- Auguste Beernaert
-
Auguste Marie François Beernaert (* 26. Juli 1829 in Ostende; † 6. Oktober 1912 in Luzern) war ein belgischer Jurist und Politiker. Als Mitglied des Internationalen Schiedsgerichts in Den Haag sowie seines Einsatzes in der Lösung internationaler Streitfälle erhielt er 1909 den Friedensnobelpreis.
Inhaltsverzeichnis
Biographie
Frühe Jahre
Auguste Beernaert wurde 1829 als Sohn eines Finanzbeamten geboren. Nach seiner Schulausbildung studierte er Rechtswissenschaften an der Katholischen Universität Löwen und legte dort 1850 seine Promotion ab. Finanziert durch ein Reisestipendium besuchte er anschließend für zwei Jahre die Universitäten von Berlin, Paris, Heidelberg, Leipzig und Straßburg und kehrte 1853 in seine Heimat zurück. Dort wurde er ein erfolgreicher Anwalt.
Politik
Erst 1873 begann für Beernaert die politische Karriere mit einer Berufung in die belgische Regierung. 1884 wurde er - als Mitglied der Katholischen Partei, die von nun an 1918 die absolute Mehrheit im Parlament innehatte - Regierungschef und Finanzminister seines Landes und konzentrierte seine Arbeit vor allem auf eine Verbesserung der Seewege, unter anderem mit der Gründung des Belgischen Vereins zur Vereinheitlichung des Seerechts sowie des Internationalen Maritimkomitees. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Ausbau der belgischen Hauptstadt Brüssel. Eine wichtige Rolle nahm er im belgischen Sprachen- und Konfessionenstreit als Vermittler zwischen katholischen Flamen und den eher säkular eingestellten Wallonen ein. Außerdem war er Berater des belgischen Königs Leopold II. bei dessen früher Kolonialpolitik in Belgisch-Kongo. 1894 gab er seine Regierungsarbeit auf, teilweise als Kritik an die sich in eine Ausbeutungspolitik wandelnde Entwicklung im Kongo, teilweise aufgrund eines abgelehnten Entwurfs zum Verhältniswahlrecht im belgischen Parlament. Er zog sich wieder in seine Anwaltskanzlei zurück, verblieb jedoch als Mitglied der katholischen Partei im Parlament.
Bereits während seiner Regierungszeit bemühte sich Beernaert um eine Friedenssicherung durch internationales Recht. Dabei setzte er sich vor allem für eine diplomatische Annäherung mit dem belgischen Nachbarstaat, den Niederlanden, ein. Er war Vorsitzender der International Law Association und Ehrenmitglied des Institut de Droit international. Er gehörte zu den maßgeblichen Personen, die die erste Internationale Friedenskonferenz 1899 in Den Haag vorbereiteten und war auch Präsident der ersten Kommission. Diese Funktion erfüllte er auch 1907 bei der zweiten Haager Friedenskonferenz, wo er sich besonders die Unverletzlichkeit des feindlichen Eigentums im Seekrieg einsetzte. Neben diesen Funktionen bekleidete er zeitweilig die Präsidentschaft der Interparlamentarischen Union, war Mitglied am Ständigen Schiedshof und 1912 Ehrenpräsident der Katholischen Liga für Frieden und der Internationalen Liga katholischer Pazifisten. Auf der Genfer Konferenz der Interparlamentarischen Union setzte er sich wenige Tage vor seinem Tod für ein Verbot des Luftkrieges ein.
