- Cooperative learning
-
Kooperatives Lernen bezeichnet Lernarrangements wie Partner- und Gruppenarbeiten, die eine synchrone oder asynchrone (via Computer), koordinierte, ko-konstruktive Aktivität der Teilnehmer/innen verlangen, um eine gemeinsame Lösung eines Problems oder ein gemeinsam geteiltes Verständnis einer Situation zu entwickeln (Pauli & Reusser 2000 [1]).
Inhaltsverzeichnis
Hauptbestandteile kooperativen Lernens
Die Begriffe „kooperatives Lernen“, „Gruppenunterricht“, „Gruppenarbeit“, „Lernen in Gruppen“, „collaborative learning“ und „cooperative learning“ sind nicht einheitlich definiert.
Individuelle und Gruppen-Verantwortlichkeit
Zentral für das kooperative Lernen ist, dass jeder sowohl für das Lernen der Gruppe als auch sein eigenes verantwortlich ist (Slavin, 1990 [2]).
Bei kooperativem Lernen gibt es zwei Ebenen der Verantwortung: Zum einen gibt es die Verantwortung der gesamten Gruppe für die Erreichung ihrer Gruppenziele und zum anderen die individuelle Verantwortung jedes Gruppenmitglieds, seinen Anteil an der Arbeit zu leisten. Beide Ebenen der Verantwortlichkeit müssen in Kooperativen Unterricht integriert sein. Dies wird dadurch erreicht, dass einerseits die Leistung der einzelnen Mitglieder gemessen und zurückgemeldet wird, und andererseits die Belohnungen auf Team-Ebene gegeben werden. Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Gruppenzugehörigkeit und die interpersonale Interaktion zwischen Schülern nur dann höheren Leistungen hervorbringen, wenn die positive Abhängigkeit klar strukturiert ist.Civic Education
Kooperatives Lernen ist ein Bestandteil der Civic Education und gehört zum "Lernen durch Sprechen". Es beruht auf der Einsicht von John Dewey, dass das gemeinsame Erforschen von Schülern u. a. eine demokratische Lernkultur und damit Demokratie fördert. Auch vermittelt es für die Arbeitswelt notwendige Qualifikationen. Schüler lernen beim kooperativen Lernen kommunikative Kompetenzen wie: Fragen stellen, zuhören, erzählen, im Gespräch neue Ideen bzw. Lösungen entwickeln. Darüber hinaus lernen sie aber auch kooperative Fähigkeiten wie: den anderen respektieren, andere Meinungen respektieren und lernen als gemeinsame Erfahrung erfahren. Es verbindet sich hier also kognitives und soziales Lernen.
Da die Schüler beim kooperativen Lernen ihr eigenes Wissen, ihre eigenen Ideen aktiv in den Lernprozess einbringen können, fördert es auch die Lernmotivation und damit den Lernprozess. Kooperatives Lernen sollte komplexeren Methoden der demokratischen Kommunikation (Debating, Deliberieren, Parlamentssimulation, Deliberative Polling) vorangehen. Kooperatives Lernen ist ein komplexes Zusammenspiel von aufgaben- (d.h. Stoff-zentrierter) und personenbezogener Arbeit (Effektivität der Gruppe). Kooperatives Unterrichten ist jedoch nicht gleichzusetzen mit dem Erwerb sozialer Fertigkeiten, da diese ebenso wie fachliche Fähigkeiten zweckgerichtet und präzise beigebracht werden müssen.
Grad der Arbeitsteilung
In der englischsprachigen Literatur werden die Begriffe collaborative learning und cooperative learning meist bezüglich des Grades der Arbeitsteilung unterschieden. Bei cooperation wird die Aufgabe geteilt, wobei jeder eine Teilaufgabe löst und die Ergebnisse zusammengetragen werden, wohingegen bei collaboration in der Regel nicht arbeitsteilig gearbeitet wird, sondern man widmet sich von Anfang an gemeinsam derselben Aufgabe (Dillenbourg, 1999 [3]). Im deutschen Sprachraum ist diese Unterscheidung nicht üblich, so dass kooperatives Lernen in der Regel beides umfasst (Reinmann-Rothmeier & Mandl, 2002 [4]. ).
