- Courcelles-Chaussy
-
Courcelles-Chaussy Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Pange Koordinaten 49° 7′ N, 6° 24′ O49.1091666666676.405224Koordinaten: 49° 7′ N, 6° 24′ O Höhe 224 m (207–307 m) Fläche 19,02 km² Einwohner 2.974 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 156 Einw./km² Postleitzahl 57530 INSEE-Code 57155 Website http://www.courcelleschaussy.com
Schloss Urville und Kaiser Wilhelm II.Courcelles-Chaussy (deutsch Kurzel, 1940 bis 1944 Kurzel an der Straße) ist eine Gemeinde mit 2974 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in Lothringen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Courcelles-Chaussy liegt an der Französischen Nied, 15 Kilometer östlich von Metz.
Geschichte
Auf dem Gebiet der Gemeinde finden sich Überreste von Villen aus der Römerzeit. Der Ort selbst wurde 811 erstmals urkundlich als Calciacum erwähnt und liegt von jeher auf der französischen Seite der historischen deutsch-französischen Sprachgrenze, die nördlich davon verlief. 1552 kam Courcelles-Chaussy zu Frankreich und wurde ein regionales Zentrum der Hugenotten, die dort Anfang des 19. Jahrhunderts einen Tempel errichteten.
Von 1871 bis 1918 gehörte der Ort noch einmal zum Deutschen Reich und wurde durch das Château d'Urville (Schloss Urville bzw. Urweiler) bekannt, das nach Renovierung und Umbau eine Sommerresidenz Wilhelms II. war.
1973 wurde das Nachbardorf Landonvillers (Landenweiler, 1940 bis 1944 Ladenweiler) eingemeindet. Es besitzt ein barockes Schloss, das zwischen 1904 bis 1906 nach Plänen von Bodo Ebhardt erheblich erweitert wurde, wobei ihm ein mittelalterlicher Charakter verliehen werden sollte.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1238 1240 1708 2263 2365 2391 2954 Weblinks
- Geschichte von Courcelles-Chaussy bis 1918
- Webseite über die Bewohner von Courcelles-Chaussy im 2. Weltkrieg
Ancerville | Ars-Laquenexy | Aube | Bazoncourt | Béchy | Beux | Chanville | Coincy | Colligny | Courcelles-Chaussy | Courcelles-sur-Nied | Flocourt | Laquenexy | Lemud | Luppy | Maizeroy | Maizery | Marsilly | Montoy-Flanville | Ogy | Pange | Raville | Rémilly | Retonfey | Sanry-sur-Nied | Servigny-lès-Raville | Silly-sur-Nied | Sorbey | Thimonville | Tragny | Villers-Stoncourt
Wikimedia Foundation.