- Cooreman
-
Gerhard (Gérard) François Marie Cooreman (* 25. März 1852 in Gent, † 2. Dezember 1926 in Brüssel) war ein belgischer katholischer Politiker und Premierminister.
Inhaltsverzeichnis
Studium und berufliche Tätigkeiten
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und der Promotion zum Doctor iuris 1875 an der Universität von Gent war er als Rechtsanwalt in Gent tätig. Darüber hinaus war er in der Finanzwelt und dem katholischen Sozialdienst in Gent tätig.
Nach dem er 1914 aus dem Parlament ausgeschieden war, wurde er Direktor einer der größten Investmentgesellschaften Belgiens, der 1822 gegründeten Société Général de Belgique. Als solcher war er 1914 bis 1918 Vorsitzender des Komitees zur Kriegsgefangenenhilfe.
Politische Laufbahn
Abgeordneter und Parlamentspräsident
Cooreman begann seine politische Laufbahn 1892 als Senator. 1898 wurde er erstmals zum Mitglied der Abgeordnetenkammer gewählt. Dort vertrat er bis 1914 die Interessen der Katholieke Partij des Arrondissements Gent. Von 1908 bis 1912 war er Präsident der Abgeordnetenkammer.
Minister und Premierminister 1918
Im Kabinett von Jules Vandenpeereboom war er vom 24. Januar bis zum 5. August 1899 kurzzeitig Minister für Industrie und Arbeit.
Bereits 1911 sollte Cooreman, der politisch um Ausgleich bemüht war, nach dem Sturz der Regierung von Frans Schollaert nach dem Willen von König Albert I. Premierminister werden. Cooreman lehnte die Bildung einer Regierung zu Gunsten seines Parteifreundes Charles de Broqueville jedoch ab.
1912 wurde ihm der königliche Ehrentitel eines Staatsministers verliehen. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs folgte Cooreman der Regierung von Premierminister de Broqueville nach Antwerpen und später ins Exil nach Le Havre, obwohl er weder Minister noch Abgeordneter war.
Nach dem Rücktritt von de Broqueville wurde er noch einmal von König Albert I. zur Regierungsbildung gebeten. Diesmal erklärte sich Cooreman zur Übernahme des Amtes des Premierministers bereit. Vom 1. Juni bis zum 21. November 1918 amtierte er als Premierminister und bemühte sich um die Beendigung des Krieges. Am 11. November 1918 wurde der Waffenstillstand unterzeichnet und zehn Tage später wurde er durch Léon Delacroix als Premierminister abgelöst.
Veröffentlichungen
- Cooreman, Gerard u.a.: "Reports on the violation of the rights of nations and of the laws and customs of war in Belgium", London 1915
Biographische Quellen
- Demeyer, Mark/ Smaele, Henk de: Inventaris van het Archief van Minister van Staat Gerard Cooreman
- Biographie in ars-moriendi.be
Hintergrundliteratur
Surlet de Chokier | Rogier | Muelenaere | Rogier | Theux de Meylandt | Lebeau | Nothomb | Van de Weyer | Theux de Meylandt | Rogier | Brouckère | Decker | Rogier | Frère-Orban | D’Anethan | Malou | Frère-Orban | Malou | Beernaert | Burlet | Smet de Naeyer | Vandenpeereboom | Smet de Naeyer | Trooz | Schollaert | Broqueville | Cooreman | Delacroix | Carton de Wiart | Theunis | van de Vijvere | Poullet | Jaspar | Renkin | Broqueville | Theunis | van Zeeland | Janson | Spaak | Pierlot | Van Acker | Spaak | Van Acker | Huysmans | Spaak | Eyskens | Duvieusart | Pholien | Van Houtte | Van Acker | Eyskens | Lefèvre | Harmel | Vanden Boeynants | Eyskens | Leburton | Martens | Tindemans | Vanden Boeynants | Martens | Eyskens | Martens | Dehaene | Verhofstadt | Leterme | Van Rompuy
Personendaten NAME Cooreman, Gerhard ALTERNATIVNAMEN Gerard Francois Marie Cooreman KURZBESCHREIBUNG belgischer Politiker und Premierminister GEBURTSDATUM 25. März 1852 GEBURTSORT Gent STERBEDATUM 2. Dezember 1926 STERBEORT Brüssel
Wikimedia Foundation.