Bewerten in den Gruppen
Eine Bewertung der Arbeit in den Gruppen findet dann statt, wenn Gruppenmitglieder darüber diskutieren, wie gut sie ihre Ziele erreicht haben und wie effektiv sie Arbeitsbeziehungen hergestellt haben. Wenn die Schüler beschreiben, welche Handlungen ihrer Mitglieder hilfreich oder weniger hilfreich waren, können sie entscheiden, welche Verhaltensweisen beibehalten oder verändert werden müssen.
Direkte Interaktion
Kooperatives Lernen fordert und fördert die direkte Kommunikation und Interaktion der Schüler. Der gemeinsame Erfolg wird schneller erreicht werden, wenn man das Lernen gemeinsam plant, Ressourcen teilt und sich gegenseitig hilft, ermutigt und lobt.
Methoden kooperativen Lernens
Es gibt verschiedene Forschergruppen, die sich mit dem kooperativen Lernen beschäftigen. Diese Gruppen haben verschiedene Methoden entwickelt, weiterentwickelt und untersucht.
Forschung an der Johns-Hopkins University
Nach SLAVIN (1986) werden an der Johns Hopkins University folgende Arten unterschieden:
- Student Teams-Achievement Divisions (STAD; SLAVIN 1986)
- STAD ist am besten geeignet bei klar definierten Objekten, bei denen es nur eine richtige Antwort gibt (Mathematik, Sprachgebrauch, Geografische Kenntnisse, …).
- Über den Zeitraum von drei bis fünf Unterrichtsstunden findet folgender Ablauf statt: zuerst führt der Lehrer in das Thema ein. Dann arbeiten die Schüler in ihren leistungsmäßig heterogenen Vierergruppen zusammen, um gegenseitig das Verständnis des Stoffes zu sichern.
- Am Ende findet eine individuelle Leistungsüberprüfung in Form eines Quiz statt. Dabei wird jeder Schüler anhand seiner individuellen Standards bewertet, so dass jeder die gleiche Menge an Punkten für sein Team holen kann. Die Teambewertung entspricht der Summe der Einzelbewertungen. Gute Teams werden als Team mit Zertifikaten o. ä. belohnt.
- Teams-Games-Tournament (TGT; DEVRIES & SLAVIN, 1978; SLAVIN, 1986)
- TGT ähnelt STAD in weiten Teilen. Auch hier sind es heterogene Vierergruppen, die nach dem Input des Lehrers zusammen arbeiten. Die Überprüfung findet jedoch in Form von Wettkämpfen statt, bei der gleichstarke Schüler verschiedener Teams gegeneinander antreten. Schwache Schüler treten gegen andere schwache Schüler an, stärkere Schüler gegen anderer stärkere. Der in einer Runde siegreiche Schüler erhält einen Punktwert, der unabhängig von der Leistungsklasse der Runde ist. So kann jeder Schüler gleich viel zum Teamerfolg beitragen. Auch hier werden gute Teams als Team mit Zertifikaten o. ä. belohnt.
- Team Assisted Individualization (TAI; SLAVIN ET AL., 1986)
- TAI wurde speziell für den Mathematikunterricht der Klassen 3-6 entwickelt und kombiniert kooperatives Lernen mit individualisierter Instruktion.
- Nach einem Einstufungstest werden heterogene Vierergruppen gebildet, die sich untereinander unterstützen, helfen und anhand von Antwortbögen gegenseitig überprüfen sollen. So kann jede Gruppe in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Regelmäßig finden individuelle Überprüfungen statt, aus denen wöchentlich der Lernfortschritt der Gruppe berechnet wird. Teams werden als Team mit Zertifikaten o. ä. belohnt.
- Cooperative Integrated Reading and Composition (CIRC; STEVENS ET AL., 1987)
- CIRC dient dem Üben von Lesen und Schreiben in den Klassen 3-5. Es werden Gruppen gebildet, und Paare innerhalb der Gruppen, die zusammen an Texten arbeiten. Die Schüler lesen sich gegenseitig vor, treffen Vorhersagen über das Ende einer Geschichte, fassen zusammen etc. Bei dem Verfassen eigener Texte findet eine gegenseitige Beratung statt. Leistungsfeststellung findet in Quiz-Form statt, wobei die Schüler gegenseitig vorher einschätzen müssen, ob der Partner für das Quiz bereit ist.