Hintergrundliteratur
- Laurence van Ypersele: L’image du Roi dans la caricature politique en Belgique de 1884 à 1914
Weblinks
Commons: Auguste Beernaert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateienseit der Staatsgründung 1831: Surlet de Chokier | Rogier | Muelenaere | Rogier | Theux de Meylandt | Lebeau | Nothomb | Van de Weyer | Theux de Meylandt | Rogier | Brouckère | Decker | Rogier | Frère-Orban | D’Anethan | Malou | Frère-Orban | Malou | Beernaert | Burlet | Smet de Naeyer | Vandenpeereboom | Smet de Naeyer | Trooz | Schollaert | Broqueville |
seit Kriegsende 1918: Cooreman | Delacroix | Carton de Wiart | Theunis | van de Vijvere | Poullet | Jaspar | Renkin | Broqueville | Theunis | van Zeeland | Janson | Spaak | Pierlot |
seit Kriegsende 1945: Van Acker | Spaak | Van Acker | Huysmans | Spaak | Eyskens | Duvieusart | Pholien | Van Houtte | Van Acker | Eyskens | Lefèvre | Harmel | Vanden Boeynants | Eyskens | Leburton | Martens | Tindemans | Vanden Boeynants | Martens | Eyskens | Martens |
seit der Föderalisierung 1992/1993: Dehaene | Verhofstadt | Leterme | Van Rompuy | Leterme
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Auguste Beernaert — en 1909 Mandats 20e chef de cabinet belge 26 … Wikipédia en Français
Auguste Beernaert — Saltar a navegación, búsqueda Auguste Beernaert … Wikipedia Español
Auguste Beernaert — Auguste Marie Francois Beernaert (n. Ostende, Bélgica, 26 de julio de 1829 † Lucerna, Suiza, 16 de octubre de 1912) Estadista belga Después de estudiar en la Universidad de Lovaina y ejercer la abogacía en Bruselas desde 1853, fue ministro de… … Enciclopedia Universal
Friedensnobelpreis 1909: Auguste Beernaert — Paul d'Estournelles — Mit den Preisträgern wurden die Haager Friedenskonferenzen als Meilensteine auf dem Weg zu einer Welt gewürdigt, in der die Nationen Konflikte friedlich beilegen. Biografien Auguste Marie François Beernaert, * Ostende (Westflandern) 26. 7 … Universal-Lexikon
BEERNAERT (A.) — BEERNAERT AUGUSTE (1829 1912) Fils d’un fonctionnaire de l’Enregistrement, Auguste Beernaert fait des études à l’université de Louvain, puis poursuit une carrière d’avocat à Bruxelles. Il fait partie du conseil de surveillance du journal libéral… … Encyclopédie Universelle
Auguste Van Dievoet — Auguste van Dievoet, est un historien du droit, jurisconsulte et avocat à la Cour de cassation belge. Il naquit à Bruxelles le 3 mai 1803 au sein d une vieille famille notable issue des anciens lignages de cette cité et mourut le 31 octobre 1865… … Wikipédia en Français
Auguste van dievoet — Auguste van Dievoet, est un historien du droit, jurisconsulte et avocat à la Cour de cassation belge. Il naquit à Bruxelles le 3 mai 1803 au sein d une vieille famille notable issue des anciens lignages de cette cité et mourut le 31 octobre 1865… … Wikipédia en Français
Auguste — Saltar a navegación, búsqueda Auguste hace referencia a: Auguste Beernaert, estadista belga, premio Nobel de la Paz en 1909; Auguste Comte, filósofo francés; Auguste Piccard, inventor suizo; Auguste Rodin, escultor francés; Jean Auguste Dominique … Wikipedia Español
Auguste van Dievoet — Pour les articles homonymes, voir Dievoet. Ne doit pas être confondu avec Émile van Dievoet. Auguste van Dievoet, est un historien du droit, jurisconsulte et avocat à la Cour de cassation belge. Il naquit à Bruxelles le 3 mai 1803 au sein d … Wikipédia en Français
Auguste Marie François Beernaert — (July 26, 1829 ndash; October 6, 1912) was the Prime Minister of Belgium from October 1884 to March 1894.Born in Ostend, he was elected to the Chamber of Deputies in 1873, and became Minister of Public Works under Jules Malou, greatly improving… … Wikipedia