Demografische Daten
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 leben in Coon Rapids 61.607 Menschen in 22.578 Haushalten und 16.572 Familien. Ethnisch betrachtet setzt sich die Bevölkerung aus über 93 Prozent weißer Bevölkerung und kleineren Minderheiten zusammen.
In 39,1 % der 22.578 Haushalte leben Kinder unter 18 Jahren, in 57,3 % leben verheiratete Ehepaare, in 12,2 % leben weibliche Singles und 26,6 % sind keine familiären Haushalte. 20,1 % aller Haushalte bestehen ausschließlich aus einer einzelnen Person und in 5,1 % leben Alleinstehende über 65 Jahre. Die durchschnittliche Haushaltsgröße liegt bei 2,71 Personen, die von Familien bei 3,15.
Auf die gesamte Stadt bezogen setzt sich die Bevölkerung zusammen aus 28,7 % Einwohnern unter 18 Jahren, 8,9 % zwischen 18 und 24 Jahren, 33,3 % zwischen 25 und 44 Jahren, 21,7 % zwischen 45 und 64 Jahren und 7,3 % über 65 Jahren. Der Median beträgt 33 Jahre. Etwa 52,2 % der Bevölkerung ist weiblich.
Der Median des Einkommens eines Haushaltes beträgt 55.550 USD, der einer Familie 62.260 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 22.915 USD. Etwa 4,8 % der Bevölkerung und 3,6 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von Coon Rapids zählen:
- der Bunker Beach, ein Erlebnisfreibad
- der Bunker Hills Regional Park, ein Park in Stadtzentrum mit Golfplatz
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Größte Arbeitgeber von Coon Rapids sind das Mercy Hospital (rund 2200 Beschäftigte), die Behörde des elften Schulbezirks (etwa 1150 Beschäftigte) und Honeywell Flight Systems (circa 720 Beschäftigte).
Verkehr
Wichtige Straßen des Automobilverkehrs sind der U.S. Highway 10, welcher aus Richtung St. Cloud durch die Stadt südostwärts zum Interstate 35-W führt. Die Minnesota State Route 47 teilt sich in Coon Rapids mit dem U.S. Highway 10 den Straßenverlauf. Sie führt südwärts nach Minneapolis. Die Minnesota State Route 610 beginn im Südosten von Coon Rapids und führt über die State Route 252 zum Interstate 94.
Die nächstgelegenen Flugplätze sind der Anoka County - Blaine Airport in Blaine und der Crystal Airport in Crystal. Der nächste internationale Verkehrsflughafen befindet sich in rund 35 Kilometer Entfernung in Minneapolis. Des Weiteren gibt es in St. Paul einen Bahnhof der Amtrak für den überregionalen Personenverkehr. Durch Coon Rapids verlaufen aus Süden nach Norden bzw. Nordwesten zwei Eisenbahnlinien der BNSF Railway.
Bildung
Coon Rapids gehört zum Schulbezirk Anoka-Hennepin #11. Das reguläre Schulangebot umfasst neben der Coon Rapids High School zwei weitere Middle Schools (Coon Rapids Middle School und Northdale Middle School), sowie neun Grundschulen. Darüber hinaus gibt es verschiedene kleinere und private Schulen. Seit 1967 besitzt das Anoka-Ramsey Community College einen Campus in Coon Rapids.
Söhne und Töchter der Stadt
- Josh Langfeld (* 1977), professioneller Eishockeyspieler
Weblinks
Wikimedia Foundation.