- Belohnungen sind wiederum Zertifikate o. ä., die an die Gruppe als Ganzes verliehen werden.
- Jigsaw (ARONSON ET AL, 1978)
- Das Original-Gruppenpuzzle läuft folgendermaßen ab: Schüler bilden Sechsergruppen (Stammgruppen) und jeder bekommt einen Teil des akademischen Materials, das bearbeitet werden soll. Jeder bearbeitet seinen Teil und wird dadurch Experte. Dann treffen sich die Experten für jeden Teil in so genannten Expertengruppen um das eigene Material zu diskutieren und Fragen zu klären. Anschließend kehrt jeder Experte in seine Stammgruppe zurück und präsentiert das eigene Material.
- Da das Zuhören die einzige Möglichkeit ist, relevante Informationen des Materials zu erhalten, soll diese Methode die Motivation der Schüler zum Zuhören steigern und das Interesse am Inhalt wecken
- Jigsaw II (SLAVIN, 1986)
- SLAVIN wandelt das Gruppenpuzzle insofern ab, als er Vierer- oder Fünfergruppen verwendet, in denen jeder dasselbe Material erhält und bearbeitet, jeder Schüler allerdings einen individuellen Fokus hat. Dann geht es weiter wie in der Originalversion: Diskussion in Expertengruppen und Präsentation vor der Stammgruppe.
- Abschließend findet ein Quiz statt, um das Wissen zu überprüfen. Die Einzelleistungen werden dabei zu einem Gruppenwert addiert und die Gruppe als Ganzes ggf. belohnt
Lernen durch Lehren (LdL) nach MARTIN, 1982-
In Deutschland wird seit 1982 um Jean-Pol Martin herum die Methode Lernen durch Lehren (LdL) als spezielle Form kooperativen Lernens erforscht und verbreitet. MARTIN [5] verteilt den neuen Lernstoff auf die Lernergruppe. Nach einer kurzen Vorbereitungsphase werden die einzelnen Kleingruppen (maximal 3 Lerner) gebeten, die von ihnen didaktisierten Inhalte an die Gesamtgruppe mit entsprechenden lerneraktivierenden Verfahren zu vermitteln. Dies schließt sowohl die Einführung des neuen Stoffes als auch die Einübung und die Lernerfolgskontrolle (Evaluation) ein. Dieses Verfahren fördert besonders die Ausbildung von Empathie und von Netzsensibilität. Nachdem Jean-Pol Martin sich aus Altersgründen zurückgezogen hat, führt Joachim Grzega das Projekt weiter.
Quellen
- ↑ Pauli & Reusser, 2000; Reinmann-Rothmeier & Mandl, 2002
- ↑ Slavin, R. E.: Cooperative Learning. Theory, Research and Practice. Boston u. a. (Allyn and Bacon) 2. Auf., 1995.
- ↑ Dillenbourg, P.: Introduction: What do you mean by “collaborative learning”? In: Dillenbourg, P. (Hrsg). Collaborative Learning. Cognitive and computational approaches (1-19). Amsterdam (Pergamon)1999
- ↑ Reinmann-Rothmeier, G. & Mandl, H.: Analyse und Förderung kooperativen Lernens in netzbasierten Umgebungen. In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 34 (1), 2002, S. 44-57
- ↑ Jean-Pol Martin: Für eine Übernahme von Lehrfunktionen durch Schüler. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts. 4/1986. S. 395-403 (PDF), Jean-Pol Martin (2002): Lernen durch Lehren (LdL). In: Die Schulleitung - Zeitschrift für pädagogische Führung und Fortbildung in Bayern, 4/2002, S. 3-9 (PDF; 70 KB, Jean-Pol Martin, Guido Oebel (2007): Lernen durch Lehren: Paradigmenwechsel in der Didaktik?, In: Deutschunterricht in Japan, 12, 2007, 4-21 (Zeitschrift des Japanischen Lehrerverbandes, ISSN 1342-6575)
Siehe auch
- Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation
- Lernen durch Lehren
- Demokratische Erziehung
- Cooperatives Offenes Lernen
- Problembasiertes Lernen
Weitere Literatur
- Baurmann, Jürgen: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch, H. 205, Sept. 2007, S. 6-11.
