- Cornelis de Jager
-
Cornelis de Jager (* 29. April 1921, Den Burg, Niederlande) ist ein niederländischer Astronom, der sich vor allem mit der Sonne und den Spektren der Sterne beschäftigt. Er arbeitet am SRON (Space Research Organization Netherlands) in Utrecht.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Cornelis de Jager promovierte 1952 bei Marcel Minnaert an der Universität Utrecht mit einer Arbeit zum Wasserstoffspektrum der Sonne. Im Jahre 1974 erhielt er die Karl-Schwarzschild-Medaille der Astronomischen Gesellschaft für seine Arbeit Dynamik von Sternatmosphären, 1988 die Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Er ist Mitglied des Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal.
Zu seinen Arbeiten gehören auch Untersuchungen des Einflusses der Sonnenaktivität auf das Erdklima. Dabei kam er zu dem Ergebnis, dass die Sonne, neben dem menschlichen Beitrag, einen signifikanten Einfluss auf Klimaveränderungen der Erde hat.[1][2]
Radosophie
Mit der sogenannten „Radosophie“ (engl. Cyclosophy) parodiert de Jager die Zahlenmystik numerologischer Phänomene wie der Pyramidologie von Charles Piazzi Smyth. Veröffentlicht wurde die Radosophie im Skeptical Inquirer.
De Jager hatte vier Parameter seines holländischen Fahrrades vermessen (Pedalweg, Durchmesser des Vorderrads, der Lampe und der Klingel) und gezeigt, dass sich aus diesen wenigen Parametern, mit einfachen mathematischen Operationen etliche physikalische Konstanten und astronomische Werte errechnen lassen. Beispielsweise errechnet er den Abstand zwischen Erde und Sonne (in Hundert Millionen Kilometern) mittels . Weitere exemplarische Berechnungen für den Quotienten der Massen von Proton und Elektron, die Gravitationskonstante, die Feinstrukturkonstante und die Lichtgeschwindigkeit werden von ihm aufgeführt.
Einzelnachweise
- ↑ Cornelis de Jager; S. Duhau, B. van Geel (7. April, 2010): Quantifying and specifying the solar influence on terrestrial surface temperature. Abgerufen am 24. Juni 2011.
- ↑ Solar Activity and Climate. Abgerufen am 24. Juni 2011.
Literatur
- Cornelis de Jager: Was ist Radosophie? In: Gero von Randow (Hrsg.): Mein paranormales Fahrrad und andere Anlässe zur Skepsis, entdeckt im „Skeptical Inquirer“ Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 1993, S. 23–30, ISBN 3-499-19535-6
Weblinks
- Homepage
- Literatur von und über Cornelis de Jager im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Was ist Radosophie? aus der Fernseh-Sendereihe alpha-Centauri
Kategorien:- Astronom des 20. Jahrhunderts
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Astrophysiker
- Niederländer
- Geboren 1921
- Mann
Wikimedia Foundation.