- Sanry-sur-Nied
-
Sanry-sur-Nied Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Pange Koordinaten 49° 3′ N, 6° 21′ O49.0527777777786.3438888888889238Koordinaten: 49° 3′ N, 6° 21′ O Höhe 238 m (215–300 m) Fläche 4,81 km² Einwohner 328 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 68 Einw./km² Postleitzahl 57530 INSEE-Code 57627 Sanry-sur-Nied ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Metz-Campagne und zum Kanton Pange. Der Ort hat 328 Einwohner (Stand 1. Januar 2008).
Geografie
Sanry-sur-Nied liegt südöstlich von Metz auf einer Höhe zwischen 215 und 300 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 220 m. Das Gemeindegebiet umfasst 4,81 km².
Geschichte
Das Dorf wurde 1235 erstmals erwähnt.
1915–18 trug es den eingedeutschten Namen Sanringen an der Nied und 1940–44 Senn an der Nied.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 161 164 162 221 310 343 331 Ancerville | Ars-Laquenexy | Aube | Bazoncourt | Béchy | Beux | Chanville | Coincy | Colligny | Courcelles-Chaussy | Courcelles-sur-Nied | Flocourt | Laquenexy | Lemud | Luppy | Maizeroy | Maizery | Marsilly | Montoy-Flanville | Ogy | Pange | Raville | Rémilly | Retonfey | Sanry-sur-Nied | Servigny-lès-Raville | Silly-sur-Nied | Sorbey | Thimonville | Tragny | Villers-Stoncourt
Wikimedia Foundation.