- Biermann, Christine u.a.(Hg.): Individuell Lernen - Kooperativ Arbeiten. Friedrich Jahresheft 2008. ISSN 0176 - 2966.
- Brody, C.M./Cohen, E.G./Sapon-Shevin, M. (Hg.): Teaching Cooperative Learning. The Challenge for Teacher Education., Suny Press, New York 2004.
- Brüning, Ludger: Erziehungsziel: Kooperation. Soziale Voraussetzungen für Kooperatives Lernen schaffen. In: Pädagogik, H. 9/2004, S. 20-24.
- Brüning, Ludger /Saum, Tobias: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Band 1: Strategien zur Schüleraktivierung [Mit einem Vorwort von Kathy und Norm Green], nds-Verlag,, (1. Aufl. 2006), 4. Aufl., Essen 2008, ISBN 3-87964-306-7
- dies.: Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen. Band 2: Neue Strategien zur Schüleraktivierung, Individualisierung, Leistungsbeurteilung, Schulentwicklung, nds-Verlag, Essen 2009, ISBN 3-87964-312-1
- dies.: Kooperatives Lernen braucht Einzelarbeit. In: Lernende Schule, H.33/2006, Jg. 9., Friedrich-Verlag
- dies.: Kooperatives Lernen. Alle einbeziehen - das geht! (Interview) In: nds (neue deutsche schule), H. 12/2005, S. 14.
- dies.: Warum eigentlich kooperieren? In: nds (neue deutsche schule), H. 6,7/2006, S. 10f.
- dies.: Mit Kooperativem Lernen erfolgreich unterrichten. In: Pädagogik, H. 4/2007, S. 10-15.
- dies.: Regisseure im Klassenzimmer. Über die Dramaturgie individueller und kooperativer Unterrichtsphasen. In: Friedrich Jahresheft 2008 (a), S. 38-41. (Wiederabdruck in: Friedrich Jahresheft - best of - Basiswissen Unterricht 2009, S. 4-7).
- Eilks, Ingo u.a.: Kooperatives Lernen. In: Unterricht Chemie, H. 16/2005, S. 6-11.
- Green, Norm / Green Kathy: Kooperatives Lernen im Klassenraum und im Kollegium. Das Trainingsbuch, Kallmeyer, Seelze-Velber 2005, ISBN 3-7800-4937-6
- Huber, Anne A. (Hg.): Kooperatives Lernen - kein Problem. Effektive Methoden der Partner- und Gruppenarbeit (für Schule und Erwachsenenbildung)., Klett-Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-12-924438-7
- Kirchmann, Ruth / R. Bochmann: Kooperatives Lernen in der Grundschule. Zusammen arbeiten – Aktive Kinder lernen mehr, nds Verlag, Essen 2006, ISBN 3-87964-307-5
- Konrad, Klaus: Kooperatives Lernen. Möglichkeiten und Aufgaben. In: Schulmagazin 5-10, H. 12/2006, S. 5-8.
- Miehe, Kirsten und Sven-Olaf: Praxishandbuch Cooperative Learning., dragonboard-publishers, Meezen 2004, ISBN 3-938287-03-9
- Schnebel, Stefanie: Unterrichtsentwicklung durch kooperatives Lernen, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2003.
- Sharan, Shlomo (Ed.): Handbook of Cooperative Learning Methods, Praeger Publishers, Westport 1999 (zuerst 1994).
- Sliwka, Anne . Das anglo-amerikanische Beispiel. Band 2, Weinheim 2001. ISBN 3-935696-02-7 (kann kostenlos bei der Freudenberg Stiftung bestellt werden)
- Weidner, Margit: Kooperatives Lernen im Unterricht. Das Arbeitsbuch., Kallmeyer, Seelze-Velber 2003, ISBN 3-7800-4934-1
Weblinks
Wikimedia Foundation.