- Montoy-Flanville
-
Montoy-Flanville Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Metz-Campagne Kanton Pange Koordinaten 49° 7′ N, 6° 17′ O49.1213888888896.2808333333333210Koordinaten: 49° 7′ N, 6° 17′ O Höhe 210 m (189–279 m) Fläche 6,32 km² Einwohner 1.160 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 184 Einw./km² Postleitzahl 57645 INSEE-Code 57482 Montoy-Flanville ist eine französische Gemeinde mit 1160 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Metz-Campagne und zum Kanton Pange.
Geografie
Montoy-Flanville liegt sechs Kilometer östlich von Metz auf einer Höhe zwischen 189 und 279 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 6,32 km². Durch das Gemeindegebiet von Montoy-Flanville führt die Autoroute A4 (Paris-Straßburg).
Geschichte
Der Ort entstand 1812 durch die Zusammenlegung der beiden Dörfer Montoy und Flanville.
Montoy wurde erstmals 1190 als Montois erwähnt. 1915–18 trug es den deutschen Namen Montingen, 1940–44 Monten.
Der Ortsteil Flanville wurde erstmals 1242 als Fleinville erwähnt und trug 1915-18 und 1940-44 den verdeutschten Namen Flanheim.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 270 252 548 832 1043 1162 1182 Ancerville | Ars-Laquenexy | Aube | Bazoncourt | Béchy | Beux | Chanville | Coincy | Colligny | Courcelles-Chaussy | Courcelles-sur-Nied | Flocourt | Laquenexy | Lemud | Luppy | Maizeroy | Maizery | Marsilly | Montoy-Flanville | Ogy | Pange | Raville | Rémilly | Retonfey | Sanry-sur-Nied | Servigny-lès-Raville | Silly-sur-Nied | Sorbey | Thimonville | Tragny | Villers-Stoncourt
Wikimedia Foundation.